Seite 1 von 1
#1 Kabelschonende Motormontage!
Verfasst: 29.10.2007 21:36:23
von RedBull
Hallo,
habe heute beim Einbau meines 500TH die Motorplatte umgedreht, nun können die Kabel nicht mehr an der Befestigungsschraube scheuern und man kommt auch besser dazu!
Vielleicht ist diese Modifikation schon bekannt, habe aber bei einer kurzen Suche hier im Forum nichts gefunden!
#2
Verfasst: 29.10.2007 22:12:37
von Crizz
Gute Idee, war mir zumindest noch nicht bekannt. Hoffentlich hält das auch, das Drehmoment des Motors wirkt ja jetzt gegen das Langloch zur Justierung. Sollte sich da irgendwas bemerkbar machen, bitte aktualisieren

#3
Verfasst: 29.10.2007 22:34:48
von -andi-
Crizz hat geschrieben:das Drehmoment des Motors wirkt ja jetzt gegen das Langloch zur Justierung
Blödsinn - dafür ist ja der HeRo da - Der ist so brav und gleicht das Drehmoment des Motors aus....
*undwech*
PS.: Sorry crizz konnte es mir einfach net verkneifen...
#4
Verfasst: 29.10.2007 23:07:29
von Mataschke
war mir zumindest noch nicht bekannt
Hab ich dir beim HHH gezeigt

Wirkt sich nicht aus

Klappt bei mir von Anfang an.
@4 Ever stimmt hat noch selten jemand erwähnt

#5
Verfasst: 30.10.2007 06:29:21
von RedBull
Mataschke hat geschrieben:Hab ich dir beim HHH gezeigt

Wer ist HHH, hab ich da was versäumt?
#6
Verfasst: 30.10.2007 07:02:14
von Crizz
Micha, war mir ehrlich nicht bekannt das du den 500 TH auch so montiert hast. Da is was an mir vorbeigegangen.
Toxic, olle Schnalzbacke - das merk ich mir, die Retourkutsche kommt bei unpassender Gelegenheit
@Martin : HHH war ein kleines Treffen bei Limburg vor einigen Wochen, etwa ein Dutzend Leute aus der Gegend.
#7
Verfasst: 30.10.2007 07:35:02
von RedBull
Crizz hat geschrieben:@Martin : HHH war ein kleines Treffen bei Limburg vor einigen Wochen, etwa ein Dutzend Leute aus der Gegend.
...da war ich nicht dabei, wäre a bisserl weit für mich!
#8
Verfasst: 30.10.2007 07:36:35
von Crizz
stümmt, war aber ein schöner Nachmittag - so wie sie öfter sein sollten

#9
Verfasst: 30.10.2007 11:23:26
von Ice Man
Hallo,
gibt es vom 500TH mehr Ausführungen.
Ich habe die Motorplatte wie in der Anleitung belassen und die Kabel werden ebenfalls nach vorn geführt. Zwar nicht 90 Grad wie am Bild, jedoch ca. 45 Grad. Somit ist ebenfalls keine Schraube im Weg.
Unter anderm ist bei meinem Motor der untere Teil, also der starre welcher mit der Motorplatte verschraubt wird, rot eloxiert. Ist auf dem Foto leider nicht klar ersichtlich, ob das bei diesem auch der Fall ist.
Hoffe nicht das ich einen anderen Motor in der Schachtel vom 500TH bekommen habe.
mfg
Ice Man (Peter)
#10
Verfasst: 30.10.2007 12:11:10
von Mataschke
Nö das passt schon , es gibt wohl 2 Verisonen , die eine ist Komplett silber. Die 2. ist der den du hast mit rot eloxiertem "Unterteil" wie heisst denn das richtig?

#11
Verfasst: 30.10.2007 12:27:16
von Ice Man
Hatte mir schon Sorgen gemacht, dass ich einen falschen geliefert bekommen hab.
So wie es also aussieht, haben sie das "Kabelproblem" mit der Version die ich besitze gelöst.
Nun hätte ich jedoch noch eine (blöde) Frage:
Bei meinem Motor ragt ein kleiner "Zapfen" an der Unterseite heraus, welcher mit einem Schrumpfschlauch überzogen ist. Kann mir jemand sagen was das ist¿
mfg
Peter
#12
Verfasst: 30.10.2007 12:28:42
von speedy
Hmm, bin grad am Überlegen, ob die Kabel bei mir mit umgedrehter Motorplatte direkt nach vorne zeigen oder 45 grad - aber glaub eigentlich eher direkt (hab den mit dem rot eloxierten Unterteil) ... aber vielleicht liegt das einfach nur an den verwendeten Löchern für die Schrauben mit den 45 Grad ?
Extrem war das mit dem "zur Seite" beim originalen Motor bei mir - da gingen die Kabel direkt über die Schraube zur Seite raus.
MFG,
speedy
#13
Verfasst: 30.10.2007 12:34:37
von Crizz
Is doch egal wie das Ding heißt - weiß jeder was gemeint ist
Ich würd mal einfach Montagefläche dazu sagen *g*
#14
Verfasst: 30.10.2007 12:38:50
von Mataschke
ragt ein kleiner "Zapfen" an der Unterseite heraus, welcher mit einem Schrumpfschlauch überzogen ist. Kann mir jemand sagen was das ist¿
YAP , hier sind die 3 Wicklungen des Stators zusammengeschalten (verlötet) und dass es keinen Kurzen mit dem Gehäuse gibt, ist da eben ein Schrumpfschlauch über der Lötstelle drüber

#15
Verfasst: 30.10.2007 12:53:33
von Ice Man
@Mataschke:
Danke, man lernt nie aus.
Da die Löcher nicht symetrisch sind und nur in bestimmter Position passen, kann man ihn ja nicht beliebig anschrauben.
