Seite 1 von 2
#1 S 9257 an SE V1 Heckservohalter ??
Verfasst: 30.10.2007 16:00:03
von helijonas
Hallo !
ich habe mir einen 401er mit S9257 bestellt , nun die frage ob ich den an meinen heckservohalter befestigen kann. das servo hat ja 4 befestigungslöcher, der halter nur 2. reicht das wenn ich das servo nur an den 2 stellen befestige ???
gruß jonas
#2
Verfasst: 30.10.2007 16:11:48
von Fabian
Du meinst wohl das S9254?!
Ich hatte es mal kurz am SE dran, funktioniert bis auf den verlagerten schwerpunkt einwandfrei! Das mit der Halterung ist halt nicht der renner, ob das länger hält kann ich dir nicht sagen!
Beste Grüße
Fabian
#3
Verfasst: 30.10.2007 16:25:45
von helijonas
ich meine schon das S 9257, sollte vom schwerpunkt auch funzen...es ist 3 gramm leichter als das 9650, welches 29 gramm wiegt.
Also du meinst fürs erste sollte es halten, ja ?
gruß jonas
#4
Verfasst: 30.10.2007 16:28:00
von Fabian
ja, wenn du es richtig gut festschraubst!
Aber das kannst ja dann selbst testen, wenn du es dran hast, einfach mal stark dran wackeln
Für das 9650 gibts von microheli eine Halterung, weiß aber nicht ob das 9257 den selben Lochabstand hat wie das 9650!
Beste Grüße
Fabian
#5
Verfasst: 30.10.2007 16:29:31
von Fabian
hab grad gesehen dass es ein Midi Servo ist, dann müsste also die Microheli Halterung passen!
#6
Verfasst: 30.10.2007 16:30:55
von helijonas
das ist auch mein problem mit dem lochabstand.
die neue halterung vom se V2 ist ja auch extra für das 9650....wenn es dort geht geht es auch beim microheli....aber soweit ich weiß ist das 9257 ziemlich neu, kann sein das das noch nicht so doll verbreitet ist....oder hat das schon jemand ???
gruß jonas
#7
Verfasst: 30.10.2007 18:02:38
von nograce
Hi.
entweder ins Servo passende Löcher bohren oder die Halter vom V2 nehmen!
andy
#8
Verfasst: 30.10.2007 18:10:05
von Flyfrog
helijonas hat geschrieben:....aber soweit ich weiß ist das 9257 ziemlich neu, kann sein das das noch nicht so doll verbreitet ist....oder hat das schon jemand ???
Deshalb hatte ich diesen Thread aufgemacht:
KLICK!
#9
Verfasst: 30.10.2007 18:35:09
von helijonas
danke für den Link !
Also ich habe jetzt keinen neuen Heckservohalter bestellt, a) kein geld und b) hoffe ich einfach das das mit dem V1-Halter funzt....ob nun mit bohren oder nicht oder wie auch immer ist ja im prinzip egal....hauptsach es läuft ohne probs....ich werde es sehen.
danke für die tips !!
gruß jonas
#10
Verfasst: 31.10.2007 16:09:02
von helijonas
so, ich habe jetzt die halter vom SE V2 bestellt...habe ja ganz vergessen, dass ich noch in den tiefen meines zimmers einen 20 euro EHS gutschein hatte....
damit sollte es ja 100% funzen....
gruß jonas
#11
Verfasst: 16.03.2008 21:03:40
von Tobi Schwf
Das 9257 geht mit etwas Arbeit ohne Probleme am Heckservohalter des SE V1.
Seht selbst:
Lasche wurde mit 1,5mm Bohrer entsprechend aufgebohrt und dann mit M1,5 Schraube festgeschraubt

#12
Verfasst: 16.03.2008 21:07:44
von helijonas
wo denn ?? edit: jetzt isses da
mitlerweile habe ich nen kompletten Se V2 und es passt jetzt natürlich alles super
info: ich hatte mir damals die V2 heckservohalter gekauft. dabei is bei der montage einer kauputt gegangen ( wollte position verschieben, war aber schon fest geschraubt und bei der s***** align schraube war sofort der kopf ausgelutscht, da musste ich dremeln). ich bin dann mit einem SE V2 halter und einem V1 halter weitergeflogen.
#13
Verfasst: 16.03.2008 21:09:35
von helijonas
willst das servo net lieber auf die andre seite machen ?? die anlenkung sieht auch nen bissl schief aus

#14
Verfasst: 16.03.2008 21:25:12
von Tobi Schwf
Das Servo ist noch nicht an der endgültigen Position.
Das passt später schon perfekt. Keine Angst

#15
Verfasst: 16.03.2008 21:29:14
von Ls4
würds auch auf die andere Seite machen. Stichwort: Rechtsdreher
Gruß Tim