LTG-2100T grundlegende Setup Probleme

Antworten
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#1 LTG-2100T grundlegende Setup Probleme

Beitrag von Mr. Slumber »

Hallo Gyro Experten,

ich habe mich schon durch diverse Threads zum Thema LTG-2100T "gewühlt", aber leider scheitert schon das grundlegende Setup.

Danke im Voraus für eure Antworten, ich bin wirklich kurz davor dem Gyro mit dem Lötkolben ein neues "Tatoo" zu verpassen. :twisted:

Ok, das Equipment:

Futaba T6EX 2,4 GHz mit R606FS, LTG-2100T mit LTS-3100G Servo

Setup Empfänger: Kanal 4 = schwarzer Gyro Anschluss, Kanal 5 = blauer Gyro Anschluss

Setup Sender: (wie im LTG-2100T Manual empfohlen) D/R 100%, EPA 140% auf Kanal 4, Trim 0,

Problem: wenn ich jetzt wie im Manual beschrieben den Sendertyp auswählen will (also Heckrotorknüppel auf max und halten, Empfänger einschalten, 10s warten, Heckrotorknüppel auf Mittelstellung, 5s warten) blinken die LEDs des Gyro wie es auch im Manual steht. Allerdings sollte ja nach erfolgreicher Sendererkennung LED 2 (Futaba) dauerhaft leuchten. Dieses tut die LED 2 leider nicht, sie blinkt ohne Ende fröhlich vor sich nachdem das ganze Procedere zur Auswahl des Sendertyps durchgelaufen ist.
Wenn ich den Empfänger dann kurz wieder von der Spannung nehme und neu initialisiere und ins Menu des Gyro gehe um z.B. den Servotyp auszuwählen funktioniert dieses nicht, da scheinbar keine Heckrotorknüppelbewegungen am Empfänger ankommen.

Kurze Rede langer Sinn: ein Setup ist überhaupt nicht möglich.

Ich wäre euch sehr sehr dankbar wenn ihr einen Tipp für mich hättet, denn dieses kleine ######(zensiert) Bauteil, hat mir schon die beiden letzten Abende ruiniert.
(ja ja, ich weiß, das Problem sitzt immer vor dem Gerät :wink: )

Danke :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mike100s »

Hi,

ja so ging es mir auch.
Die Anleitung ist leider etwas blöd beschrieben.
Um im Setupmenü was zu ändern musst du nicht nur den Knüppel bewegen sondern, Knüppel li/oder re halten und dann die Menütaste drücken.
Er dann tut sich was. (der Wert ändert sich in Richtung des Ausschlags)
In der Anleitung steht es so das alleine durch die Heckrotorknüppelbewegung sich was ändert. Stimmt leider nicht.

Das mit dem Sendertyp ist auch so eine Sache. Bei mir hat es mal funktioniert und mal nicht. Scheint normal zu sein.
Ich hatte sowohlk das schnelle Blinken als auch mal einen anderen Sendertyp. Mein Fehler beim einlernen war Anfangs
das ich bis zum 3x (oder war es 4x) blinken gewartet habe und dann den Knüppel losgelassen habe.
Man muss es aber 2x blinken lassen dann schnell loslassen sodas noch einmal blinken kommt wenn der Knüppel in Neutralstellung ist.
Dann erkennt er einen Sendertyp. Leider meist nicht den Richtigen.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#3

Beitrag von Mr. Slumber »

Vielen Dank für deine Tipps, ich werde es sofort nach der Arbeit ausprobieren! :D

RC-Heli-Fan.Org rulez 8)
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von Mr. Slumber »

@mike100s

Yeah, cool jetzt klappts 8) Ok, Sendererkennung ist nicht wirklich brauchbar, aber das restliche Setup gelingt. :D

Die deutsche Anleitung ist wirklich sehr nebulös, also lieber mal wieder das englische Original lesen.
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#5

Beitrag von RedBull »

Mr. Slumber hat geschrieben:...Sendererkennung ist nicht wirklich brauchbar...
Dachte ich auch!

Hier die Antwort von Logictech:
Dear Mr.Martin,

Thanks for your using our products and question mail of the below.

Regarding your question, pls try to followings.

* By the mechanical tolerance of the Transmitter Stick or Potentiometer,

there is some case which can't be recognized the Receiver type automatically.
In this case, you have to try again after some increasing(plus Trim) or decreasing(minus Trim) of "RUDD Channel Trim" minutely.
The auto-recognizing function uses the Center Pulse of TX like 1520us(FUT) or 1500usec(JR,SPECTRUM).

Thanks and hope the matter could be solved.
Logictech.
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#6

Beitrag von Mambalax »

Hi, also ich habe das bei mir auch nach Anleitung gemacht und es hat beim ersten mal sofort wunderbar geklappt.
Bei mir steht nix von den Zeiten. Ging alles relativ fix hintereinander weg.
10s warten, Heckrotorknüppel auf Mittelstellung, 5s warten
Setup Sender: (wie im LTG-2100T Manual empfohlen) D/R 100%, EPA 140% auf Kanal 4, Trim 0,
Das steht bei meiner Anleitung auch nicht drin, aber ich könnte mir vorstellen, dass die EPA-Einstellung Probleme verursacht, weil der "Ausschlag" (das Signal) ziemlich groß ist und der Gyro das evtl. nicht mehr richtig erkennen kann, also vtl. nochmal mit 100% versuchen. (dann klappts vlt. dann auch immer :D )
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Haggy
Beiträge: 37
Registriert: 29.07.2006 21:54:08
Wohnort: Recklinghausen

#7 Re: LTG-2100T grundlegende Setup Probleme

Beitrag von Haggy »

Mr. Slumber hat geschrieben:Hallo Gyro Experten,

i
Problem: wenn ich jetzt wie im Manual beschrieben den Sendertyp auswählen will (also Heckrotorknüppel auf max und halten, Empfänger einschalten, 10s warten, Heckrotorknüppel auf Mittelstellung, 5s warten) blinken die LEDs des Gyro wie es auch im Manual steht. Allerdings sollte ja nach erfolgreicher Sendererkennung LED 2 (Futaba) dauerhaft leuchten. Dieses tut die LED 2 leider nicht, sie blinkt ohne Ende fröhlich vor sich nachdem das ganze Procedere zur Auswahl des Sendertyps durchgelaufen ist.

Danke :D
Hallo,

Dein Sender ist korrekt erkannt worden. Die Anleitung ist hier leider falsch. Die LED (bei Dir Nr. 2) leuchtet nicht permanent. Also alles ok. Diesen Hinweis bekam ich von RC-City.

Zudem gibt es bezüglich der Einstellarbeiten des LGT 2100 immer noch etwas Durcheinander und verschiedene Meinungen. RC-City meint, die Wege (ATV 140) nach dem proggen auf diesem Wert zu belassen, DocTom schreibt das Gegenteil (also zurück auf 100%). Na ja, da hilft nur ausprobieren.

Gruß

Hagen
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Rusty »

Laut enlischer Anleitung Heckknüppel ganz nach links, Strom auf Gyro geben (also Akku anschließen) und dabei den Heckknüppel ganz links lassen. LED 1-3 leuchten mehrmals hinter einander (erst 1 dann 2 dann 3) bis keine mehr leuchtet. Jetzt Knüppel loslassen und warten. Die LED zum erkannten Sender leuchtet kurze Zeit später auf. Sie leutet (blinkt) sehr hochfrequent. Quasi dauerhaft. Das ist wohl normal. Bei mir gehts auf Anhieb mit einer MPX Funke. JR wird erkannt, sollte er meiner Meinung auch, da die MPX Funke servomäßig als JR abgesetzt ist! Der Rest ging wie ein Heimspiel weiter...


Rusty
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Antworten

Zurück zu „Gyros“