Verkabelung ---> ich glaub ich bin zu alt
#1 Verkabelung ---> ich glaub ich bin zu alt
Hallöchen,
nachdem ich meinen Rex fertig gebaut habe und die Elektronik auch fast
komplett drin habe, stellt sich mir folgendes Prob:
Von meinen alten Verbrennerzeiten kannte ich noch: Empfänger kriegt
Strom, zwischen Akku und Empfänger kommt Ein-/Ausschalter.
Wie bzw. von wo kriegt Empfänger jetzt Strom und wie krieg ich einen
Ein-/Ausschalter zwischen den 2100 LiPo und den Empfänger?
Raucht mir nicht der Empfänger ab, wenn ich das Teil mit dem LiPo verbinde?
Wie bekommt man die dünnen Käbelchen eines Schalters mit an die dicken Würste des LiPo?
Ich wäre dankbarst für Aufklärung, damit ich meinen Rex bald ausführen kann!!
Grüße an alle
Carlo
Edit: Vielleicht bin ich echt zu alt oder schon völlig verblödet ...
nachdem ich meinen Rex fertig gebaut habe und die Elektronik auch fast
komplett drin habe, stellt sich mir folgendes Prob:
Von meinen alten Verbrennerzeiten kannte ich noch: Empfänger kriegt
Strom, zwischen Akku und Empfänger kommt Ein-/Ausschalter.
Wie bzw. von wo kriegt Empfänger jetzt Strom und wie krieg ich einen
Ein-/Ausschalter zwischen den 2100 LiPo und den Empfänger?
Raucht mir nicht der Empfänger ab, wenn ich das Teil mit dem LiPo verbinde?
Wie bekommt man die dünnen Käbelchen eines Schalters mit an die dicken Würste des LiPo?
Ich wäre dankbarst für Aufklärung, damit ich meinen Rex bald ausführen kann!!
Grüße an alle
Carlo
Edit: Vielleicht bin ich echt zu alt oder schon völlig verblödet ...
#2
hi carlo,
das ist realtiv einfach.
der empfänger erhält den strom über das servokabel vom BEC (BEC = Battery Elimination Circuit) des motorreglers/-steller.
naja die sache mit dem schalter zwischen akku und regler hatte ich auch schon mal an diskuttiert.
da geht die meinung aber eindeutig in die richtung, das man den schalter nicht unbedingt braucht.
du hast im normalfall so oder so den motor an der funke auf aus wenn er im reglerbetrieb betrieben wird oder das pitch auf minimum wenn du im stellerbetrieb also mit einer pitch/gaskurve fliegst. (musst halt immer darauf achten das es auch so ist)
dann bringst du den hubi zum startfeld, schaltest die funke ein und erst dann steckst du den akku am heli an.
ist ein wenig gewöhnungsbedürftig (ging mir so) aber im laufe der zeit gewöhnt man sich dran.
das ist realtiv einfach.
der empfänger erhält den strom über das servokabel vom BEC (BEC = Battery Elimination Circuit) des motorreglers/-steller.
naja die sache mit dem schalter zwischen akku und regler hatte ich auch schon mal an diskuttiert.
da geht die meinung aber eindeutig in die richtung, das man den schalter nicht unbedingt braucht.
du hast im normalfall so oder so den motor an der funke auf aus wenn er im reglerbetrieb betrieben wird oder das pitch auf minimum wenn du im stellerbetrieb also mit einer pitch/gaskurve fliegst. (musst halt immer darauf achten das es auch so ist)
dann bringst du den hubi zum startfeld, schaltest die funke ein und erst dann steckst du den akku am heli an.
ist ein wenig gewöhnungsbedürftig (ging mir so) aber im laufe der zeit gewöhnt man sich dran.
Zuletzt geändert von skysurfer am 20.04.2005 10:11:10, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#3
moin carlo,
ganz einfach.
der empfänger und alle anderen dinge an board,bekommen ihre 5Volt versorgung über das BEC vom Motorregler!
der regler ist mit dem LiPo verbunden und macht aus den 11,1Volt eine 5Volt versorgungsspannung für die anlage.diese schickt er über seine anschlussleitung zum empfänger und speist ihn somit.einen schalter brauchst du nicht...akku anstecken und der empfänger bekommt spannung....feddisch.
ganz einfach.
der empfänger und alle anderen dinge an board,bekommen ihre 5Volt versorgung über das BEC vom Motorregler!
der regler ist mit dem LiPo verbunden und macht aus den 11,1Volt eine 5Volt versorgungsspannung für die anlage.diese schickt er über seine anschlussleitung zum empfänger und speist ihn somit.einen schalter brauchst du nicht...akku anstecken und der empfänger bekommt spannung....feddisch.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#4
Alter Schwede,
der Lipo kommt an den Regler/ Steller.
Der Regler hat ein Servokabel und versorgt den Empfänger mit Strom.
Ich habe kein Schalter dran.
Der LiPo wird angesteckt wenn Ich fliegen will und abgesteckt wenn Akku leer. (alein schon aus Sicherheitsgründen)
cu
der Lipo kommt an den Regler/ Steller.
Der Regler hat ein Servokabel und versorgt den Empfänger mit Strom.
Ich habe kein Schalter dran.
Der LiPo wird angesteckt wenn Ich fliegen will und abgesteckt wenn Akku leer. (alein schon aus Sicherheitsgründen)
cu
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#6
Hey Folks,
danke, danke ...
sooo schnell hatte ich ja nicht mit einer Antwort gerechnet!!!
Wenn das alles so einfach ist, wird mein Rex noch heute nachmittag ausgeführt ...
Wünscht mir alles Gute zum Jungfernflug!
Grüße
C.
danke, danke ...
sooo schnell hatte ich ja nicht mit einer Antwort gerechnet!!!
Wenn das alles so einfach ist, wird mein Rex noch heute nachmittag ausgeführt ...
Wünscht mir alles Gute zum Jungfernflug!
Grüße
C.
Polizisten-Duzer sind nette Menschen ...
Status: schweben in allen Lagen, Rundflug,Turns und Achten
"Flotte": TRex, 450LF, Jazz, 2000er Kokams, FX18
Lama2 --> indoor und für meinen 10-jährigen
Blimp --> Dank BigJims Linkliste
Bell47G ---> für meine 6-jährige
2x Silverlit-Doppeldecker
X-Ufo mit LiPo
Status: schweben in allen Lagen, Rundflug,Turns und Achten
"Flotte": TRex, 450LF, Jazz, 2000er Kokams, FX18
Lama2 --> indoor und für meinen 10-jährigen
Blimp --> Dank BigJims Linkliste
Bell47G ---> für meine 6-jährige
2x Silverlit-Doppeldecker
X-Ufo mit LiPo
#7
na dann alles gute für deinen erstflug 

lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power

Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
#8
hi,Wünscht mir alles Gute zum Jungfernflug!
haste deinen rex wasserdicht gebaut oder regnet es bei dir nicht?

...ich drück dir auf jeden fall mal die daumen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#9
hi carlo,
zieh dem rex aber ein wasserdichtes mäntelchen an
auf jeden fall wünsche ich dir alles gute und viel glück für den jungfernflug.
zieh dem rex aber ein wasserdichtes mäntelchen an


auf jeden fall wünsche ich dir alles gute und viel glück für den jungfernflug.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#10
kannst du mit gedrückten daumen den überhaupt noch arbeitenAgrumi hat geschrieben:...ich drück dir auf jeden fall mal die daumen.



----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#11 ....und es geht doch!
skysurfer2000 hat geschrieben:kannst du mit gedrückten daumen den überhaupt noch arbeitenAgrumi hat geschrieben:...ich drück dir auf jeden fall mal die daumen.![]()
![]()





.....doch das geht,sind doch CNC maschinen...da reicht meist ein finger.

.....es "laufen" gerade T-Rex landegestelle und Piccolo Freiläufe.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#12
Vielen Dank für die guten wünsche, ich glaub die kann ich brauchen ...
Zum Wetter: hier ist's zur Zeit heiter bis ...
Ich hoffe ich brauch kein Regenmäntelchen!
C.
Zum Wetter: hier ist's zur Zeit heiter bis ...
Ich hoffe ich brauch kein Regenmäntelchen!
C.
Polizisten-Duzer sind nette Menschen ...
Status: schweben in allen Lagen, Rundflug,Turns und Achten
"Flotte": TRex, 450LF, Jazz, 2000er Kokams, FX18
Lama2 --> indoor und für meinen 10-jährigen
Blimp --> Dank BigJims Linkliste
Bell47G ---> für meine 6-jährige
2x Silverlit-Doppeldecker
X-Ufo mit LiPo
Status: schweben in allen Lagen, Rundflug,Turns und Achten
"Flotte": TRex, 450LF, Jazz, 2000er Kokams, FX18
Lama2 --> indoor und für meinen 10-jährigen
Blimp --> Dank BigJims Linkliste
Bell47G ---> für meine 6-jährige
2x Silverlit-Doppeldecker
X-Ufo mit LiPo