Ncm oder Kg?

Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#1 Ncm oder Kg?

Beitrag von KaMaJoLi »

Hi Euch,

wie vergleiche ich denn bei Servos die Stellkraft, wen sie einmal mit 30Ncm und beim anderen mit 1,25Kg angegeben wird :?:
Das ist doch physikalisch was ganz anderes :?: :?:
Warum machen die denn sowas :?: :?: :?:

Wie immer Danke für die Erleuchtung,
Markus
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

30 Ncm = 3 Kg

es kommt immer nur drauf an ob man weis wie man es umrechnet !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3

Beitrag von Agrumi »

Warum machen die denn sowas

weil sie auch die stellzeit mal für 40°,45° oder 60° angeben.die geschwindigkeit geben sie bei 4,8V..5,0V oder auch bei 6,0V an.
..mit der kraft ist es genauso. :shock: :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#4

Beitrag von Ladidadi »

Stimmt!

1 Kg = ca 10 Nm
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#5

Beitrag von KaMaJoLi »

...hab noch n bisschen weiter gegoogelt. Und die Verwirrung wird größer (genauso wie Agrumi es beschreibt :wink: ).

D.h., dass man Servos quasi nicht vergleichen kann können soll :evil:

Trotzdem Danke für den Näherungswert (jetzt brauch ich wohl nur noch ne Federwaage o.ä.)

LG MEM
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#6

Beitrag von wassolls »

bisher gabs noch keine richtige antwort hier im thread!

ich empfehle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#7

Beitrag von dschim »

debian hat geschrieben:30 Ncm = 3 Kg

es kommt immer nur drauf an ob man weis wie man es umrechnet !

Gruß
Uwe
30 Ncm entsprechen 3 kg an einem Hebelarm von 1 cm.

Die Drehmomentangabe ist m.E. die vergleichbare da unabhängig
von der Länge des Servoarms.
Zuletzt geändert von dschim am 02.11.2007 19:29:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#8

Beitrag von debian »

Hallo wassolls,

dann müssen mein Fachbücher ja alle umgeschrieben werden !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#9

Beitrag von dschim »

debian hat geschrieben:Hallo wassolls,

dann müssen mein Fachbücher ja alle umgeschrieben werden !

Gruß
Uwe
Besserwissermodeon:
Wie alt sind deine Fachbücher? :wink:
Da steht aber bestimmt auch drin, dass das Drehmoment Kraft mal Hebelarm ist.
Du hast einfach bei den 3 kg ein Drehmoment in Kraft (ja ich weiss, das ist
auch nicht korrekt) umgerechnet ohne den Hebelarm zu berücksichtigen.
Besserwissermodeoff:

:oops: :oops: :oops: :oops:
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#10

Beitrag von Ladidadi »

Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#11

Beitrag von KaMaJoLi »

30 Ncm entsprechen 3 kg an einem Hebelarm von 1 cm.
Das kommt ungefähr hin bei meinem HS 50 (ja, ja ich weiß, hab kein anderes bekommen auf die Schnelle heut...).
Nur dass es nur 6Ncm bei 4,8V hat, also ~600gr. Beim bisschen Rumfliegen hats gelangt. Wollte nur ausrechnen, obs noch bis nächste Woche hält :wink:
Grüße, Markus
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#12

Beitrag von Kalisto »

Ladidadi hat geschrieben:Stimmt!

1 Kg = ca 10 Nm
10 N = 1 kg, das m hat da nichts zu suchen.
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#13

Beitrag von wassolls »

Kalisto hat geschrieben:
Ladidadi hat geschrieben:Stimmt!

1 Kg = ca 10 Nm
10 N = 1 kg, das m hat da nichts zu suchen.
wenn schon:

die KRAFT die von einer MASSE von 1kg auf der Erde verursacht wird entspricht 1kg*9.81m/s²=9.81N
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#14

Beitrag von Kalisto »

Ja, so isses noch besser.
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#15

Beitrag von Ladidadi »

Und da wir ja hier von Drehmoment reden:

M=Drehmoment in Nm
F=Kraft in N
r=Hebelarm in m

M=F*r

M=9,81 N*1 m

M=9,81 Nm <----

Also entspricht 1Kg Kraft einem Drehmoment von 9,81N auf 1m Hebelarm!
Resultierend 9,81Nm


Ist das OK so?
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Antworten

Zurück zu „Servos“