Seite 1 von 2

#1 Ncm oder Kg?

Verfasst: 02.11.2007 18:42:28
von KaMaJoLi
Hi Euch,

wie vergleiche ich denn bei Servos die Stellkraft, wen sie einmal mit 30Ncm und beim anderen mit 1,25Kg angegeben wird :?:
Das ist doch physikalisch was ganz anderes :?: :?:
Warum machen die denn sowas :?: :?: :?:

Wie immer Danke für die Erleuchtung,
Markus

#2

Verfasst: 02.11.2007 18:49:39
von debian
30 Ncm = 3 Kg

es kommt immer nur drauf an ob man weis wie man es umrechnet !

Gruß
Uwe

#3

Verfasst: 02.11.2007 18:55:31
von Agrumi
Warum machen die denn sowas

weil sie auch die stellzeit mal für 40°,45° oder 60° angeben.die geschwindigkeit geben sie bei 4,8V..5,0V oder auch bei 6,0V an.
..mit der kraft ist es genauso. :shock: :mrgreen:

#4

Verfasst: 02.11.2007 18:56:23
von Ladidadi
Stimmt!

1 Kg = ca 10 Nm

#5

Verfasst: 02.11.2007 19:05:57
von KaMaJoLi
...hab noch n bisschen weiter gegoogelt. Und die Verwirrung wird größer (genauso wie Agrumi es beschreibt :wink: ).

D.h., dass man Servos quasi nicht vergleichen kann können soll :evil:

Trotzdem Danke für den Näherungswert (jetzt brauch ich wohl nur noch ne Federwaage o.ä.)

LG MEM

#6

Verfasst: 02.11.2007 19:24:28
von wassolls
bisher gabs noch keine richtige antwort hier im thread!

ich empfehle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment

#7

Verfasst: 02.11.2007 19:28:27
von dschim
debian hat geschrieben:30 Ncm = 3 Kg

es kommt immer nur drauf an ob man weis wie man es umrechnet !

Gruß
Uwe
30 Ncm entsprechen 3 kg an einem Hebelarm von 1 cm.

Die Drehmomentangabe ist m.E. die vergleichbare da unabhängig
von der Länge des Servoarms.

#8

Verfasst: 02.11.2007 19:29:23
von debian
Hallo wassolls,

dann müssen mein Fachbücher ja alle umgeschrieben werden !

Gruß
Uwe

#9

Verfasst: 02.11.2007 19:34:49
von dschim
debian hat geschrieben:Hallo wassolls,

dann müssen mein Fachbücher ja alle umgeschrieben werden !

Gruß
Uwe
Besserwissermodeon:
Wie alt sind deine Fachbücher? :wink:
Da steht aber bestimmt auch drin, dass das Drehmoment Kraft mal Hebelarm ist.
Du hast einfach bei den 3 kg ein Drehmoment in Kraft (ja ich weiss, das ist
auch nicht korrekt) umgerechnet ohne den Hebelarm zu berücksichtigen.
Besserwissermodeoff:

:oops: :oops: :oops: :oops:

#10

Verfasst: 02.11.2007 19:39:47
von Ladidadi

#11

Verfasst: 02.11.2007 19:42:36
von KaMaJoLi
30 Ncm entsprechen 3 kg an einem Hebelarm von 1 cm.
Das kommt ungefähr hin bei meinem HS 50 (ja, ja ich weiß, hab kein anderes bekommen auf die Schnelle heut...).
Nur dass es nur 6Ncm bei 4,8V hat, also ~600gr. Beim bisschen Rumfliegen hats gelangt. Wollte nur ausrechnen, obs noch bis nächste Woche hält :wink:
Grüße, Markus

#12

Verfasst: 04.11.2007 13:13:36
von Kalisto
Ladidadi hat geschrieben:Stimmt!

1 Kg = ca 10 Nm
10 N = 1 kg, das m hat da nichts zu suchen.

#13

Verfasst: 04.11.2007 13:33:21
von wassolls
Kalisto hat geschrieben:
Ladidadi hat geschrieben:Stimmt!

1 Kg = ca 10 Nm
10 N = 1 kg, das m hat da nichts zu suchen.
wenn schon:

die KRAFT die von einer MASSE von 1kg auf der Erde verursacht wird entspricht 1kg*9.81m/s²=9.81N

#14

Verfasst: 04.11.2007 14:15:22
von Kalisto
Ja, so isses noch besser.

#15

Verfasst: 04.11.2007 17:02:16
von Ladidadi
Und da wir ja hier von Drehmoment reden:

M=Drehmoment in Nm
F=Kraft in N
r=Hebelarm in m

M=F*r

M=9,81 N*1 m

M=9,81 Nm <----

Also entspricht 1Kg Kraft einem Drehmoment von 9,81N auf 1m Hebelarm!
Resultierend 9,81Nm


Ist das OK so?