Lipos lagern
#1 Lipos lagern
Hallo, wie lagert man Lipos? Hab gelesen, wenn man sie länger nicht benützt, dass man sie dann bei ca. 70 Prozent lagern soll. Wie merke ich, dass die Akkus ca. zu 70 Prozent voll sind?
MFG. dachro
MFG. dachro
#3
Hatten wir letztens erst an anderer Stelle. Schau einfach das du zwischen 3,7 und 3,8 V pro Zelle hast, dann haste die Lagerspannung die von den gängigen Herstellern empfohlen wird. Kannst entweder nach der letzten Nutzung bis dahin aufladen oder geladene über das Entladeprogi des Laders auf den Wert entladen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#4
Die Kokams 3s kommen immer mit ca. 11,4 V, denke also, dass 3,8 V/Zelle okay ist. Auf der anderen Seite sollte weniger auch solange nicht schaden, bis durch die Eigenentladung die Spannung pro Zelle unter 3,0 V sinkt. Eine Zeitlang reicht also sicher auch 3,1 V/Zelle, man muss m. E. nicht "halb" aufladen, um einige Zeit zu lagern. Bis zum Frühjahr sind aber 3,4 V und etwas mehr bestimmt nicht verkehrt 

T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
#6
Das sie es auf Dauer nicht mögen. Die Hersteller werden das nicht umsonst angeben, das man sie nicht vollgeladen lagern soll.
Neue Zellen / Packs bekommst du immer mit ner Zellenspannung zwischen 3,5 und 3,8 V / Zelle. Ich denke mal es hat mit der Chemie des Akkus zu tun, kann dir aber leider auch nicht exakt sagen, was dabei passiert bzw. passieren könnte.
Neue Zellen / Packs bekommst du immer mit ner Zellenspannung zwischen 3,5 und 3,8 V / Zelle. Ich denke mal es hat mit der Chemie des Akkus zu tun, kann dir aber leider auch nicht exakt sagen, was dabei passiert bzw. passieren könnte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#8
Hab mal was von stärkerer Oxidation bei höherer Voltzahl gelesen.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12