Seite 1 von 1
#1 Lipos lagern
Verfasst: 03.11.2007 13:53:04
von dachro
Hallo, wie lagert man Lipos? Hab gelesen, wenn man sie länger nicht benützt, dass man sie dann bei ca. 70 Prozent lagern soll. Wie merke ich, dass die Akkus ca. zu 70 Prozent voll sind?
MFG. dachro
#2
Verfasst: 03.11.2007 13:58:34
von DH-Rooky
Nennspannung sollte gut passen.
#3
Verfasst: 03.11.2007 14:53:12
von Crizz
Hatten wir letztens erst an anderer Stelle. Schau einfach das du zwischen 3,7 und 3,8 V pro Zelle hast, dann haste die Lagerspannung die von den gängigen Herstellern empfohlen wird. Kannst entweder nach der letzten Nutzung bis dahin aufladen oder geladene über das Entladeprogi des Laders auf den Wert entladen.
#4
Verfasst: 03.11.2007 15:29:03
von helifreund
Die Kokams 3s kommen immer mit ca. 11,4 V, denke also, dass 3,8 V/Zelle okay ist. Auf der anderen Seite sollte weniger auch solange nicht schaden, bis durch die Eigenentladung die Spannung pro Zelle unter 3,0 V sinkt. Eine Zeitlang reicht also sicher auch 3,1 V/Zelle, man muss m. E. nicht "halb" aufladen, um einige Zeit zu lagern. Bis zum Frühjahr sind aber 3,4 V und etwas mehr bestimmt nicht verkehrt

#5
Verfasst: 03.11.2007 18:32:17
von dachro
Was spricht eigentlich dagegen, wenn die Lipos voll geladen werden und so gelagert werden?
MFG. dachro
#6
Verfasst: 03.11.2007 19:09:22
von Crizz
Das sie es auf Dauer nicht mögen. Die Hersteller werden das nicht umsonst angeben, das man sie nicht vollgeladen lagern soll.
Neue Zellen / Packs bekommst du immer mit ner Zellenspannung zwischen 3,5 und 3,8 V / Zelle. Ich denke mal es hat mit der Chemie des Akkus zu tun, kann dir aber leider auch nicht exakt sagen, was dabei passiert bzw. passieren könnte.
#7
Verfasst: 03.11.2007 19:49:56
von heliheinz
Ich habe mal gelesen, dass bei Lagerung im vollen Zustand eine Versalzung im Akku stattfindet und dadurch die Kapazität leidet.
#8
Verfasst: 03.11.2007 19:50:48
von helifreund
Hab mal was von stärkerer Oxidation bei höherer Voltzahl gelesen.