#1 Probleme mit Pro46er Motor m Lötterle Vergaser im 30er Rapi
Verfasst: 03.11.2007 16:50:19
hallo zusammen,
heute war es endlich soweit, mein "neuer" 30 Rappi durfte bei mir zum ersten mal an die frische Luft.
Es hat auch alles bestens angefangen.
Sprit rein, Auspuff zu und drehen bis Sprit im Vergaser angekommen ist. Glühanschluss drauf, starter drauf und nach ein wenig spiel mit dem Standgas hat er so vor sich hin geraucht. Schöne blaue wolke im Standgas und so wollte ich das am Anfang auch.
Dann fingen aber schon bald meine Probleme an.
Ich habe im Stand mal das Gas erhöht (ich habs zum Einstellen erstmal auf dem Poti an der MX 16s) und plötzlich hat der Motor angefangen zu spucken.
ca. alle 20 Sekunden ein kurzer aussetzer. Wie kann es sowas bei einem Selbstglüher geben?
Ausserdem hab ich gemerkt dass beim Gas geben der Motor wohl wegen zu viel Sprit absäuft. Ich hab mal (Lötterle Vergaser) die Schraube der Spritzufuhr eine 1/4 drehung geschlossen.
Der Motor strarb noch ein paar mal ab und ich konnte ihn immer ohne Problem mit ca. einer Drehung des starters starten.
Dann hatte ich einigermassenen Leerlauf (immernoch mit Aussetzer) bis der Heli wieder (ohne änderung des Gases) aus ging. Nun ging gar nichts mehr, ich habe den Heli nicht mehr starten können.
Sprit lag am Vergaser an
Kerze ist i.O. hab zur Sicherheit eine neue eingebaut (3er OS)
Verschiedene Einstellungen der Spritzufuhr in 1/4 Schritten hab ich probiert
Zündbatterie ist i.O. wurde zur Sicherheit auch mit einer zweiten getestet.
Verschiedene Gaseinstellungen versucht.....
Ich weiss leider nicht mehr weiter.
Warum springt der Motor gar nicht mehr an?
Was kann der Grund der Aussetzer sein?
Und noch eine Frage, wieviel Kompression sollte so ein Motor haben wenn kein Sprit drin ist? Ich kann den Motor relativ leicht mit dem Starterstab von Hand durch drehen. Wenn der Motor aber abgesoffen ist, bekomme ich ihn nicht mehr gedreht, gibt das vielleicht ausschluss über den Zustand des (gebrauchten) Motor?
Mein nächster Plan ist den Vergaser und alles mal orgendlich zu reinigen.
Gibt es da einen Tip/Trick dies ohne einen Komplettausbau zu machen?
Ich hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben und ihr habt mir ein paar ideen wie ich den Rappi doch noch in die Luft bekomme.
Vielen Dank und allen ein schönes WE,
Lars
heute war es endlich soweit, mein "neuer" 30 Rappi durfte bei mir zum ersten mal an die frische Luft.
Es hat auch alles bestens angefangen.
Sprit rein, Auspuff zu und drehen bis Sprit im Vergaser angekommen ist. Glühanschluss drauf, starter drauf und nach ein wenig spiel mit dem Standgas hat er so vor sich hin geraucht. Schöne blaue wolke im Standgas und so wollte ich das am Anfang auch.
Dann fingen aber schon bald meine Probleme an.
Ich habe im Stand mal das Gas erhöht (ich habs zum Einstellen erstmal auf dem Poti an der MX 16s) und plötzlich hat der Motor angefangen zu spucken.
ca. alle 20 Sekunden ein kurzer aussetzer. Wie kann es sowas bei einem Selbstglüher geben?
Ausserdem hab ich gemerkt dass beim Gas geben der Motor wohl wegen zu viel Sprit absäuft. Ich hab mal (Lötterle Vergaser) die Schraube der Spritzufuhr eine 1/4 drehung geschlossen.
Der Motor strarb noch ein paar mal ab und ich konnte ihn immer ohne Problem mit ca. einer Drehung des starters starten.
Dann hatte ich einigermassenen Leerlauf (immernoch mit Aussetzer) bis der Heli wieder (ohne änderung des Gases) aus ging. Nun ging gar nichts mehr, ich habe den Heli nicht mehr starten können.
Sprit lag am Vergaser an
Kerze ist i.O. hab zur Sicherheit eine neue eingebaut (3er OS)
Verschiedene Einstellungen der Spritzufuhr in 1/4 Schritten hab ich probiert
Zündbatterie ist i.O. wurde zur Sicherheit auch mit einer zweiten getestet.
Verschiedene Gaseinstellungen versucht.....
Ich weiss leider nicht mehr weiter.
Warum springt der Motor gar nicht mehr an?
Was kann der Grund der Aussetzer sein?
Und noch eine Frage, wieviel Kompression sollte so ein Motor haben wenn kein Sprit drin ist? Ich kann den Motor relativ leicht mit dem Starterstab von Hand durch drehen. Wenn der Motor aber abgesoffen ist, bekomme ich ihn nicht mehr gedreht, gibt das vielleicht ausschluss über den Zustand des (gebrauchten) Motor?
Mein nächster Plan ist den Vergaser und alles mal orgendlich zu reinigen.
Gibt es da einen Tip/Trick dies ohne einen Komplettausbau zu machen?
Ich hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben und ihr habt mir ein paar ideen wie ich den Rappi doch noch in die Luft bekomme.
Vielen Dank und allen ein schönes WE,
Lars