Hab da einen Micro Heli gefunden, der nur 30 Gramm wiegt.

Antworten
Benutzeravatar
TomClark
Beiträge: 174
Registriert: 10.01.2005 17:27:00
Wohnort: Ausbach

#1 Hab da einen Micro Heli gefunden, der nur 30 Gramm wiegt.

Beitrag von TomClark »

hi leute, habe eben eine seite gefunden, wo der bau eines microheli beschrieben wird. sieht sehr interressant aus. ist aber leider nur auf französisch. vielleicht kanns ja jemand übersetzen :lol: . hier der link: http://helium.helimag.com/realisationdeH2.htm mfg Tom
Heli 1:Eco Piccolo V2 - Agrumi Freilauf mit Stahl HRW - Stahl Paddelstange - POM Landegestell - Alu ZS - Doppelter TSM - Alu Kühlkörper Heck - M 24 Rotorblätter - 10er Ritzel - G410er Motor - 1300er GWS LiPo - ATX & X-Peak 3 Plus
Heli 2:T-rex 450 XL CDE (als HDE Umbau) - HS50 / HS55 - Motor 450 TH - Schulze 835w - Regler Jazz 40-6-18
Sender : Sanwa RD 6000 Sport , 6 Kanal , 35 Mhz , Kanal 64
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Quaxx »

T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

30Gramm.......

das is ja ne wahre Bleiente gegen diesen hier:

http://pixelito.reference.be/

6,9Gramm

Gruß
Chris
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#4

Beitrag von chr-mt »

Der Propellerträger wird durch Zermalmen der Röhre hergestellt
ROTFL
Ich liebe diese Übersetzungen :D
Kann man das Heute immer noch nicht vernünftig hinkriegen ?

Gruß
Christopher
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Quaxx »

chr-mt hat geschrieben:Kann man das Heute immer noch nicht vernünftig hinkriegen ?
Nö. Da die Leute frei Schnauze (merkt man aus welcher Stadt ich komme?) schreiben, übersetzen die Maschinen auch so :D !

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Quaxx »

TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,

30Gramm.......

das is ja ne wahre Bleiente gegen diesen hier:

http://pixelito.reference.be/

6,9Gramm

Gruß
Chris
Aber er sagt nicht wie er es gemacht hat! :(
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
supermat1989
Beiträge: 380
Registriert: 20.12.2004 14:20:47
Wohnort: 57439Attendorn
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von supermat1989 »

hi hier die ungefäre übersetzung :D :D :
SEITE 1: Finden es Ihnen sympa dieses kleine hélico, und Sie davon wollen ein ähnliches? Dann an der Arbeit gemacht Sie sogar! Sie haben eins schöne Werkstatt als das? Dann ist es gut, man kann beginnen... 1-Beschreibung von der magnetischen zyklischen Haftplatte (PCM): Es gibt 4 actuateurspulen, die in Kreuz auf dem gleichen Plan aufgerichtet wurden (Plan fixe). die Spulen 2 durch 2 parallel dazu, aber in Feldern verbunden magnetisch umgedreht, um zu funktionieren in "Gegentakt-". Die Magneten, die auf ein schwimmendes Tablett (rotierender Plan) gesetzt wurden, sind in Umdrehung durch den Rotorkopf bewirkt. Sie werden in identischer Polarität aufgerichtet. Es gibt kein Kniescheibensystem, das die Reibung erhöhen werden. Die Magneten werden einfach durch die Stämme aufgehangen, die sich auf der Stange von Bell artikulieren. Wenn die 2 angeschlossenen Spulen aktiviert werden, an jedem Übergang werden die 2 jeweiligen Magneten nach und nach herangezogen dann zurückgedrängt, die so das "schwimmende" Tablett neigen. In der Tat stellt man eine Phasenverschiebung der Aktion der Spule auf der Neigung des schwimmenden Tabletts fest. Das steht mit der gyroskopischen Auswirkung der Umdrehung der Magneten und mit den verschiedenen Reibungen in Zusammenhang. 2-Verwirklichung von der magnetischen Haftplatte: haben sie 4 Spulen: Die actuateurspulen werden mit verfügbarem emailliertem Faden 5/100(bei elektronischem Conrad verwirklicht). Sie werden auf einer Röhre aus Plastik von 2 mm aufgewunden und werden zwischen 2, aus der Form nehmenden Lagerschildern aus Plastik, die übergezogen wurden mit geformt. Ungefähr 600, das heißt am Epoxy- oder am weißen Klebstoff geklebte Gewinde. Jede Spule an einem 9mmdurchmesser und einer 1.2mmdicke, ihrem Widerstand liegt bei 150 Ohm, sie werden danach zwei durch zwei parallel dazu verbunden. Sie werden auf einem Kohlenstoffträger von 0.2mm der Dicke festgelegt. Die Methode der Verwirklichung der Spulen wird von meinem Freund Franck Higuet beschrieben. Das Tablett ist hineingegangen, indem es légerement in der zentralen Röhre aus Plastik forciert hat (in Leertaste auf dem Photo). Man darf nicht im Augenblick es kleben, damit man während der Einstellungsphase das Tablett drehen lassen kann, um die Phasenverschiebung anzupassen. b sie 2 aimants: (http://www.supermagnete.ch/magnets.php?group=discs) Die 2 zylindrischen Magneten messen Grad 45 6mm von Durchmesser, und 2mm von Dicke werden sie am cyano auf ein Stück Kohlenstoff von 0.5mm der Dicke geklebt, der genau in seinem Zentrum durchbohrt wurde, so daß er frei von etwa zwanzig Grade hinsichtlich der Achse umkippen kann, aber ohne daß es zuviel Spiel um die Achse gibt. Besser seiend, an 0.8mm zu durchbohren (Durchmesser der Rotorachse), dann von einigen Zehnteln die Distanz zwischen den Zentren der 2 Magneten zu bohren ist von 15mm. Ohne das Wissen haben wir soeben in einer Kunstfertigkeit und mit weniger verwirklicht als einem Euro, ein System gänzlich "crashproof", das die servos und das zyklische Tablett ersetzt!! Gut von Abkommen werden die Augen ein wenig ermüdet! Man wird eine kleine Pause mit einer Bier- oder Cocaspule machen, bevor man das große Stück, den Rotorkopf angreift. Besonders werfen die Spule nicht! die 3 Propeller: Mehrere Materialien sind versucht worden (dépron, feiner Karton, Aluminium, Kohlenstoff...).Le besserer Ertrag ist mit den Ziel Propellern gefunden worden, aber, die ebenfalls eine gute Torsionsfestigkeit haben. Die Propeller werden auf einem aus der Form nehmenden 66mmzylinder (cannette). Coller Verpackungsscotch auf der Spule und überzuziehen mit geformt. Die Verschränkung wird durch eine 5.50mmverschiebung auf 90mm hinsichtlich der Achse des Zylinders gegeben. Man benutzt Kohlenstoffstoff oder des Kevlars. Wenn Sie keinen Stoff haben, kann man Kohlenstoffdochte gekreuzte und imprägnierte von Epoxy- benutzen. Die durchschnittliche Dicke des Propellers ist von 0.3mm. die Dimensionen ist von 24mm 12mm 90mm. sie durch 2 1mmschrauben festgelegt. Besser ist es, mehrere Tage auf der Spule trocknen zu lassen, damit die Polymerisation ausreichend ist. So werden sich die Propeller nicht durchbohren, nachdem sie zerschnitten worden sind. "Époxyphobes" können die Spule in Aluminium zerschneiden. CA macht sehr gute Propeller, aber man muß einen Scotch auf der Vorderkante stellen, denn der scharfe Rand ist gefährlich. 4 der Rotorkopf: Die Übertragung in Richtung der Stange von Bell wird durch 2 KAP von 6/10 von Durchmesser als "Abfragepunkt" gefaltet durchgeführt. Schema ist 1 ihre Länge von 17mm. Die Photouhr die ersten Versionen, die durch eine Kohlenstoffschleife und eine Achse in KAP für den Heiligen verwirklicht wurden, kann man davon ein zusätzliches Paar für Frau machen, die in dieser scharfsinnigen Geste ein schönes Paar von Kreoleen sehen wird! Diese zwei Auftragsstämme werden sich durch Kardanwellen aus Nylon auf einem KAP von 6/10 und von 15mm der Länge artikulieren, letztere erlaubt die Umdrehung der Stange von Bell. Die Kardanwellen werden ausgehend von Nylonfaden von 2/10. verwirklicht, um eine maximale Flexibilität zu erhalten, der Faden ist zum Glaspapier übergegangen, und sein Durchmesser wird auf 5/100 gesenkt! Sie können auch einige Fasern der Böden in lycra an Frau wiedergewinnen, die mehr nichts Sie ablehnen kann! Der Faden wird auf den Stahlstämmen dank einer Hülle von Schnur festgelegt. Die Montage wird durch einen Tropfen von cyano auf dem Rand der Hülle sichergestellt, der der Kardanwelle entgegengesetzt wurde. nicht von cyano das Nylon zu imprägnieren, das als Kardanwelle auf die Gefahr hin dient, es zu härten. Man erhält so zwei Kardanwellen extrem biegsam und ohne Spiel. Die Verbindung mit den Magneten kann nicht mehr einfach sein: er davon hat nicht dort! Die Stämme unterstützen die Magneten durch ihre eigene Magnetisierung!Ces Stämme, die die Magneten bei der Umdrehung des Rotors bewirken, es ist notwendig, "Gruben" zu verwirklichen, um zu vermeiden, daß sie sich auf dem Magneten bei der Umdrehung des Rotors verschieben. In der Tat schneidet man Scheiben aus einer Stammbaumwolle, und man klebt sie am cyano auf die Magneten!! Die Verwirklichung des Rotorkopfes faßt sich am schéma1 zusammen. Die Schlauheit besteht darin, die Gesamtheit Kopf von Rotor und Propellern gleichzeitig auf einem chassi der Konstruktion aufzurichten. Auf diese Art und Weise dank einem Schiffsraumspiel wird alles vollkommen angeglichen und reproductible. Die Schiffsräume zur Kenntnis nehmen, die die Auswirkung der Propeller lokalisieren. Die weiße Röhre aus Plastik, die den Rotorkopf hält, ist klassisches fendu(version) das dient als Sicherung bei Crash. Die Position der Stange von Bell wird auch durch die Baustelle reguliert. Einmal alles führt man angeglichenes précisemment das Aufkleben durch! Der fast beendete Rotorkopf. Der Propellerträger wird durch Zermalmen der Röhre hergestellt plastique(tube Inneres der Auftragshülle)! :D
Benutzeravatar
supermat1989
Beiträge: 380
Registriert: 20.12.2004 14:20:47
Wohnort: 57439Attendorn
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von supermat1989 »

SEITE2 :D :D
5-Verwirklichung vom Träger des Rotorkopfes: Die Befestigung des Rotorkopfes auf der Rotorachse kann nach 2 Optionen erfolgen. Haben- klassisch: Die Achse des Umkippens des Rotorkopfes besteht aus einem KAP von 8/10 von 10mm aufgerichteter Länge, die vollkommen auf der Achse des Rotors senkrecht ist. In der Tat besteht die Schlauheit darin, die Kohlenstoffröhre auf einem mit Wachs überzuziehenden 1MM(KAP démoulage zu formen, denn sie dient nur als Formführer). Man setzt zuerst 2 Längskohlenstoffdochte die das 1MMKAP entlangführen und das KAP von 0.8 dann man aufrollen spiralförmig das 1MMKAP, indem sie das KAP von 0.8 einschließen, man festlegt die Enden der Dochte provisorisch mit Papierscotch, und man legt einige Tropfen von cyano ab. Auf diese Art und Weise sind die 2 Achsen von Konstruktion und ohne Bohren vollkommen senkrecht. Ich habe eine Diskette als Winkelmaß benutzt, und das funktioniert sehr gut! B- durch einen Waagebalkenmechanismus. Zu verwirklichende komplexere Lösung, aber, die den Vorteil einer größeren Amplitude der Bewegung des Kopfes des Rotors und einer besseren Stabilität darstellt. Die Videos sind mit diesem Waagebalkenmechanismus verwirklicht worden. Ein Standardröhrenteil aus Plastik umhüllt von Auftrag, gespaltet auf einigen Millimetern, dann geklebt und ligaturé des Winkelmaßes auf einer Kohlenstoffröhre. Ein Photo ist besser wert als eine lange Rede. Die vertikale Spalte zur Kenntnis nehmen fügt sich die Kohlenstoffröhre in Kraft auf einer 2mmröhre aus Plastik ein, die am cyano auf die Rotorachse von 8/10 geklebt wurde. der Stamm kann sich in der Spalte ungefähr etwa zwanzig Grade im Zentrum drehen die weiße 2mmröhre aus Plastik, die sich mit der Achse der Nadel dreht. Siehe Schema 2 des Waagebalkenkopfes. 6 die Stange von Bell: Die Stange von Bell ist ein Stamm aus Kohlenstoff von 55mm der Länge, und von 1mm der Dicke wird sie in seinem Zentrum artikuliert. Man kann auch eine 0.8mmnadel benutzen, oder ein KAP ist sie in Kraft in einem Stück von Röhre aus Plastik zurückgekehrt, auf der ligaturé, und geklebt auf dem cyano ein Stamm 15mmstahl * 0.5mm.Cette Auftragsstamm vollkommen parallel zu den Paletten von Bell sein muß. Die 30mm*20mm-Paletten werden in Balsaholz zerschnitten auszupfen von 1mm abgeschmirgelt in symmetrischem Profil. sie am cyano geklebt, vollkommen parallel zwischen ihnen und an ihrem Auftragsstamm. 7 die Struktur aus Balsaholz: Das chassi unseres hélico wird am Extrem vereinfacht. Er ist aus Balsaholz auszupft von 10/10(moins von 10g das durch Kohlenstoffdochte verstärkte kleine Brett) imprägniert von cyano. Man kann dépron oder Polystyrol benutzen. Das Balsaholz am Vorteil, sich nicht aufzulösen, wenn man am cyano die Kohlenstoffverstärkung imprägniert. Der Hebelarm von Steuer- ist von Art und Weise einerseits wichtig, das Fehlen eines Gyroskops und andererseits zu kompensieren, um den Motor von Steuer- weniger zu ersuchen, das kein KraftMonster ist. Das polymere Lithium von 145 mA wird unter dem chassi gesetzt. Der Zug besteht aus Faden verdoppelter 0.3mmstahl und aus Ringsskandal Kohlenstoff. Der Motor wichtiges M20 GEHT (3.5g) (http://www.microplanesolution.com/mps_00000d.htm), auf dem cyano geklebt wird. Die Untersetzung nimmt ein Rad Didel G3810L(81 Zähne) von Modul 0.3 in Anspruch. Das Motorzahnrad ist eines 9 Zähne. Das Hauptgebiet ist ein 0.8MMKAP (oder eine intramuskuläre Nadel)guidée durch Röhren aus Plastik (innere Röhre der Auftragshülle). Zerschneideplan des Ranger(-Wurfes cliquer, um zu vergrößern) 8- Steuer-: Der Motor ist ein pager MK04-10 (4 mm Durchmesser und 10 ohms)monté mit einem Zahnrad 9 Zähne (G309-071).(http://www.didel.com/Frames.html?MainFrame=Stehblues/) Das Hauptrad G348L(48 Zähne und Modul wird 0.3) auf einem 0.8MMKAP festgelegt geführt durch eine Röhre aus Plastik, die auf das Balsaholz geklebt wurde. Der Propeller besteht aus 2 imprägnierten Dochten Kohlenstoffe von Epoxy-, die auf einem Propeller aus Plastik U80 abgeformt wurden (Propeller, der im allgemeinen in direkter Ergreifung auf dem KP00 benutzt wurde). http://www.aeronutz.flyer.co.uk/ 9- Elektronik: Rx ist ein combo MPS, das zwei actuateurverstärker integriert und ein Variator. Er versäumt einen Weg für das Steuer-. Ein fakultatives Modul ist (trame+variateurdetektor) für den Motor von Steuer- verfügbar. Die Anhänger unten des roten können die Mim 4 bei Didel benutzen. Er kommt 2 Wege mit actuateurverstärker und 2 Variatoren heraus. Schema 3 der Verzweigung. Für das Steuer- benutze ich einen Spannungsfahrstuhl, den ich ändere, um eine konstante Spannung an 4 Volt (http://www.indoor.flyer.co.uk/bestbits.htm) zu haben. Auf diese Art und Weise variiert die Spannung des Motors von Steuer- nicht mehr gemäß der Deponie des pack, und das gibt eine Stabilität von Steuer- unglaubliches trotz des Fehlens eines Gyroskops! 10 das Zentrieren und die Basiseinstellungen. Ich habe durch Photos eine Hilfe für die Einstellung des Tierchens zusammengefaßt. 1.2.3 Folge
Benutzeravatar
supermat1989
Beiträge: 380
Registriert: 20.12.2004 14:20:47
Wohnort: 57439Attendorn
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von supermat1989 »

na geht noch SEITE 3 :D :D ':
"Photometrie" von Helium 2 1-Einstellung von den Nebenpleuelstangen und von der Stange von Bell: a-verifier die Länge der 2 Nebenpleuelstangen: Das Photo stellt die alte Version tete von Rotor dar. Die Maßnahme gibt 17mm für jede der 2 Nebenpleuelstangen an. b-regulieren das parallelisme der Paletten, des Auftragsstammes: c-ausbalancieren der Auftrag der bellstange, um die Anstrengungen zu reduzieren: Man braucht verifier ebenfalls der statische Ausgleich der Stange von Bell. Für das,on drehen läßt der Rotor ohne die Propeller, und man legt vom Teig an festem auf den Paletten, bis zu das Gesamtfehlen einer Vibration festzustellen ab. 2-Einstellung von der magnetischen zyklischen Haftplatte: haben-Einstellung vom Luftspalt: Distanz Magnet-Spule. Diese Einstellung ist wesentlich, da er determine der Kompromiß zwischen der Kraft und dem débatement des zyklischen Tabletts. b-verifier die gute Anlage der Gruben der Lokalisierung der Nebenpleuelstangen: Ausbalancieren und Verkeilung der Propeller: hat-Ausbalancieren einen pales:Comme ganzen Helikopter, die Propeller des Rotors müssen vollkommen ausbalanciert werden und ihren abstandsgleichen Schwerpunkt zu haben. Das gute Ausbalancieren der Propeller erlaubt das Fehlen einer Vibration. b-Verkeilung der Propeller: Das unentbehrliche Zubehör, das erlaubt, den Schritt zwischen 2 crashs schnell zu regulieren! Ein 1MMKAP gefaltet an 18°... der Magnet dient dazu, es auf dem Propeller zu lokalisieren. Man prüft das parallelisme mit der Stange von Bell... hier es ist schrecklich! Mit 18° von nicht dreht der Rotor In der Nähe von 1500 tr/min in stationäres 4 das Zentrieren: Man stellt die Bedeutung der Einstellung des Seitenzentrierens fest. In der Tat auf diesen kleinen Tieren erlaubt die Tatsache, den Schwerpunkt lateralement zu verschieben, die Auswirkung des Paares des Rotors zum Teil zu kompensieren. 5-Einstellung vom Steuer-: Man kann ebenfalls ein auf Rollen aufgerichtetes rotierendes Tablett verwirklichen, um das Steuer- an der Bank vollkommen zu regulieren. 6-Einstellung vom Vorsprung des Tabletts: Die Phasenverschiebung der Aktion der Magneten hinsichtlich der Stimulierung der Spulen muß durch eine Umdrehung des Tabletts verbessert werden, die die Spulen umfaßt, diese Einstellung erfolgt Rotor in Ablauf. Man dreht das Tablett... Einmal diese durchgeführte Einstellung legt man einen Tropfen von Epoxy- oder Kontaktklebstoff ab, um das Tablett festzulegen. ' Der Vorteil dieser Methode besteht darin, eine Einstellung am neutralen zu erhalten, während die Trims an zero sind. Für den Rest ist es nur Zeit- und Erfahrungsangelegenheit

Fertig is der heli :D :D
Benutzeravatar
supermat1989
Beiträge: 380
Registriert: 20.12.2004 14:20:47
Wohnort: 57439Attendorn
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von supermat1989 »

und hier noch ne übersetzungs maschiene :D :D
[web]http://babelfish.av.com/[/web]
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“