Hallo,
hab nen dickes Problem hab bei nem dicken Digitalservo für einen Monstertruck von Fg versucht die Schraube die den Servohebel festhält zu lösen...
Hab mit nem Wiha schraubenzieher und viel Kraft versucht die Schraube loszubekommen, allerdings hat sich nichts bewegt, nur die Schraube is jetzt kaputt, wie kann ich die denn nun rausbekommen??Wollte mal probieren nen Schlitz reinzusägen und das dann zu Probieren, wenn das allerdings nicht funktioniert müsst ich dann wohl den Alu Servohebel kaputt machen und die Schraube mit der Zange rausdrehen...
Habt ihr noch andere gute ideen???
Mfg Basti
(ps. Das Servo is ganz neu)
Servohebelschraube kaputt was mach ich nu?
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#2 Re: Servohebelschraube kaputt was mach ich nu?
Kopf ausbohren, Hebel runter, und dann mit ner Zange?Basti86 hat geschrieben: Habt ihr noch andere gute ideen???
Mfg Basti
(ps. Das Servo is ganz neu)
#4
ich geh bei einem monstretruckdickenspezialservo davon aus dass es sich um ein metallgetriebe handelt. da dort ein metrisches gewinde drin ist und sich diese hebel gerne mal lösen werden die schrauben oft mit schraubensicherungslack eingesetzt. also heisst das schraubendreher schön glühend machen und auf die schraube draufhalten. dann könnte die schraube aufgehen. ansonsten würde ich die schraube ausbohren und das gewinde nachschneiden.
micha
micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
#5
Korrekt, is nen dickes digitales Metallservo...
Hm ob das mit dem gluhend noch funktioniert so fratze wie die Schraube schon is...
sicher das dabei nicht mehr im Servo kaputt geht?
Aber wenn ich die ausbohr, dann hab ich doch immer noch die Reste der Schraube dadrin oder nicht? Oder so groß das alles weg is??Weil dann bräuchte ich ja nachher ne größere schraube??
Naja werd das dann mal in der Reihenfolge machen...
1.Mit heißmachen noch mal proberen
2.Schlitzreinmachen und heißmachen
3.Kopf wegbohren Servohebel ab und am Rest mit Zange versuchen oder Servohebel kaputt machen (schade um das Alu) und dann mit ner Zange .vorteil mehr Grifffläche nachteil Aluhebel im hintern
4.Aubohren argh
Hm ob das mit dem gluhend noch funktioniert so fratze wie die Schraube schon is...
sicher das dabei nicht mehr im Servo kaputt geht?
Aber wenn ich die ausbohr, dann hab ich doch immer noch die Reste der Schraube dadrin oder nicht? Oder so groß das alles weg is??Weil dann bräuchte ich ja nachher ne größere schraube??
Naja werd das dann mal in der Reihenfolge machen...
1.Mit heißmachen noch mal proberen
2.Schlitzreinmachen und heißmachen
3.Kopf wegbohren Servohebel ab und am Rest mit Zange versuchen oder Servohebel kaputt machen (schade um das Alu) und dann mit ner Zange .vorteil mehr Grifffläche nachteil Aluhebel im hintern
4.Aubohren argh
Mfg Basti
#6
Besorg dir einen linksausdrehsatz.
Loch bohren, konisches werkzeug mit linksgewinde ansetzen und rausdrehen.
cu
Loch bohren, konisches werkzeug mit linksgewinde ansetzen und rausdrehen.
cu
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#7
1.wenn der kopf schon zu arg vermurkst ist haste wohl pech.Basti86 hat geschrieben:Hm ob das mit dem gluhend noch funktioniert so fratze wie die Schraube schon is...
sicher das dabei nicht mehr im Servo kaputt geht?
Aber wenn ich die ausbohr, dann hab ich doch immer noch die Reste der Schraube dadrin oder nicht? Oder so groß das alles weg is??Weil dann bräuchte ich ja nachher ne größere schraube??
2.kaputt geht nichts weil nur das zahnrad warm wird du sollst ja nicht mit der flamme auf das servo halten.
3. du brauchst keine größere schraube wenn du richtig bohrst. du musst mit dem kernlochdurchmesser bohren und dann das gewinde einfach nachschneiden. bei M2 musst du 1,6bohren, bei M3 2,5mm . bei M4 3,3.
wenn es nicht eilt kannst du mir das servo auch schicken. kann es aber frühestens am montag machen und am dienstag zur post bringen.
gruß micha
PS: ich bezweifel dass es mit dem linksausdreher funktioniert
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.
Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.