Servo-/Gyrokabel kürzen / Wo gibt's Crimpzange und Stecker?

Antworten
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#1 Servo-/Gyrokabel kürzen / Wo gibt's Crimpzange und Stecker?

Beitrag von helifreund »

Moin,

ich will endlich einige der viel zu langen Kabel (hauptsächlich vom GY401) kürzen. Könnte mir jemand sagen, wo ich eine ordentliche Crimpzange und Servo-Stecker bestellen kann? Bei FW, RCC und EHS gibt's das offenbar nicht...

THX
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
M A R C U S Opi
Beiträge: 228
Registriert: 24.03.2007 21:01:27

#2 Crimptechnik

Beitrag von M A R C U S Opi »

http://www.modellhobby.de/index.php

dort unter

* elektronik

* Crimptechnik

Viel Spaß

Gruß
Marcus
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3

Beitrag von debian »

Hallo,

oder auch KM elektronik :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von slucon »

Hallo,

also ich für meinen Teil schneide einfach das Kabel durch, nehm ein Stück raus und löte es wieder sauber zusammen, vorher je 1cm 1,6-er Schrumpfschlauch (nicht vergessen) drüber - schrumpfen und fertig.

Auf diese Stelle achtet nachher kein Mensch mehr, geht schnell und kostet fast nix...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

@stephan:
mag im E-heli noch gehen - aber die löterei von Litze ist eigentlich nix (und lt VDE auch nicht erlaubt). die Litze wird an der Stelle dann zu hart und kann (zB durch Vibrationen) genau da einfach abbrechen - was dir beim crimpen nicht passiert.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Ich habe die Zange von Nessel-Elektronik (etwas chaotische Website, aber gute Ware). Auch die Stecker beziehe ich dort. Man muss für die Anwendung schon mal etwas üben, damit man die anzuisolierende Länge genau einhält, dann geht es aber schnell und zuverlässig. Die Zange von Staufenbiel habe ich mir mal auf einer Messe angesehen und fand sie nicht so gut, weil sie nur eine einfache Zange ohne Hebelübersetzung ist. Nach meiner Erfahrung ist aber für eine zuverlässige Vercrimpung eine wirklich hohe Presskraft notwendig, die eigentlich nur mit einer Hebelübersetzung erbracht werden kann.
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von slucon »

Hallo Wolfgang,

ja, das Problem kenne ich, bin ja auch aus der Branche, aber der Schrumpfschlauch geht über die Lötstelle und bis hinaus über die unverzinnte Litze und damit ist er dann als Biege- / Knickschutz bestens geeignet. :)

und es ist halt lange nicht so umständlich, geht schnell und ist praktisch "immer verfügbar"...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#9

Beitrag von Plextor »

slucon hat geschrieben: Lötstelle und bis hinaus über die unverzinnte Litze und damit ist er dann als Biege- / Knickschutz bestens geeignet. :)
Hallo Stephan

Oft sind die Servos vorher hin bevor es neben der Lötstelle bricht :D
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von nograce »

Hi.


Gyro/Servo auf machen, Kabel kürzen und auf der Platine neu anlöten ist die sauberste Lösung, WENN man auf Garantie nicht so wert legt.

grüße
andy
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“