Seite 1 von 1

#1 Hat jemand erfahrungen mit einer Paddelstange aus Kohlefaser

Verfasst: 06.11.2007 23:22:08
von knax64
[font=Arial] [/font]
Hallo nachdem ich heute abend meine obere Rotorwelle von meinem Tunigkopf geknickt hatte, habe ich mir aus einer Kohlefaserstange vom Hilfslandegestell eine neue Welle gestrickt.
Das Hat super gefunzt, mußte sie nur ein wenig abdrehen. ( bin jetzt groß und kann das DING nun ohne Stützräder schrotten 8) )
Jetzt frag ich mich wie ich eine Kohlefaserstange mit den Kugelköpfen der Paddelstange versehen kann.
Hat das schon mal jemand versucht? Dann wäre schluß mit krum, und mann könnte mal mit Gewichten experimentieren.


Allseits eine Handbeit Luft zwischen dem Hubi und dem Mobiliar :P


Es könnt alles so einfach.................isses aba nich......... :wink:

#2

Verfasst: 07.11.2007 23:49:14
von 10tw
hi knax64,

ich würd' wohl am ehesten versuchen, den kugelkopf thermisch von der alten, verbogenen paddelstange zu lösen, um ihn für die neue stange zu verwenden - am besten mit einer heißluftpistole, aber ganz vorsichtig mit genügend abstand und von unten an die richtige temperatur herantasten.
im fall einer klebestelle wird sich der kleber wahrscheinlich lösen, sodaß du den kugelkopf von der stange schieben kannst (das umgebogene ende abknipsen) ... falls der kopf nur aufgepreßt ist, hilft die ausdehnung bei erwärmung ebenfalls - ich glaube also, daß deine chancen nicht schlecht stehen.

falls alle stricke reißen und der kugelkopf sich partout nicht lösen will, gibt's noch eine option: mit einer schiebelehre abmessen (am besten vor der wärmebehandlung), eine kugellagerkugel (gibt's im gut sortierten fachhandel um ein paar cent einzeln) im gleichen durchmesser kaufen, diese (am besten auf der drehbank) mit der richtigen bohrung für deine kohlefaserstange versehen und mit zweikomponentenkleber fixieren. klingt zwar nach viel aufwand, ist mit dem richtigen werkzeug und etwas geschick aber durchaus hinzubekommen und führt zu einer individuellen sowie wahrscheinlich sehr robusten paddelstange :-)

wünsche dir gutes gelingen und bin gespannt auf etwaige rückmeldungen.

freundliche grüße,
chris

#3

Verfasst: 08.11.2007 17:05:56
von HIND
Hi Knax64,

an meinem CX² hab ich damals die Paddelstange aus Kohlefaser ranmontiert, die beim Extreme-Core-Set bei war. Die ist mir im Flug um die Ohren geflogen!!!! Seitdem, trau ich der Kohlefaser nicht mehr. Auch die Gewichtsbefestigung ohne die umgebogenen Enden ist ständig auf Festsitz zu kontrollieren. Meine metallene Stange hab ich etwas angeschliffen, da wo die Schraube raufdrückt. Abflugproblem der Gewichte also auf ein erträgliches Maß reduziert. Das Kugelstück der Paddelstange muss irgendwie geklebt sein, denn bei mir hat die sich mal verschoben.

#4

Verfasst: 08.11.2007 17:13:53
von guterolli
@10tw,

mal eben die Kugel aus einem Lager nehmen und ein Loch reinbohren kannste knicken. Kugeln sind gehärtet und versauen dir nur den Bohrer.

Gruß Gerd

#5 ups oh oh weh

Verfasst: 10.11.2007 23:57:12
von knax64
Hallo,
vielen dank für eure Antworten, nach dem mir die aus Kohlefaser hergestellte Antriebswelle nach 5 Akkuladungen ohne den Heli weggeflogen ist (schei... Gefühl), habe ich sicherheitshalber von dem Projekt abstand genommen.(....wenn du das machst musst du draußen fliegen......) :roll:.

Durch das Drehmoment ist die Welle wohl weich geworden und dann gerissen.
Wenn ich mir das mit den Gewichten dran vorstelle OH OH :shock:
Neues Projekt: Lama Knickblätter am Graupner (spart Kosten ) :idea: