Haubenform

Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#1 Haubenform

Beitrag von xxxheli »

ich hab mal eine kleine Bitte
könntet ihr mal eure Hubihauben als Nahaufnahme ablichten?
Braucht nur die Haube sein lackiert oder unlackiert
Mich interessieren die Formen. Der Hubityp ist egal.
Ich möchte mir nämlich eine selber zusammen bauen
und brauche ein paar Inspirationen.
Mal sehen was raus kommt.


Grüße
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von SPAWN »

Kar kann ich nachher noch mal machen. Schon mal im Google unter Bildersuche probiert? :-D


SPAWNI
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#3

Beitrag von xxxheli »

HI Spawn
wäre nett
Brauche nur die Haube
Werde mal googlen aber ich glaube auf den
Bildern wird man nichts genau sehen können.


Grüße
Benutzeravatar
Lars Hillebrecht
Beiträge: 491
Registriert: 07.02.2005 09:30:45
Wohnort: Hennef(Sieg)

#4

Beitrag von Lars Hillebrecht »

ich bin ja immer noch scharf auf ne MP haube fürn micro aber mit 180er zahnrad ist die dann breiter als hoch :D


lars
Mein Setup: UPDATED
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"


SKYPE: tomcat2906
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

Zoom :D
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#6

Beitrag von dieter »

DRAGONFLY35
Gruß Dieter
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#7

Beitrag von Shadowman »

Hier meine:
Dateianhänge
Ist ne Haube vom Acrobat SE!
<br />Aus GFK!
Ist ne Haube vom Acrobat SE!
Aus GFK!
DSC01743.JPG (51.9 KiB) 617 mal betrachtet
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von speedy »

Ich möchte mir nämlich eine selber zusammen bauen
und brauche ein paar Inspirationen.
Ätsch :P ... ich brauche keine Inspiration mehr :D ... ich bin auch gerade dabei mir ne eigene Haube zu entwickeln ... als 2D Zeichnung (yep, so richtig nen Bleistift in die Hand genommen und losgezeichnet) sah das Teil schon geil aus ... jetzt bin ich gerade dabei nen 3D Papiermodell zu bauen - so in Piccologröße - und die ist gerade mal zur Hälfte fertig und die sieht schon saugenial aus ... die halbe Haube (obere Hälfte) hat was von einer Cobra (also der Schlange) obwohl das eigentlich etwas anderem (mehr verrat ich noch nicht) ähneln sollte - aber bei den ersten Überlegungen für die Bemahlung kam raus, daß da auch ganz gut eine Art Flugsaurierkopf drauf passen könnte :D

... hilft dir zwar kaum weiter, aber mußt ich mal los werden - ich find meine Idee nämlich absolut scharf und kanns kaum noch erwarten die in der Hand zu halten. :D


MFG,
speedy
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#9

Beitrag von xxxheli »

HI Speedy
ich hab vor einen Styrokern zubauen. Der hat dann schon die grobe Form.
Danach kommt eine Schicht Gips wo ich noch ein bisschen modifizieren kann.
Wenn meine Idee die Haube aus .... zu machen nicht hinhaut werde ich das Gipsmodell
einlaminieren und schleifen usw um ein Urmodell zu bekommen.
Um später richtig eine Haube laminieren zu können.


Grüße
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

@xxxheli

Ich werde erstmal das Modell aus Papier bauen (also das wird natürlich relativ eckig sein), um zu sehen, wie es mit der Größe hinhaut bzw. paßt. Dann werde ich wohl jenes Papiermodell nehmen und mit Gips versteifen bzw. mit Gips dann weitermachen, um die Rundungen etc. auszuformen ... das Erste wird dann eine Form zum Tiefziehen sein. Einfach auch aus dem Grund - das geht einfacher :D - wenn das dann gut aussieht, werde ich die tiefgezogene Form nehmen und daraus eventuell eine Negativform für eine CFK-Version machen - der Vorteil dabei (hoffe ich) - zum Tiefziehen brauch die UrForm nicht extrem glatt sein, sondern eben nur "Eben" - wenn ich dann die Haube tiefziehe - die Plaste ist bereits extrem glatt und damit habe ich dann weniger Probleme die Negativform glatt so bekommen :D - naja - ist natürlich alles nur Theorie. Hauptsächlich bin ich auf eine tiefgezogene Haube aus - die CFK-Variante wäre nur ein zusätzliches Goodie :D - allerdings würde ich glaub ich nur die CFK-Variante ordentlich Airbrushen lassen - was ich mir da überlegt habe, sind nicht einfach nur so paar kitschige Pfeile oder so.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#11

Beitrag von dieter »

Nur mal so !

Wie wärs dann mit Papier, dass mit Tapetenkleister getrenkt ist !?

Lässt sich relativ gut formen und ist nach dem Abbinden relativ leicht und stabil !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von flatline »

Ich glaub mit Styrokern (Ich gehe mal davon aus du meinst Styropoor) und Gips wirst du keinen grossen Erfolg haben.

Styro lässt sich durch die grobporigeit nur sehr ungenau formen. Und den Gibs müsstest du schon sehr dick drauf machen, sonst bricht er dir durch die flexibilität des stros immer wieder weg. ausserdem hält der gips nicht auf dem styro.

Geh lieber in den Baumarkt und hol dir ne Platte Strodur. Das ist sehr fein und auch sehr fest. Lässt sich super mit Messern, Feilen, Raspeln und schleifpapier bearbeiten. Danach eine Lage 25g Glasmatte drüber. Dann mit KFZ-Feinspachtel spachteln und ausarbeiten.

Ist zwar mehr Arbeit, aber anders wirds immer ein unfassbares gefrickel.

Die Idee mit der Pappmaschee Verkleidung find ich total geil.

Wenn ich meine Positivkerne hab, werd ich auch mal eine Pappmasche Version machen.

Ich bau übrigens auch grad ne neue Verkleidung :) weil meine DF35 Haube so verzogen ist, das ich sie immer im Flug verliere. Und die anderen gefallen mir nicht so richtig.

Vielleicht sollte man einen Thread mit dem Thema "Pimp my Heli" aufmachen.
Ich bin auf die ersten Flachdisplays im T-Rex gespannt.
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#13

Beitrag von xxxheli »

Bekommt man denn die Platten einzeln?
Ich hab die Erfahrung gemacht das die nur komplette Pakete verkaufen und nix extra
aufschneiden wollen.
Billig ist so ein Paket nun auch nicht und auf Arbeit komme ich zurzeit nicht ran.
Auf jedem Fall muss es etwas Hitzebeständig sein Speedy hat ja das gleiche vor
erstmal Tiefziehen.


Grüße
Zuletzt geändert von xxxheli am 09.05.2005 20:46:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DirkR.
Beiträge: 171
Registriert: 10.03.2005 17:50:31
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von DirkR. »

hier mal meine neu gelackte haube vom rappi 50

Bild

ups etwas groß...bekomme das nicht kleiner hin
wenns stört bitte rausnehmen oder verkleinern...danke
Gruß Dirk

*Nur schauen nicht anfassen*
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von speedy »

einlaminieren und schleifen usw
Mal noch ne Idee, die ich Mittwoch als Tip bekam ... wenn man dann das Gipsmodell fertig hat ... kann man einmal natürlich schleifen schleifen schleifen etc. bis das Teil blank ist ... aber man könnte die Gipsform auch einfach lackieren, um sie blank zu bekommen. ... also glatt sollte die natürlich vorher schon sein.
Wie wärs dann mit Papier, dass mit Tapetenkleister getrenkt ist !?
Wäre auch eine Möglichkeit - hatte ich auch schon überlegt - Problem an der Sache - man benötigt eine feste Grundlage, da der Kleister das Papier total auflöst etc. und dann hält da nichts mehr die Form, wenn der Untergrund auch noch weich ist und außerdem benötigt der Kleister eine ganze Weile, um wieder zu trocknen

Die Variante ist in meinem Fall jedenfalls nicht möglich, da ich als Grundlage ein Papier/Pappemodell haben werde, das ich dann irgendwie fest/stabil bekommen muß - und der Kleister würde das Teil total auflösen.

... ich werde mit dem Pappemodell dann eine Negativform erstellen - ich hoffe, daß ein einfachen Sandabdruck funktioniert - und den dann mit Gipps ausgießen - und mit dem Positivmodell arbeite ich dann weiter, um die endgültige Form auszuarbeiten.


Hab ich eigentlich schon erzählt ? In Piccolo-Größe habe ich die Haube aus Papier schon fertig gebaut - sieht absolut scharf aus :D :headbang: ... für die Eco8-Größe muß ich allerdings noch ein paar Änderungen vornehmen, da die Haube sonst zu breit wird.


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“