Überlegung zur Powermessung am Rex

Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 Überlegung zur Powermessung am Rex

Beitrag von nograce »

Hi ihr.


Wir (Ich und Basti 205) haben Gestern mal wieder ein Paar Messungen mit verschiedenen Drehzahlen gemacht! Strom und Spannung auch gemessen, keine Frage!
Auch mit verschiedenen Akkutemperaturen. Aber so genau sind die Messwerte ja alle auch nicht .
Da die Pitchwerte doch nicht so genau messbar sind, sie aber starken Einfluss auf das Drehzahl/Stromverhältnis haben und sie sich bei Last von Modell zu Modell evtl. ändern haben uns gedacht, das man mit der Schubangabe eigentlich einen guten Wert ohne einen großen Versuchsaufbau liefern kann, der das rausspuckt was man sucht -> Power/Steigleistung

Dazu einfach den Rex auf eine Waage stellen, Waage nullen und dann mittels Neg. Pitch den Schub Anzeigen lassen. Waage sollte schon auf 10g genau gehen.


Da nicht alle einen Leistungsstarken Motor haben würde ich vorschlagen wir messen bei 2 Drehzahlen.


Noch mal wichtige Parameter im Überblick:


Messung erfolgt an 3S
Neg. Pitch von 12°
Pitch jeweils 20sek halten

Wer ein Thermometer hat sollte nach den 20Sek. mal die Motortemp. messen, so kann man in etwa abschätzen in was für einem Leistungsbereich sich der Motor befindet.



1. Drehzahl 2300upm
2. Drehzahl 2600upm
Akku nach jedem Test neu laden


Ich will hier keine Diskusion entfachen ob dies schwachsinn ist oder nicht, für mich stellt es eine einfache Messung mit aussagekräftigem Wert da!

Also, wer die Möglichkeit hat dies so durchzuführen den würde ich bitten einfach seine Werte und das dazugehörige Setup zu posten.
Das wäre:

Motor, Ritzel, Regler, Akku, Blätter,
(Zusatz, kein Muss) Strom und Spannung


Ich pers. muss mich erstmal nach einer Waage umschauen, in der Bucht sind welche bis 6kg mit 1g Genauigkeit, aber ich werde nachher mal bei MediaMarkt vorbei schauen.

Werden 6 Kg für unser Vorhaben eigentlich ausreichen? grins

Verbesserungsvorschläge des Aufbaus sind natürlich gern willkommen


erwarte reges Interesse!


grüße
andy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Da sollte man aber auch überlegen wie man wirkungsvoll verhindern kann, das der Heli beim hochlaufen von der Waage runtertanzt. Oder habt ihr da vielleicht sogar schon ne brauchbare Idee ?

Ich finds vom Grundgedanken her klasse, auch wenn ich keinen Rex habe und zur Messreihe leider nix beitragen kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
SteBp
Beiträge: 59
Registriert: 19.08.2007 19:29:31
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von SteBp »

..@ nograce...

hi, aber sag mal was ist denn mit dem "bodenefeckt"? ...wird in bodennähe das ergebniss so nicht verfälscht?....nur mal so´n gedanke.

klasse idee..:thumbright:

gruß
stebo
Sender: MX16s - Jeti 2.4
Phönix 450SE - HS-65MG TS - Jazz55-6-18 - 500TH - GY 401 - 2600 25C LiPo
T-Rex450Sport
G47 JetRanger - Alu Koax
45ér Koax

Management by Helikopter: Über allem schweben, von Zeit zu Zeit auf den Boden kommen, viel Staub aufwirbeln und dann verschwinden.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Bodeneffekt bei neg.-Pitch .... hm ? Also ich glaub die Verteilung der nach unten gedrückten Luft dürfte nicht wirklich viel ausmachen, natürlich wär´s sicher von den Werten her anders, wenn das ganze auf ne 1m hohen Säule stehen würde, damit die Luft gerade nach unten gedrückt wird. Aber das müßte mal ne Vergleichsmessung an den Tag legen, wieviel das ausmacht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von nograce »

Crizz hat geschrieben:Da sollte man aber auch überlegen wie man wirkungsvoll verhindern kann, das der Heli beim hochlaufen von der Waage runtertanzt. Oder habt ihr da vielleicht sogar schon ne brauchbare Idee ?
Ich wusste es....

Bitte darüber einfach keine Worte verlieren ob irgendwas gefährlich ist oder nicht. Jeder muss selber wissen und einschätzen wie gefährlich das ist.


Zum Thema:
Zu sichern wäre der Heli z.b. mit doppelklebeband an den kufen, das reicht gegen verrutschen aus!

Bodeneffekt können wir denke ich vernachlässigen. Und selbst wenn, dann ist der Fehler bei jedem ja der selbe.

grüße
andy
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6

Beitrag von -andi- »

Crizz hat geschrieben:auch wenn ich keinen Rex habe und zur Messreihe leider nix beitragen kann.
komm schon... braucht ja nur n nackten Rex kaufen, die Elektronik kannst ja wiederverwenden^^
SteBp hat geschrieben:hi, aber sag mal was ist denn mit dem "bodenefeckt"? ...wird in bodennähe das ergebniss so nicht verfälscht?....nur mal so´n gedanke.
Könnte man umgehn indem man Heli + Wage auf ein Gitter stellt (Stück Zaun, Bausieb, Fischnetz...)

Oder einfach aus 2 Hölzern ein X machen und dort messen ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von slucon »

Hallo Andy, hallo Basti205,

genau da bin ich mit dabei, bin eben immernoch nicht dazu gekommen, mich näher mit dem drivecalc zu beschäftigen...

Jetzt muss man bloß noch die Formeln raussuchen für die Berechnung der mechanischen Leistung, müsste ich ganz schgön drüber nachdenken.

Das wäre dann eine ganz prima Sache für die Berechnung des realen Wirkungsgrades unserer Spezialmotoren, wo dann auch alle evt. Verluste gleich mit berücksichtigt werden :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Ich hab da 'ne schöne Küchenwaage mit +- 1g für "ganz billig Geld" mal aus dem Penny geholt oder so, ich glaub', die geht bis 5kg (wird knapp bei unsreren Motoren :), muss mir mal anschauen, ob man da was befestigen kann, denke schon !

Die müsste man dan irgendwie noch an eine kleine Pfahl montieren, damit der Bodeneffekt auch raus ist...

Ich hab echt keine Ahnung, was der Heli so mit 2.800 und Vollpitch zieht, bin selbst man gespannt !

edit: andi war schneller, klar doch Gitter müsste auch geh'n

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
SteBp
Beiträge: 59
Registriert: 19.08.2007 19:29:31
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von SteBp »

Crizz hat geschrieben:Bodeneffekt bei neg.-Pitch .... hm ? Also ich glaub die Verteilung der nach unten gedrückten Luft dürfte nicht wirklich viel ausmachen, natürlich wär´s sicher von den Werten her anders, wenn das ganze auf ne 1m hohen Säule stehen würde, damit die Luft gerade nach unten gedrückt wird. Aber das müßte mal ne Vergleichsmessung an den Tag legen, wieviel das ausmacht.
...hi criss
ich denke das bei der messgenauigkeit von 1g das durchaus ins "gewicht" fällt...oder? :roll:

gruß
stebo
Sender: MX16s - Jeti 2.4
Phönix 450SE - HS-65MG TS - Jazz55-6-18 - 500TH - GY 401 - 2600 25C LiPo
T-Rex450Sport
G47 JetRanger - Alu Koax
45ér Koax

Management by Helikopter: Über allem schweben, von Zeit zu Zeit auf den Boden kommen, viel Staub aufwirbeln und dann verschwinden.
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von nograce »

Hi.


ich würde die sache auf ebenem Boden bevorzugen. Geht einfacher und wie schon gesagt haben wir dann alle den selben "fehler".

grüße
andy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Basti 205 »

Ich würde auch sagen wir messen alle im "Bodeneffekt" der wird sich bei neg Pitch kaum auswirken. Auf ein gestell wo die Wage drauf steht und sich der Hubi im schlimmsten Fall aufhängt und " Explodiert" Habe ich kein Bock. Wer ausser vielleicht vielleicht die Häuslebauer hat schon ein Kiessieb, Zaunfeld oder was wei ich zu hause.
Edit:
Mist Andy war schneller, ist schon blöd wenn man auf arbeit ständig abgelenkt wird. :)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#11

Beitrag von -andi- »

SteBp hat geschrieben: ...hi criss
ich denke das bei der messgenauigkeit von 1g das durchaus ins "gewicht" fällt...oder? :roll:
das mit der messgenauigkeit würd ich nicht so genau nehmen ^^

üblich ist m.W. eine genauigkeit von +/- 2 bis +/- 5 Digits... je nach Wage..
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von nograce »

Hi.


Na dann fangt mal an, vllt. haben wir ja Heute Abend die ersten Werte die es zu schlagen gillt.

Und ich hoffe es versteht sich von selbst das hier niemand ein paar Gramm dazuschummelt. Auf oder abrunden ist ok, aber mal eben 50g draufhauen wäre nicht im Interesse aller denke ich.

andy
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von slucon »

Hat denn schon einer von euch 'ne Formel parat, werde auch immer durch Arbeit abgelenkt... Sch...e :(

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von nograce »

Wieso eine Formel? Für was?

Wir geben die g an und gut ist ;-)

Oder willst du ein Leistungsgewicht errechnen?


andy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

pfff.... ich und Sicherheitsratschläge. Andy, ich kann lesen, und das war auch nicht mein Hintergedanke. Mir gings nur darum das der Heli auch da bleibt, wo er hinsoll - auf der Waage ! Schließlich dürfte ne Punktlandung auf dem Ding recht abenteuerlich werden, da denk ich mir halt wie man den dazu bewegen kann, auf dem Messträger zu bleiben.

Mir kam deshalb der Gedanke, weil ich mal spätnachmittags probs hatte, die Drehzahl zu messen - war schon zu dunkel dafür. Also ne helle Pappe unter den Heli, aber der wollte einfach nicht dableiben, der meinte er müsse Schlittschuhlaufen.

Aber an Teppichklebeband o.ä. hab ich damals auch net gedacht - sind manchmal die kleinen Dinge ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“