Seite 1 von 2

#1 Lohnt sich sehr großer mAh Lipo für die Flugzeit

Verfasst: 11.11.2007 15:50:02
von KaMaJoLi
Hi Euch,

ich schwebe mit meinen 1800er EVOs ca 8min mit meinem HDE XL (450TH, Jazz 40-6-18, 750gr all incl). Bis ich so einigermaßen ruhig und im "flow" schwebe, muss ich schon wieder landen.
Jetzt will ich mir mehr oder "stärkere" Lipos zulegen. Z.B. der 5000mAh Lipo von SLS müsste mir dann doch einige Zeit mehr bringen. Nur, macht das der 450TH mit und lohnt sich das Mehrgewicht von 280gr?

Danke für Eure Erfahrungen & schneenasse Grüße aus Tirol,
Markus

#2

Verfasst: 11.11.2007 15:59:30
von Stanilo
Hallo
Meinste ein 3s-5000er,da kommstemit 280Gramm nicht hin.Eher
ca 320 Gramm.

Auch in hinsicht,wenn du mal Rundflüge machst,würde ich eher einen
2ten passenden Lipo Kaufen,auch mal Pause und Durchschnaufen muß
mal sein,auch gerade am Anfang.

Winke Stanilo

#3

Verfasst: 11.11.2007 16:06:20
von KaMaJoLi
Hi Stanilo,
ähh, stimmt, meinte 180gr Mehrgewicht. 1800er haben ca 140gr, der 5s - 5000 hat 320.

Klar Pause muss sein, gibts ne Möglichkeit nen "break even" zu errechnen? Würde gern etwa 12 - 15 min schweben und den dafür passenden Lipo haben (Preis-Leistung-Gewicht-...).

Grüße, Markus

#4

Verfasst: 11.11.2007 16:11:06
von Kiteboa
Naja ich weiß nett so aber ich finde den 5000er ein bisserl zu gewagt für den kleinen:

Ich würde dir raten das du den ein paar SLS 2100 oder SLS GX 2200 noch zu legst.

Ps.:

Da der kleine mit einen 5000er ziemlich Nasen Lasting wir und du zu mehr Gewicht noch zum ausgleich aufs Heck geben musst um dies auch auszugleichen u.s.w.

Gruß Kiteboa

#5

Verfasst: 11.11.2007 16:11:36
von merlin1031
Hallo Markus,

mit dem Mehrgewicht an Akku wirst du nicht so recht glücklich werden. Der Rex trägt das Gewicht zwar noch, wir dadurch aber recht schwerfällig. Und bei leichten Pitchschwankungen sackt er dir sofort durch. Kann schlecht enden wenn du dann mal in deinen eigenen Rotorabwind kommst.
Wenn du AKkus von SLS benutzen möchtest, kann ich dir die SLS GX 2200er empfehlen. Ich habe zwei davon und bin bis jetzt sehr zufrieden. Was du ohne Bedenken nehmen kannst sind 2000er Kokams. Oder evtl. die neuen H5 er. Wobei ich die noch nicht geflogen habe. Statt mehr Kapazität würde ich lieber in einen zweiten oder dritten Akku investieren. Damit schonst du auch die AKkus, da die Pausen zwischen Fliegen und Laden etwas verlängert werden können.

bis dann



rene

#6

Verfasst: 11.11.2007 16:31:57
von KaMaJoLi
@Kiteboa: Danke, das mit der Nasenlastigkeit hab ich übersehen :oops:. Will ja nicht als Thomas G. durch die Gegend fliegen :wink:

@rene: Ich hab 3 von den 1800ern. Komme so 4-5 Akkuladungen zum Fliegen mit an einem Tag (bei 1C laden dauert das ca. ne Stunde 10). Bringen die 2000er nicht etwas zu wenig mehr Flugzeit? (1min ~ 200mAh (lade 1500mAh bei ca 7,5min Flugzeit nach) => das wären nur 2min länger. OK, die 2200er bringen schon mal 4min mehr.

Ist ja schon mal ne Grundlage zum Rechen :wink:

...bin mal kurz am Excel Solver...

Grüße, Markus

#7

Verfasst: 11.11.2007 16:36:46
von Crizz
Weiß nicht wie die Erfahrungswerte beim 450er Rex sind, ich konnte bei meinem MiniTitandie Flugzeit durch umritzeln um einiges hochkitzeln. Ist halt ne Frage, bei welcher Drehzahl er vernünftig schwebt und wie man dann ein möglichst kelines Ritzel bei möglichst hoher Regleröffnung kombiniert kriegt. Mit dem MT bin ich mit nem 2400er Akku 12 minuten unterwegs und lade dann um 1900 mAh nach, sollte doch beim Rex auch machbar sein ? Denke mal ein 2500er Saehan dürfte dir dann reichen.

Bin mir sicher, da kommen auch noch Erfahrungswerte der Rexflieger, die dir diesbezüglich direkter ans Ziel helfen. Good luck !

#8

Verfasst: 11.11.2007 16:38:42
von ER Corvulus
..alte heckübersetzung, 450th + 12Z, mit 2300 UPM und 2500er Sehan sollten 12-13min (oder mehr) gehen.

Grüsse wolfgang

#9

Verfasst: 11.11.2007 16:48:09
von KaMaJoLi
..alte heckübersetzung, 450th + 12Z, mit 2300 UPM und 2500er Sehan sollten 12-13min (oder mehr) gehen.
...MS Excel Solver wegschmeiß... :lol:

Cheers. Markus

#10

Verfasst: 11.11.2007 16:50:45
von KaMaJoLi
...ach ja, woher am besten nehmen Sehan 2500 und gips Adapter-Kabel für den FP Balancer?

:D :D :D

MEM

#11

Verfasst: 11.11.2007 17:15:04
von Stanilo
Moin
Zb:http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... ts_id/1515
Adapterkabel hat zb der Schweighofer.
Stanilo
PS.Mit nem 3200 Kokam geht's zb auch,habe ich mal gemacht,musste zb
den Lipo unter den Heli Basteln,geht mit Schwerpunkt,Loop's und
Rollen gehen so auch :drunken:

#12

Verfasst: 11.11.2007 17:18:47
von Crizz
Die Saehan hat T.G. immer wieder mal im Angebot ( Xtuning.de ), Balanceradapter gibts für alle Typen und kann man sich auch selber stricken. Denke ichmuß wirklich mal ne Anleitung dazu mit Bildern online stellen, scheint öfter gebraucht zu werden.

#13

Verfasst: 11.11.2007 17:47:34
von KaMaJoLi
Denke ichmuß wirklich mal ne Anleitung dazu mit Bildern online stellen, scheint öfter gebraucht zu werden.
:hello1: :notworthy: :hello1: :notworthy: :hello1: :notworthy:

#14

Verfasst: 11.11.2007 18:19:35
von tuxlin23
KaMaJoLi hat geschrieben:
...MS Excel Solver wegschmeiß...
Ja, tu das! Das wird wohl auch der Grund sein, ... MS mein ich. Mit OpenOfficeCalc kommt man auf 12min, wenn man, wie ich, 2100 XCells nimmt und 300mAh Reserve drin lässt. (450TH, Jazz40, 2500rpm, 780gr) :joker:

Warum nimmst Du nicht eine Zwischengröße? Statt einen Akku 3s5000 lieber zwei Akkus 3s2500 oder 3s3200. Da bleibt das Mehrgewicht im Rahmen und Du kannst die Akkus im Wechsel fliegen und laden.


Uwe

#15

Verfasst: 11.11.2007 18:36:49
von KaMaJoLi
drin lässt. (450TH, Jazz40, 2500rpm, 780gr)
...muss auf alle Fälle auch mal die Ritzelfrage recherchen hier im Forum. Hab 2180 rpm aufm Hauptrotor mit dem gleichen setup.

Die Wahl fällt wohl auf 2 zusätzliche 2500er. Dann sollte der Flug-Tag rumzubringen sein (vor allem bei den Wetteraussichten für die nächste Zeit :cry: ).

Grüße, Markus