Kritische Temperatur LiIons und LiPos

Antworten
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#1 Kritische Temperatur LiIons und LiPos

Beitrag von Werner123 »

Hallo zusammen,

da nun wieder die kalte Jahreszeit nähert folgende Fragen:

Wann beginnt es für Lipos und LIIons draussen kritisch zu werden in Bezug auf die Temperatur ?

Kann ich meine Akkus schädigen, wenn es zu kalt ist ?

Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen LIpos und LIIions in Bezug auf die Kälte ?

Beste Grüsse

Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Basti 205 »

Ich denke schon das es den Lipos schadet wenn es zu kalt draussen ist. Ich hab seit 30 Flügen einen 2100er22C Alignkokam im Einsatz. Seit dem ich ihn bei ca 5° Aussentemperatur in meinem Rex gequält habe bläht er sich jetzt bei jedem Flug auf. Für mich heisst es jetzt immer Lipos auf jeden fall auf Betriebstemperatur bringen. Ich stecke sie mir jetzt vor dem Fliegen immer ganz unkonventionell in die Hosentasche.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#3

Beitrag von HolzingerM »

Ja, macht einen großen Unterschied welche Temperatur die Lipo's haben.

Ich habs zwar gerade nicht zur Hand, aber da gibts eine Temperatur-Leistungskurve für Lipo's.

Kurz gesagt bei 25-30°C ist die Leistung die entnommen werden kann am höchsten, zu wärmeren Temperaturen fällt die kurve leicht ab, und zu kälteren Temperaturen fällt sie sehr steil ab.

Fazit:
Ich lege meine Lipos's immer ein paar Minuten in die Nähe des Ofens unseres Vereinshauses (Unter ständiger Aufsicht), damit sie Handwarm sind wenn ich damit rauslaufe und schnell 4-5min fliege bei dieser Affekälte. :-)
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Genrell sollten LiPos nicht unter 10Grad mit hohen Strömem beaufschlagt werden.
Kleine Thermostasche mit Knickwärmern (oder ein ordentlicher LiPo-heizer) und am besten gar nicht erst kalt werden lassen - zB nicht über Nacht im Auto, sondern lieber drin im warmen lagern.
Genauso lange, wie es dauert, bis ein "durchgefrorener" LiPo warm wird (recht lange), genauso lange dauerts auch bis er kallt wird - also den Heli in Heizdecken gewickelt zum Start tragen ist auch eher überflüssig.

Timer ca 10-15% runterdrehen, Kühllöcher in der Haube ggf zukleben.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“