Hughes 500 E von Align

Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#1 Hughes 500 E von Align

Beitrag von Gerald »

Hallo,

die Neuen Rümpfe von Align sind seid letzten Donnerstag offiziell draussen

http://www.align.com.tw/shop/index.php?cPath=22_72_91

Preis io.

Wer einen Dealer in Taiwan hat, kann die Dinger für Offizielle 82 Dollar zuzüglich Versand und Steuern selbst importieren.
Oder wartet bis RCC diese Lieferbar hat.

Gruss Gerald
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Darauf hab ich gewartet. Dann wird mein alter Plastikrex woll doch in einem
Rumpf ein zweites Leben bekommen...hoffentlich bleibt der Rex bei dem
hohen Gewicht des Rumpfes (305g) agil genug fuer leichten Kunstflug.
Mal sehen wann die Hughes Ruempfe in Deutschland eintrudeln.

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
oliver_e
Beiträge: 149
Registriert: 14.05.2007 16:15:10

#3

Beitrag von oliver_e »

Hallo zusammen!

Wow - die Dinger sehen ja echt cool aus! Bin begeistert von dem Hughes! Eine 'Lakierung a la Magnum' wäre noch cool... ;-)

Grüße - Oliver
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von slucon »

Das sieht ganz gut aus, die Frage ist eben, wann importiert ein Dealer das hier in "D" ...

und die Teile haben 300g :( (gut, incl. Kufen, Landegstell...) aber immerhin nicht von schlechten Eltern ! :)

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#5

Beitrag von kilothilo »

Ich hab meinen gestern von TG bekommen. Hat ihn mir sogar persönlich vorbeigebracht.

gruß

Thilo
Dateianhänge
k-IMG_4740.JPG
k-IMG_4740.JPG (39.9 KiB) 585 mal betrachtet
Gruß Thilo
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von slucon »

Hey super,

dann berichte mal hier, wie das so klappt mit dem Umbau - und dein Gesamtgewicht am Ende, du fliegst ja den V2 schon mit dem 2.500-er Saehan, da wird ganz schön was zusammen kommen...

Aber die Optik :) :) :)

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
T.G.
Beiträge: 391
Registriert: 15.06.2006 18:18:31
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von T.G. »

Hi,

Die Hughes von Align ist die E Version und der von Thilo bzw den ich vertreibe ist die Hughes 500 D :wink:

Die Herstellerangabe bei der D Version liegt bei Gewicht: 273 gramm .
Fertig aufgebaut mir den Abstandshaltern Leitwerk und Harz für die Klötzchen kommt der Rumpf komplett auf 302 gr.

Sobald der 5 Blatt Kopf verfügbar ist,
werden Die Kunden die den Rumpf der 500 D erworben haben angeschrieben, und können dann entscheiden ob Sie den wollen oder nicht.
Sollten Köpfe übrig sein ,kommen die dann in den Online-Shop.


grüsse

T.G.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

ich kann mir vorstellen, das der Rex durch den Rumpf und die großen Leitwerke recht windempfindlich wird.... oder liege ich falsch??

Aber das Aussehen ist.....geil!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#9

Beitrag von kilothilo »

TREX65 hat geschrieben:ich kann mir vorstellen, das der Rex durch den Rumpf und die großen Leitwerke recht windempfindlich wird.... oder liege ich falsch??
Selbst wenn, dann kommt der nur bei schönem Wetter mit. Soll ja vorkommen.

Für die etwas windigeren Tage hab ich ja noch was Anderes :lol: :lol:

Gruß

Thilo
Gruß Thilo
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Newman »

Was mich n bissl stört, ist, das der Hughesrumpf als Rechtsdreher konzipiert ist. NICHT SCALE!!!!!!! Der 5-Blattkopf dagegen ist als Linksdreher aufgebaut....

Muss man sich also entscheiden, ob man den Rumpf umbaut, oder die Blatthalter vom Rotorkopf verdreht.
Zuletzt geändert von Newman am 13.11.2007 14:12:08, insgesamt 1-mal geändert.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#11

Beitrag von EagleClaw »

TREX65 hat geschrieben:Aber das Aussehen ist.....geil!!
Hab das Ding ja zusammen mit Bayernheli in Friedrichshafen aufm Stand von EHS gesehen. Der Rumpf sieht echt super aus und ist auch gar nicht mal so klein. Also wenn ich einen Rex hätte, wäre der was für mich. Aber ich hab ja lieber größere oder kleinere Helis ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

hast du was vom Mechanik einbau gesehen??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#13

Beitrag von EagleClaw »

Ja ne Menge Holz ;) Der Rumpf ist ne ziemliche Wuchtbrumme, von daher muss man gut unterfüttern, damit die kleine Mechanik da hoch genug drinsitzt. Kann man aber sicherlich auch galanter lösen, als das bei EHS getan wurde. Habe es mir ehrlich gesagt auch nur kurz und wenig intensiv angeschaut.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14

Beitrag von TREX65 »

aha danköö
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#15

Beitrag von EagleClaw »

Büddööö
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“