Seite 1 von 1

#1 T-rex Nachbauten von z.B. ebay

Verfasst: 12.11.2007 20:12:58
von adnelas
was hält ihr davon??????????????????????????
oder habt ihr vieleicht schon erfahrung damit????????????

http://cgi.ebay.de/CopterX-450AE-Kit-He ... dZViewItem

und

http://cgi.ebay.de/Phoenix-Deluxe-3D-Ca ... dZViewItem

und dann habe ich noch das hier gefunden, wird bestimmt einige von euch interessieren.

http://cgi.ebay.de/3-blatt-tri-blade-al ... dZViewItem

gruss adam

#2

Verfasst: 12.11.2007 20:15:46
von Tueftler
Die CopterX Teile wurden in letzter Zeit öfter im Forum angesprochen. Sollen zum Schweben OK sein, aber wenn du weiter kommen willst, zu viel Spiel im Heck und allgemein von der Verarbeitung her in Ordnung, aber nicht super.
Der Zweite - keine Ahnung... kenne ich nicht - wirkt aber auf den Bildern AUF MICH sehr billig gemacht....
Würde eher zum CopterX tendieren... so rein intuitiv ohne näheres zu wissen.

#3

Verfasst: 12.11.2007 21:18:33
von Grashopser
Hallo,
der Copter-X ist ganz OK.
Das Spiel im Heck läßt sich beseitigen und wenn Ersatzteile notwendig sind, passen die vom T-Rex SE V1.
Es liegt in der Natur eines Helis, dass er immer mal herunterfällt. Dann kann man ihn mit T-Rex Teilen vebessern.
Aber zum Anfangen schon recht gut. Ich flicke so einen für meinen Freund immer wieder zusammen.
Gruß, Achim

#4

Verfasst: 13.11.2007 06:48:47
von Basti 205
Der zweite siet doch ganz nach einem Pike in Rot aus.
Den Pike bekommst du glaube ich im EXM Shop noch ein paar Taler billiger. Die Verarbeitung sieht auf den ersten Blick auch brauchbar aus.

#5

Verfasst: 13.11.2007 09:36:37
von kilothilo
Hab meinen CopterX vor etwa 2 Monaten gekauft über Ebay. Totalsumme war 142€. Inkl. DHL express Versand, Zoll und der Hubi selber. Fliegt wie ein Rex ( mein Status :schnelle Rundflüge) und habe keinen Unterschied zu meinem T-Rex V2 festgestellt. Er fliegt genau so wie auf Schienen. Er bekommt jetzt einen Hughes 500 Rumpf den ich gestern bekommen habe.

LG

Thilo

#6 CopterX

Verfasst: 13.11.2007 12:24:01
von boeff
Hab meinen CopterX vor etwa 2 Monaten gekauft über Ebay. Totalsumme war 142€. Inkl. DHL express Versand, Zoll und der Hubi selber. Fliegt wie ein Rex ( mein Status :schnelle Rundflüge) und habe keinen Unterschied zu meinem T-Rex V2 festgestellt. Er fliegt genau so wie auf Schienen

exakt die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht mit dem CopterX .... erstaunlich gut, aber ein paar kleine Basteleien muss man schon vornehmen bis er top funktioniert.

Gruß Stefan

#7

Verfasst: 13.11.2007 13:01:59
von echo.zulu
Hi Rexer.
Ich habe letzte Woche für einen Bekannten einen Phoenix fertig gemacht und auch kurz eingeflogen. Es war allerdings eine andere Variante mit silbernen Seitenteilen. Das soll eigentlich Silbercarbon sein, nach meiner Meinung ist es aber nur silber eingefärbtes Glasgewebe. Bei der Heckabtriebswelle ist die Riemenscheibe aus Kunsstoff aufgepresst und die Borscheiben sind separat aus Messing dabei. Das machte auf mich keinen so zuverlässigen Eindruck. Außerdem läuft der Zahriemen ca. 2mm zu tief im Heckrohr, was einen evtl. höheren Verschleiß bedeuten kann. Das Landegestell ist extrem weich. Die angeblichen Kohlefaserblätter sind so weich wie die gespritzten Platikrührlöffel von Align. Ein vernünftiger Blattspurlauf war nicht vorhanden. Bei dem mitgelieferten Regler war keine Anleitung dabei, weshalb wir zum Testen einen anderen Regler verwandt haben. Der Rotorkopf hatte extrem viel Spiel und der Kreisel kann nur oben auf das Chassis montiert werden. Der aus China mitgelieferte Motor hatte auch deutlich weniger Leistung als ein 430L. Bei einer Drehzahlvorgabe von 90% im Stellermode und 13er Ritzel hatte ich gerade einmal 2500 U/Min am Kopf und das bei nem Motor der angeblich 3500 U/Volt liefert. Da hatte ich bei meinem 430L und 12er Ritzel schon 2600 bei 80% Regler.

Ich persönlich würde lieber nen 450S kaufen und nach den ersten unvermeidlichen Crashs auf den SE hochrüsten. Jemand der sich gut mit Helis auskennt, kann aber aus dem Phoenix oder vielleicht noch besser aus nem Copter/X auch was machen, wenn er genügend Zeit in die Detailverbesserung steckt. Auch die Chinamänner kochen nur mit Wasser.