Unteres Hauptzahnrad eiert - muss ich austauschen?

Antworten
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#1 Unteres Hauptzahnrad eiert - muss ich austauschen?

Beitrag von rex_freund »

Hallo

mein unteres HZR eiert, das, das das Plastik-Heckritzel antreibt. Es ist ca. 1mm, hab 2 Fotos an den extremen Stellen beigelegt. Macht das was aus? Vibrationen beim Laufenlassen habe ich keien festgestellt?

Hatte nen leichten Crash, ob es davor auch schon eierte weiss ich nicht. Das obere HZR geht ganz normal. Hab mal Welle, Blattlagerwelle, Halter, Rotorblätter und so getauscht, war echt kein heftiger Crash, nur hart aufgesetzt und dabei mit dem Rotor Feindkontakt gehabt.

Würdet ihr es tauschen? N Kollege meinte, das wäre normal fürn Rex. Was denkt ihr? Kann ich so noch fliegen?

Vielen Dank, tschüss, Robert
Dateianhänge
DSC06039.JPG
DSC06039.JPG (86.25 KiB) 365 mal betrachtet
DSC06040.JPG
DSC06040.JPG (82.1 KiB) 362 mal betrachtet
...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Normalerweise verziehen sich die Zahnräder nicht durch einen Crash, entweder sie verbiegen sich oder sie brechen (oder verlieren Zähne, aber das ist eher beim oberen).

Entweder War das Zahnrad also vorher schon eierig, oder welle/freilaifhülse haben ein wenig was abbekommen.
Im algemeinern würd ich sagen das dieser Höhenschlag hat an der Grenze ist von dem womit ich noch fliegen würde (ist ja nurnoch 2/3 des Zahnrades im eingrif). also lieber Fehlersuchen und Teile austauschen.
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von slucon »

Hi Robert,

mach dir keine Sorgen, das ist beim Rex eigentlich normal, das untere ZR eiert fast immer ein bischen, stört aber nicht. Du kannst versuchen, die Befestigungsschraube raus zu nehmen, die Freilaufhülse einmal drehen... oder das Rad einfach in guter warmer Zimmertemperatur (nicht mehr) vorsichtig in die richtige Richtung zu biegen, manchmal klappt's.

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

entweder damit fliegen - solange es nicht schleift - sooo viel leistung geht ja übers heck auch nicht weg,
oder mal kurz durch kochend heisses wasser ziehen - manchmal entspannt sich das Ding dann etwas.

Kurz ist kurz! weniger als 30sec!

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Rexer,
entweder fliegen bis es ganz den Geist aufgibt oder das gefräste von Steffen K montieren. Das hab ich auch drin und der Rex ist nicht mehr wiederzuerkennen vom Laufgeräusch her.
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#6

Beitrag von KaMaJoLi »

oder das gefräste von Steffen K montieren
:shock: COOL, wo kann man das beziehen :?:

Grüße, Markus
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#7

Beitrag von rex_freund »

Vielen Dank für euer schnellen Antworten! Dann flieg ich mal so weiter - wenns endlich wieder besseres Wetter gibt. Der Tipp mit geradebiegen/heissem Wasser ist gut, werd ich mal versuchen!
VLG Robert
...
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#9

Beitrag von KaMaJoLi »

Hätt ich auch selbst drauf kommen können :oops: . Man soll halt nicht während des postens nebenbei arbeiten :wink:

Grüße, Markus
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Rexer,
es ist zwar nicht billig, aber m.E. jeden Cent wert. Außerdem dreht der Heckrotor bei der Autorotation nicht mit. Deshalb kann man mit dem Rex jetzt auch halbwegs autorotieren.
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#11

Beitrag von robin-1712 »

war bei mir auch so...bin erstmal noch damit geflogen und als ich eh neue teile kaufen musste habe ich das zahnrad direkt mitbestellt und ausgetauscht...einfach aus risikogründen. hatte aba vorher keine probleme..... musst du wissen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“