Welche Servo- und Kreiselgüte für Scale

Antworten
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#1 Welche Servo- und Kreiselgüte für Scale

Beitrag von niggo »

Nachdem ich bislang Trainer geflogen bin, bin ich auf Scale gestoßen und möchte gerne da weitermachen. Meine Frage daher vor dem ersten Projekt: Ist es für Scale-Hubis entscheidend, welche Servos und welche Kreisel man verwendet oder dürfen die auch "einfacher" ausfallen.

Ich habe konkret noch vier Spektrum DS821 (ich glaube die werden von JR produziert) aus dem Spektrum DX-7 Set rumliegen und würde die noch gerne verbauen. Ich habe aber auch schon gelesen, dass man die nur für Helis einsetzen sollte, die nicht teurer als die Servos selbst sind. Andererseits werden die von Finless auch für einen Hurri eingesetzt. Daher wäre ich für einen praktischen Rat sehr dankbar. Oder muss die Qualität bei Scale noch höher sein als bei Trainern/3D?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Also beim kreisel würde ich sagen - eher robust, zur Not auch ohne HH, sicher kein zackigen 2100er mit Turbo-Servo unter 0,05er stellzeiten...
bei den servos - kräftig genug und ebenfalls eher Standfest als billig. 3D-digi-servos auf der Ts sind sicher auch nicht notwendig - ausser Du willst (mit V-Stabi, Heli-Command o.ä.) Rigid fliegen - da sind sie Pflicht.

so einen richtigen scale würde ich nicht (nach >400 stunden Aufbauzeit) wegen 80 gesparten € in die wiese stecken wollen - bei so einem "Semi-scale-ARF-Fertig-Rumpf-für-die-Fluglagenerkennen" wärs sicher eher Wurscht.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#3

Beitrag von niggo »

ER Corvulus hat geschrieben:Also beim kreisel würde ich sagen - eher robust, zur Not auch ohne HH, sicher kein zackigen 2100er mit Turbo-Servo unter 0,05er stellzeiten...
bei den servos - kräftig genug und ebenfalls eher Standfest als billig. 3D-digi-servos auf der Ts sind sicher auch nicht notwendig - ausser Du willst (mit V-Stabi, Heli-Command o.ä.) Rigid fliegen - da sind sie Pflicht.

so einen richtigen scale würde ich nicht (nach >400 stunden Aufbauzeit) wegen 80 gesparten € in die wiese stecken wollen - bei so einem "Semi-scale-ARF-Fertig-Rumpf-für-die-Fluglagenerkennen" wärs sicher eher Wurscht.

Grüsse wolfgang

Also was mich total begeistert hat, ist der Twin-Rexx. Der mit Multiblade Rotorköpfen wär schon ein Traum. Wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du da einen HeliCommand + Digi-Servos einsetzen. Ja?

Ich habe da auch schon Projekte mit mehreren (2 bzw. 4) Gy401-Kreiseln gesehen. Ist das die Alternative zum HeliCommand?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Ich würde gar nix - für richtig scale fliege ich nicht sicher genug.
für den twin-rex (u.ä.) brauchst m.W. eine extra Elektonik um die beiden Köpfe (=6 servos) zu mischen. Ob da stabilisatoren drin sind - k.A.

einen 2Blatt-Rigid würde ich auch nur mit elektronik Fliegen.

Gyros gehen nur bei mechanisch gemischten Mechaniken - 1 servo für roll, 1 servo für Nick (+1 für Pitch)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Wenn ich die Bauberichte in der ROTOR als Maßstab nehme, reichen für Scale-Helis Komponenten aus den 80ern.
Graupner Servos, Piezo Kreisel ...
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#6

Beitrag von niggo »

tracer hat geschrieben:Wenn ich die Bauberichte in der ROTOR als Maßstab nehme, reichen für Scale-Helis Komponenten aus den 80ern.
Graupner Servos, Piezo Kreisel ...
Da ich Neueinsteiger bin, kenne ich nur das derzeitig verfügbare Sortiment (wenn überhaupt) und kann mit "Komponenten aus den 80ern" leider nichts anfangen. Waren die besser oder schlechter oder oder ....???

Bitte gib´doch mal einen konkreten Tipp. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Nen Gy401 und starke Servos nehmen. Speed ist nicht so wichtig.
Aber das ist nur meine Beobachtung, keine Erfahrung. Habe keine Scale Heli.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“