Rex zu zackig !

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#1 Rex zu zackig !

Beitrag von Plextor »

Hi zusammen

Wenn ich Roll oder Nick gebe ist der Rex ziemlich zackig untergwegs . Kann man das irgendwie softer einstellen.
Will nicht 3 D Fliegen , sondern in Zukunft nur schönen Scale.
Wie schaut es mit Expo bei der FX 18 aus ....

... momentan einen Schritt vor ... zwei zurück ... :(
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich denke das geht (wenn Du trotzdem die Vollausschläge behalten willst, wozu ich Dir raten würde) nur über Expo. Musst Dich halt rantasten. Anfangen mit 15 - 20° und dann immer weiter rauf, bis es Deinen Ansprüchen genügt.



Cu

Harald
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von FreddyFerris »

du kannst:
-Stabi kürzen
-Gewichte an der stabi zuen(würde ich machen)
-Expo(bin aber für gewichte an der stabi)
-Die ganzen komponenten so tief wie möglich im modell verlagern...

Fred
Milenium II SE
R50
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Hi Harald
Habe ich schon durch , aber irgendwie bin ich nicht damit zufrieden .
Was ist mit den Servoarmen ? Wo am besten einhängen ?
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von FreddyFerris »

servo arm: nach innen :)

Fred
Milenium II SE
R50
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi Plex,

Problem beim kürzen der Servoarme ist, dass die Gestänge nicht mehr auf Vollausschlag kommen.

Wenn Du sowieso schon elektronisch verkürzen musstest um nicht mechanisch irgendwo anzuschlagen, dann bietet sich das erst einmal an.


@Freddie

bringt die Kürzung der Paddel bei Nick etwas? Ich war immer der Meinung, das wirkt nur bei Roll.



Cu

Harald
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von FreddyFerris »

wrirkt bei beide :)
Je kürze die stabi stange desdo geringer der hebel effekt ist :)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#8

Beitrag von Clauser »

FreddyFerris hat geschrieben:-Gewichte an der stabi zuen(würde ich machen)
-Fred
Würde ich auch vorschlagen Gewichte auf der Stabistange dürften ihn träger und stabiler machen.

Roll und Nich kannst du an der FX18 im Programm TS-Funktionen elektr. begrenzen.
East Coast Heli Team
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#9

Beitrag von quickie »

FreddyFerris hat geschrieben:-Gewichte an der stabi zuen(würde ich machen)
Da bieten sich die Zoom-Paddeladapter samt Paddeln an...machen den REX zahm wie ein Lämmchen. :mrgreen:
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#10

Beitrag von mucwendel »

Ich habe auch min. -30% Expo drin.
Damit kann man ruhig schweben ohne Wege zu begrenzen.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#11

Beitrag von Agrumi »

Da bieten sich die Zoom-Paddeladapter samt Paddeln an...machen den REX zahm wie ein Lämmchen.
hi,

dann solltes du aber auch dazu schreiben,das die halter vom Zoom nicht ohne aufbohren/drehen auf die paddelstange des T-Rex passen!
der T-Rex hat ne 2er paddelstange und der Zoom nur ne 1,8er! :wink:

...warum es bei ingo mit EXPO nicht geht verstehe ich nicht...genau dafür ist doch diese funktion der sender da! :scratch:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#12

Beitrag von Fistel »

Ich flieg meinen Zoom mit Expo an der FX18 - ist schön brav (meistens). Vielleicht liegt es ja am Rex *duckundwech*
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#13

Beitrag von Frank Schwaab »

Bei Robbe / Futaba muss ein - Zeichen vor Expo stehen, damit er in der Nulllage zahmer wird, bei Graupner ein + .
Gruß Frank
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#14

Beitrag von Plextor »

hat sich schon geklärt , ist jetzt so wie ich es will.
cu
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#15

Beitrag von mucwendel »

Na geht doch mit Dir.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“