Seite 1 von 2
#1 Wieviel Ampere halten die BEC Stecker/Buchsen aus
Verfasst: 16.11.2007 19:28:47
von Bayernheli01
Hi Leute
ich will die dämlichen Dean Stecker an meinem Spirit gegen ein gescheites Stecksystem austauschen
Nun meine Frage: Wieviel halten die BEC Stecker und Buchsen aus? Der Spirit Fun hat nen 18A Regler drinnen aber nen Akku der maximal 15A ab kann.
Kann ich die BEC nehmen oder doch lieber was größeres - wie 4mm Goldie die ich noch da habe??

#2
Verfasst: 16.11.2007 19:41:49
von Tueftler
Also bei 6 - 8A merk ich schon ne gute Wärmeentwicklung an den BEC-Steckern. Da würd ich evtl. auf 2mm Goldies umrüsten.
Vor allem passt dann auch wieder die Aussage
gegen ein gescheites Stecksystem austauschen

#3
Verfasst: 16.11.2007 19:42:57
von bvtom
Die BEC kannst du vergessen!!
Also bei so 7A ist da Schluss.
Evtl gehen auch 10A -aber das dann schon mit viel Bauchweh.
Gruß
Tom
#4
Verfasst: 16.11.2007 19:45:56
von Flyfrog
Moin Carsten,
hier gibt es die Info die Du brauchst (und noch viel mehr):
http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm
#5
Verfasst: 16.11.2007 21:06:24
von Basti 205
Ui daran habe ich ja noch gar nicht gedacht.
Mein Socky war mit 12A dabei

#6
Verfasst: 16.11.2007 21:07:39
von Tueftler
Ui daran habe ich ja noch gar nicht gedacht.
Mein Socky war mit 12A dabei
Was war das bitte fürn Monster-Motor?
Wurden die Stecker nicht warm?
#7
Verfasst: 16.11.2007 21:22:11
von Basti 205
Wurden die Stecker nicht warm?
Hab ich nie drauf geachtet
Was war das bitte fürn Monster-Motor?
Natürlich eigenbau

12N16P
So wie er auf dem Bild ist hat er 30g
#8
Verfasst: 16.11.2007 21:34:56
von Tueftler
Schick!
#9
Verfasst: 16.11.2007 22:24:51
von Bayernheli01
ok, dann kriegt der doch das G4 Stecksystem wie alle meine Helis - ausser den Pics

#10
Verfasst: 17.11.2007 13:22:31
von M3LON
BEC....... nehm ich niewieder...
Ich hab wegen denen schon 2 kapitale Abstürze in voller fahrt gehabt,
wegen Wackelkontakten.... War zwar "nur" der Pic, aber wenn der Motor in 5m Höhe, bei voller Vorwärtsfahrt ausgeht, die Servos und das Heck ausfallen und der Pic, bei einschlag in den gepflügten Acker wieder voll anläuft, ists nihct grad gut, für die filigranen Teilchen....
Der zweite Absturz, war beim schweben vor mir, da ich erst an Funkausfälle dachte, jetzt hab ich auf Goldies umgerüstet und keinerlei Störungen mehr.
Gruß
Jan
#11
Verfasst: 17.11.2007 13:25:35
von Bayernheli01
und meine Pics fliegen seit 3 Jahren ohne einen Mucks

an den BEC Steckern...
na mal schauen...
#12
Verfasst: 17.11.2007 13:31:48
von el-dentiste
Hi
Warum willste den die Stecker überhaupt tauschen ?? Wnns die DEAN UTRA Plug´s sind !!??! die sind doch jut ! oder wegen Gewicht ?
Gruss Nico
#13
Verfasst: 17.11.2007 17:46:21
von Bayernheli01
el-dentiste hat geschrieben:Hi
Warum willste den die Stecker überhaupt tauschen ?? Wnns die DEAN UTRA Plug´s sind !!??! die sind doch jut ! oder wegen Gewicht ?
Gruss Nico
Nö, aber ich krieg die so dermaßen schlecht auseinander geschweige denn zusammen und ausserdem passts in mein gesamtes steckerkonzept nicht rein
Ich will den und alle anderen größeren nun endlich komplett auf G4 umrüsten und dann is gut. Ab Spirit aufwärts in der Größe :
Die Ecos usw habens schon - nur halt der Spirit brauchts noch und der Mad Max
#14
Verfasst: 17.11.2007 18:04:35
von Agrumi
Nö, aber ich krieg die so dermaßen schlecht auseinander geschweige denn zusammen
komisch,
ich hab extra auf Deans (kleine und große) umgerüstet weil sie sich so schön stecken/trennen lassen.
die 2er und auch 4er goldis im plastegehäuse sind doch ne zumutung was das stecken/trennen angeht.
#15
Verfasst: 17.11.2007 18:10:38
von M3LON
Jop,
ich hab' auf Papa gehört und fliege auch mit Deans

Mit der Zange die KOntakte mal ein bisschen beidrücken (BITTE NICHT BEIDE GLEICHZEITIG, WENN SCHON AN LIPO GELÖTET) --> aber das geht ja eh nicht... und super hälts !
Obwohl, das geht, wenn man beim beidrücken, mit der Zangenspitze den andren Kontakt berührt...
Wenn ihr das draußen aufm Feld, vorm Flug macht, ist auch die Lipoheizung überflüssig !!
*duck*