Ab welcher Temperatur stellt ihr das Fliegen ein!

Antworten
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#1 Ab welcher Temperatur stellt ihr das Fliegen ein!

Beitrag von Michel »

Hi ihr Winterflieger,

war ja am letzten Wochenende bei Tom fliegen..... Temperatur so um die 5 Grad Celsius, alles funktionierte gut!

Heute 0 Grad bei mir am Platz und das Heck (S9254) geht doch schon sehr zäh.

Bei welcher Temperatur geben die Hersteller die Stellgeschwindigkeit an und wie nimmt diese mit kälterer Temperatur ab.

Hat jemand vielleicht einen Test in einer Zeitung (Flächenflieger), wäre schon interessant! :roll:

Vielleicht so:

Stellgeschwindigkeit bei 20 Grad Celsius;
Stellgeschwindigkeit bei 15 Grad Celsius ;
Stellgeschwindigkeit bei 10 Grad Celsius;


Stellgeschwindigkeit bei - 10 Grad Celsius usw. .

Viele Grüße und einen schönen Sonntag,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Nö, so tests gibts leider nicht...
wenn Du der meinung bist, das das servo zu zäh geht - aufmache, olles fett raus und das weisse Teflon-fett von Robbe _dünn_ rein. habe ich früher bei den graupner 141er (für die Fläche) auch machen müssen, das geht prima.

was definitiv nicht mehr geht - Piezo-gyros fangen bai +10 schopn an nachzulassen, bei 0 ist ganz schluss. SMM gehen da prrinzipbedingt weiter runter.
Kälte ist sonst nicht so schlimm wie gefrierender nebel.... bei -10 (in der Sonne) gehen locker.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#3

Beitrag von Michel »

Hi Wolfgang,

danke für den Tip mit dem Fett habe ich da und werde es probieren!
Heute war es nebelig und richtig kalt... (Hallenwetter), Kreisel der 502!

Aber es gibt auch bei den SMM-Kreiseln sicherlich durch Kälte andere Stellzeiten und für den Kunststoff der kleinen Zahnrädchen auch eine Temperatur wo sich diese langsam verabschieden und nicht nur träge sind!

Sollen die Zuständigen für die "Rotor" mal eine Testreihe machen würden bestimmt einige lesen.

Danke nochmals und Grüße, vielleicht hat ja doch noch jemand einen Test.

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

Ich hab bei mir auch in manchen Servos teflonFett und flieg damit bei 12°C. Aber halt nich so lange weil die Finger das nich so mitmachen ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von haihappen »

Ich hab's heute morgen bei -5° probiert.
Ging ganz gut.
Lediglich das Steuergefühl an den Knüppeln ist durch die Handschuhe eingeschränkt.
Am Rex habe ich nix negatives bemerkt.
Aber - nach 10 min werden die Füße kalt!
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von larshgw »

-36 grad, allerdings in norwegen :roll: :!: war kein problem, ich habe die modelle aber immer aus dem warmen auto geholt :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#7

Beitrag von HolzingerM »

larshgw hat geschrieben:-36 grad, allerdings in norwegen :roll: :!: war kein problem, ich habe die modelle aber immer aus dem warmen auto geholt :!:
Ja, das zählt!! respekt :D

Wir fliegen bei uns auch immer bis die Finger nicht mehr mitmachen.
Der eigene Körper ist das begrenzende Element bis wann geflogen wird.

Außerdem ist's geil wenn du nachher eine Eisschicht abschaben musst! 8)
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Tueftler »

Außerdem ist's geil wenn du nachher eine Eisschicht abschaben musst
Werde ich evtl. am WE mal testen wenn die Temperatur mitmacht ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
hefranck
Beiträge: 399
Registriert: 18.07.2007 14:11:49
Wohnort: Ritterhude

#9

Beitrag von hefranck »

ich hab da ziemlich viel Lehrgeld bezahlt.

Hatte HS-81 Servos mit Kunstoffgetriebe in meinem Logo 10. Bei etwas heftigeren Steurerbwegungen bei O Grad Aussentemperatur ist ein Getriebe weggeknackt. Ich konnte das Modell noch heil runterbringen. Hab mir dabei zunächst nichts gedacht udn das Servo repariert und wieder in die Luft gebracht. Auf Ansagen das Gleiche wieder und diesmal mit katastrophalem Absturz.

Hab jetzt auf HS-85 mit Metallgetriebe umgerüset.

Die HS-81 sind wohl eh fürn Logo 10 fast zu klein dimensioniert. Da die Kälte den Kunstoff hart und spröde macht, wars das dann.

Hermann
Benutzeravatar
saschaw.
Beiträge: 384
Registriert: 10.09.2006 11:39:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von saschaw. »

Hallo,
Ich fliege so lange bis mir die Daumen abfallen!!
Oder vor Lauter Zitterei nix mehr geht.
Und die Akkus immer in der Hosen Tasche.
Aber nen unterschied am Rex hab Ich noch nicht Festgestellt.
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor


Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von thrillhouse »

bei +30 Grad geht halt nix mehr mit nem Verbrenner.
Die Kälte ist mir egal, solange der Wind sich in Grenzen hält.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Antworten

Zurück zu „Servos“