Antriebsauslegung

Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#1 Antriebsauslegung

Beitrag von Feliks »

Hi zusammen,

die integrierte Themen Suche ist ja mal genial!!! Sehr schöne Erweiterung! :thumbup:

Nun zu meinem Problem:

Ich habe den logo 5003D mit OBL 43/11-30H Antrieb, einem 6sKokam 4000 und einem Jazz 80. Das montierte 21er Ritzel dreht zu hoch und die Flugzeit betärgt 3min.-4min. Das ist ZU WENIG! Ich würde gerne an die 1900 UPM fliegen und das mit dem Modul 0,7.

Könnt ihr mir Tipps geben zu:

Ritzel, welches sollte ich nehmen M0,7?
Wie weit soll ich den Regler einstellen mit dem Ritzel?
Spricht etwas GEGEN M0,7?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!



felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#2

Beitrag von Feliks »

Wo bleiben meine Helfer? :(

felix

:D
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#3

Beitrag von HolzingerM »

Hi!

Ich hab nur einen normalen Logo 10 3D., aber ich werd versuchen.

Hauptzahnrad (mod. 0,5) 212 Zähne
Hauptzahnrad (mod. 0,7) 153 Zähne

Ritzel 21 Zähne

Motor: 1100U/min

Akku: 6S = 22,2V

Also
Akkuspannung * Motorumdrehungen = 24420U/min
Übersetzung Hauptzahnrad/Ritzel = 1:10,095

=> Maximale Drehzahl ca. 2420U/min (naja, da geht er wie sau :D )

Ich weiß das ich noch was abziehen müsste da ich ja nicht 100% aus dem Motor raus bekomme.

Rechnen wir nun mal Rückwärts.
Motordrehzal an 6S / gewünschte Drehzahl = Übersetzung = 1:12,85
HZR / Übersetzung = 17er Ritzel (mod 0,5) bzw. 13er Ritzel (mod 0,7)

Da man ja nicht wirklich die Ganze Leistung wie gerechnet aus dem Motor unter belastung raus bekommt und du ohnehin auf ca. 80% Regleröffnung rechnen solltest (optimal 70%-80% beim Kontronik Jazz)
Nimm einen bis Zwei Zähne mehr:

Fazit:
Modul 0,5 => 18er Ritzel (od 19er)
Modul 0,7 => 14er Ritzel (od 15er)

Wie immer heißt das aber auch je mehr zähne am Ritzel, desto kürzer wird die Flugzeit werden, je mehr du denn Regler zu den 80% aufmachen kannst um auf die gewünschte Drehzahl zu kommen desto besser ist das für Flugzeit und Reglertemperatur.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#4

Beitrag von Feliks »

Hi Mario,

ich habe noch auf rc-heli.de gesehen, dass jemand die gleichen Komponenten hat wie ich. Er verwendet ein 15er Ritzel, hat um die 1950 UPM und muss den Jazz dazu auf 90%(!!!) auf machen.

Die 90% sind etwas viel, also sollte ich doch ein größeres Ritzel benutzen oder?

Hast du da eine Idee?

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#5

Beitrag von HolzingerM »

Naja, über 80% rührt sich bei mir beispielsweise an der Drehzahl garnix mehr.

Der Jazz hat ja auch noch eine interne Reseve die er einkalkuliert zum ausregeln von Belastungsspitzen.

Hat er auch das selbe Modul wie du? denn bei Modul 0,5 gibts das ja eigentlich nicht das er auf 1900U/min rauf kommt.

Rein rechnerisch (ohne Belastung,...) kommt man da ja nur auf 1730U/min

Edit: Entschuldigung ich hab überlesen das du ohnehin mit Modul 0,7 fliegst, dann passt dass natürlich gut! Nimm auch ein 15er!
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#6

Beitrag von HolzingerM »

Feliks hat geschrieben:Die 90% sind etwas viel, also sollte ich doch ein größeres Ritzel benutzen oder?
Im Prinzip heißt es je mehr du denn Regler aufmachen kannst, desto küler bleibt er.
(also kleines Ritzel damit der Motor mit weniger Belastung und Schnell drehen kann)

Ich fliege mit 2000U/min am Kopf 4min bis 4min 30sec und der Jazz langweilt sich sehr so kühl bleibt er. (auch im Hochsommer)
Dafür bekommt der Motor so um die 70°C-80°C und die Akkus hab ich auch schon mal auf 50°C gebracht. 8)

Du kannst mit dem Ritzel natürlich noch hinauf, jedoch solltest du bei der minimalen Drehzah die du fliegst nicht die 50% Reglergrenze unterschreiten! (da wird er dann schon sehr heiß, und er kann wegen Übertemperatur auch mal abschalten)
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#7

Beitrag von Feliks »

Hi,

also ein Kollege aus meinem Verein hat mir empfohlen ein 17er zu nehemen. Ich denke ich nehme das dazwischen. Spricht etwas gegen das 16er? Da könnte ich ja den Regler auf die 80% aufmachen und habe dann ja ca. die 1900UPM

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#8

Beitrag von HolzingerM »

Feliks hat geschrieben:Spricht etwas gegen das 16er?
Nein, spricht nix dagegen, da kannst du dann vermutlich nach oben hin auch noch ein wenig. (so ca. 2000U/min) das ist fürs 3D fleigen im Prinzip genug.

Falls du den Paddelkopf fliegst, wird er jedoch noch um einiges agiler je höhe du die Drehzahl raufschraubst. Die Flugzeit wird aber wieder kürzer.

Edit:
Ich hab meinen Antrieb auch mit einer Übersetzung von 1:10,6 ausgelegt, und komme bei 80% auf 2150U/min
Logo 10 3D mit Modul 0,7 (HZR = 138 Zähne) und einem 13er Ritzel
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
marcuseis
Beiträge: 86
Registriert: 23.03.2007 12:59:23
Wohnort: Stuttgart Möhringen

#9

Beitrag von marcuseis »

habe den standard z power motor drin mit 13er Ritzel (soll ja angeblich der gleich wie der TT Motor sein nur um die 100 RPM höher), fliege mit 67% und schätze das sind so 1900UPM, Freund fliegt das 14er und hat bei 60% etwa das gleiche.. also denke mit nem 16er bei der Drehzahl solltest Du richtig liegen.
Gruss Marcus
Logo 500 3D VStabi ;-)
Trex 500 CF
Trex 450SE 500TH + Jazz
Twister
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von chrizzo »

Einspruch ;)
Ich hab auch den z-power mit 13 ritzel und der hat erst bei 80% die 1900 hört sich davor auch schon hoch an is aber weniger für lockeren 3d flug und langsames fliegen hab ich 60% und dann fürs härtere 80% wobei die 1900rpm für mich mitlerweile bissl zu wenig sind :P
mit nem 14er ritzel und 80% kommt man schon deutlich höher. glaub irgendwas um 2150 hatten wir gemessen.
Da der OBL ja etwas langsamer dreht aber eigentlich nich viel würde ich eigentlich 15er sagen. aber kann auch sein das der noch weniger dreht als angaben bzw. die akkus nich mehr den druck geben.

MfG
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#11

Beitrag von Theslayer »

Darf ich meine Frage einfach hier anhängen? hoffe du bist mir nicht böse Felix ;)

Meiner kommt nächstes Jahr, auslegung wird der OBL-Motor+CC85 mit 10s1p Fepos, also 36V Volle spannung. Wollte auch Mod 0.7 benutzen.

Sollte so den Bereich 1800-2200 sowas abdecken....

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#12

Beitrag von Feliks »

HI ihr,

also heute ist ein kleines Paket von EHS gekommen mit meinem 16er Ritzel.

Der "erstflug" steht noch aus. Ich werde berichten!

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von chrizzo »

motor hat 1050U/v mit 36V macht 37800 U/min
bei einer Rotorkopfdrehzahl von 1900 macht das 19.89 als Faktor
nun Zähne vom HZR durch den faktor teilen macht bei modul 0,7 7,69 Zähne am ritzel. Das wäre also bei 100% regleröffnung und maximaler Akkuspannung. Bei last fällt die akkuspannung aber noch und vor allem fliegt man nicht mit 100% regleröffnung.
also rechnerisch wäre es nen 8 zähne ritzel :P das gibts natürlich nicht und somit kannste nur das kleinstmögliche nehmen was es gibt. ich glaub das is ein 11er bin mir aber nich so sicher.
Aber bei einem 11er ritzel hättest du ne max Drehzahl von 2700 was einfach unmöglich wär ^^

MfG
chrizzo
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#14

Beitrag von Theslayer »

Naja, gehn ja böse runter bei Last, das dürft schon so passen. Vielen dank ich werd mich noch ein wenig in den AMi-Foren umhören, da fliegen ja viele 10s Fepos....

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#15

Beitrag von HolzingerM »


@Theslayer

Achtung!!

Der ThunderTiger OBL 43/11-30H ist nur für bis zu 6S zulgelassen (22,2V)
Da er ohnehin auch an 6S sehr warm wird.

Ich hoffe du meinst jetzt den nächst größeren OBL!!
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“