Erste Flüge

Digger

#1 Erste Flüge

Beitrag von Digger »

Hallo
Grüßt Euch

Bin gestern schön geflogen, schwebeflug und auch mal hoch(10-15m).
war super, aber vorsicht macht süchtig!!!!

Dann hab ich nachgetankt, wollte dann wieder starten, auf einmal gibt nen schlag und Folie flog rum,also Kiste wieder aus und nachschauen.
das gibts doch nicht,ein Einschlag im Rotorblatt, da muß irgendwas hochgeflogen sein und hat das eine Blatt beschädigt, also Feierabend.
Dabei war ich Freitag auf der Messe in Stuttgart und hatte schon fast Blätter gekauft.
was könnt ihr für nen 50er Rappi empfehlen?
byki90
Beiträge: 21
Registriert: 30.10.2007 16:01:25
Wohnort: Bern *

#2

Beitrag von byki90 »

Hallo Digger

Ich finde die SAB Länge 620mm Breite 56mm Blattgriff 10/12mm Bohrung 4mm Sym/CFK/Carbon ein super Allroundblatt.
Selber fliege ich seit über einem Jahr nur noch diese Blätter. Hatte vorher Blattschmied, Air Tec und die Thunder Tiger CFK.
Für hartes 3D gibts sicher bessere.

Gruss Stef
Digger

#3

Beitrag von Digger »

naja für hartes 3D wird es wohl noch lange dauern. ich bin erstmal froh,das ich alles vernünftig einstellen konnte und etwaige Fehler selbst ausmerzen konnte.

ich hab auch schon von den 620 gelesen,was ist denn der vorteil gegenüber den 600. geht auch größer? 680, oder ist das wieder blödsinn?
Digger

#4

Beitrag von Digger »

GEHEN AUCH 680 ????????
Digger

#5

Beitrag von Digger »

nee 680 gehen nicht, höchstens 620.

hab ich gelesen.

oder belehrt mich einer des besseren?bitte
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#6

Beitrag von Theslayer »

Selbstgespräche?

Geh mal nicht so ab, nur weil dir hier 1 stunde lang keiner antwortet

nein 680er gehen natürlich nicht, hast doch keinen 90er Heli

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Digger

#7

Beitrag von Digger »

is ja gut, nix selbstgespräche

habs gerafft keine 680 max 620

und jetzt mal wieder gesittet.
Digger

#8

Beitrag von Digger »

grüßt euch

gestern hab ich mir neue Blätter (600mm) geholt.
von HT,die gelb-schwarzen,sehen echt super aus,hoffentlich fliegen die sich auch so. das wäre mein Umstieg von Holz auf Carbon.waren recht günstig,weil bei uns in Hannover ein Laden zumacht.

ich bin gespannt.ich hätte lust jetzt zu fliegen,sonne scheint, aber die Arbeit ruft (schreit mich an).
Digger

#9

Beitrag von Digger »

merkt man den unterschied von holz zu carbon?

wie macht sich das bemerkbar? ist das fluverhalten ruhiger?
Digger

#10

Beitrag von Digger »

das dachte ich mir schon.ich hoffe, daß das nicht nochmal passiert.blätter sind nicht gerade billig. bei holz geht das ja noch , aber bei carbonblättern?
also in zukunft alles mit schwerer folie auslegen und beschweren.
Digger

#11

Beitrag von Digger »

Roman Hüßner hat geschrieben:Am besten eignen sich echte, handgewebte Perserteppiche :lol:
das ist mal ne gute idee. richtig mit stil fliegen und landen.
Digger

#12

Beitrag von Digger »

hammer teil
dann bleibt für meinen doch nur die folie übrig
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“