1500er LiPo nimmt nicht mehr viel Ladung auf...

Antworten
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 1500er LiPo nimmt nicht mehr viel Ladung auf...

Beitrag von wiggal »

Hallo,

nach dem Thread kürzlich bei dem der LiPo in Rauch aufgegangen ist, habe ich sicherheitshalber meine beiden LiPo's ausbalanciert. (11.1 720mAh und 11.1 1500 mAh, beide Kokam 3 Zeller). Der 1500er hat so ca. 20 Zyklen hinter sich. Nach dem ausbalancieren gingen bei dem 1500er nur noch knappe 650 mA rein. Normalerweise sind es miets so um die 900 - 1200 je nachdem wie lange ich geflogen bin. Beim beim zweiten mal laden gingen dann nur noch 450 mA rein. Ich habe die Zellen wieder auseinander gemacht und nochmal einzeln versucht, gleiches Ergebnis. In eine sind noch 120 reingegangen, die anderen beiden waren quasi "voll". Als Ladegerät verwende ich ein X-Peak. LiPo-Saver habe ich (dummerweise) NICHT.

Kann man die Zellen noch "retten", oder sind die jetzt über den Jordan? Und woran kann das liegen? Beim ausbalancieren kann doch eigentlich nix falsch machen oder? Jede Zelle einzeln Laden, bis sie voll ist?!?

Danke im Voraus!

Ciao, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi wiggal,

was mich jetzt noch interessieren würde,

bist du dazwischen mal geflogen (als akku entladen) :?:

hast du mal die zellen einzelen und alle 3 zellen gemeinsam gemessen :?:

wie hast du die packs balanciert :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#3

Beitrag von wiggal »

Hallo,

zum Balancieren auseinander gelötet, an jede Zelle einen Stecker angelötet und mit dem Ladegerät geladen (statt 11.1 auf 3.7 Volt).

Dann wieder zusammengelötet und (wie immer) ca. 18-20 Minuten gelfogen (allerdings auf zwei "Sessions" verteilt). Danach wie immer aufgeladen (alle Zellen zusammen...). Und es gingen nur noch ca. 650 rein, was etwas mehr als der Häflte der üblichen Ladung entspricht. Dann wieder geflogen, diesmal aber nur noch knappe 9 Minuten. Anschließendes Laden nur noch ca. 450. Dann wieder auseinader gelötet, an jeden einen Stecker dran und einzeln versucht. Zwei der Zellen haben sofort gepiept, bei der dritten gingen noch ca. 130 oder so rein.

Seitdem liegen die Zellen einzeln da, da ich nicht weiss, wie ich nun vorgehen soll...

Ciao, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#4

Beitrag von wiggal »

Und nochmal,

wie kann ich die Zellen "messen"? Was brauche ich dazu? Geht das mit dem X-Peak?

Danke und Gruß,

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

hi wiggal,

am besten mit einem digitalen multimeter und noch 4 weitere zum gegenmessen :D :D

spass bei seite. mit einem digitalen multimeter solltest du annährend richtig messen können.

das x-peak zeigt dir beim laden die packspannung an und sollte spät. bei 12,6v abschalten.

das prob. ist aber, dass das xpeak nicht die einzelzellenspannung messen kann und darin liegt die gefahr.

daher solltest du die zellen einzeln messen.

nur so als tip. ich zerlege nicht jedesmal das pack um die zellen einzeln zu laden oder zu messen. an dem mittenabgriff habe ich mir einen zweiten stecker gelötet.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6

Beitrag von skysurfer »

wiggal hat geschrieben:ca. 18-20 Minuten gelfogen ..... Und es gingen nur noch ca. 650 rein
dies würde ja bei einem 1500-er kokam bedeuten, das du mit diesem ca. 41 - 46 min fliegen könntest :shock: :shock:

da kann irgendwas nicht stimmen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#7

Beitrag von dieter »

Die 1500er Kokams taugen wohl nicht mehr viel, hab auch vier, auch Probs und andere haben auch Probs damit !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#8

Beitrag von wiggal »

wiggal hat folgendes geschrieben:ca. 18-20 Minuten gelfogen ..... Und es gingen nur noch ca. 650 rein


dies würde ja bei einem 1500-er kokam bedeuten, das du mit diesem ca. 41 - 46 min fliegen könntest

da kann irgendwas nicht stimmen.
Normalerweise habe ich nach einer Flugzeit von ca. 18-20 (max glaub ich 22) Minuten ca. 1100 - 1200 mA reinladen können. Dieses mal eben nur noch 650 mA die anschließende Flugzeit waren dann auch nur noch knappe 9-10 Minuten und dann gingen nur noch 450 mA rein... D.h. wenn ich die Zellen jetzt wieder zusammenlöte, dann kann ich wohl nur noch 6 Minuten fliegen... Genau das ist ja mein Problem, woran kann das liegen und kann man da noch was "retten"???

Danke und Gruß, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#9

Beitrag von dieter »

Hier sind noch mehr, die mit den Kokams Probs haben, einschliesslich mich !
http://www.e-heli.net/phpBB2/viewtopic.php?t=1798
Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“