Paddelstange selbst gebaut

Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#1 Paddelstange selbst gebaut

Beitrag von mucwendel »

Holdrio,

da Ich nun schon seit längerer Zeit auf meine Paddelstange warte, und die alte verbogene sich beim Freitagscrasch aufgewickel hat, habe Ich mir eine selbst gebaut.

1m lang, 2mm Durchmesser, im Modellbauladen 0,70 Euronen.

200mm mit Seitenschneider abgeschnitten ( knallte ziehmlich, war wohl gehärtet).

Mit Seitenschneider Gewindeartige Kerben reingedrückt.

Paddel mit 2mm Bohrer aufgebohrt.

Locktite drauf und reingewürgt.

Heute geflogen und O.K.

cu
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
das halte ich für sehr gefährlich die können wie geschoße wegfliegen.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#3

Beitrag von dieter »

Hab mir auch schon mal eine selbst gebaut, für den Zoom !

Ist aus Federstahl !

War aus sonem Set, mit mehreren Durchmessern, von Conrad !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#4

Beitrag von dieter »

Reimann hat geschrieben:hallo
das halte ich für sehr gefährlich die können wie geschoße wegfliegen.
Wieso wie werden die dann "normal" gesichert ??
Gruß Dieter
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#5

Beitrag von mucwendel »

Ich bin gefährlicher. Bei Mir fliegt der Rex wie ein Geschoss weg. :D
(Manchmal sogar in die Richtung wo Ich will) :D

Ich habe versucht die Paddels nochmal abzumachen.
Keine Chance, sitzen bombenfest.

Wenn die org. Stangen mal irgendwann kommen wird getauscht.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#6

Beitrag von dieter »

mucwendel hat geschrieben: Wenn die org. Stangen mal irgendwann kommen wird getauscht.
Wieso das, wenns auch so geht und solang nix wieder kaputt ist !?

Weiss auch nicht, was da so gefährlicher sein soll !?

Bei meinem Zoom werden die im Orginal mit so Madenschrauben festgemacht, wenn sich da eine löst, gehen die auch fliegen, org. oder nicht !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

moin moin,

für so gefährlich halte ich das auch nicht, kommt natürlich auch darauf an, welches loctite verwendet wurde.

wenn es das 648 ist, gehen die paddel beim wechsel auf die orginal paddelstange in die tonne, weil man die paddel nicht mehr runter bekommt.

@michael: ich würde aber die paddelstange auch erst dann gegen die orginal tauschen, wenn es unbedingt nötig ist.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#8

Beitrag von dieter »

skysurfer2000 hat geschrieben: wenn es das 648 ist, gehen die paddel beim wechsel auf die orginal paddelstange in die tonne, weil man die paddel nicht mehr runter bekommt.
Gehen die doch sowieso, oder !?
michael hat die Löcher doch aufgebohrt !?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

dieter hat geschrieben:Gehen die doch sowieso, oder !?
michael hat die Löcher doch aufgebohrt !?
hi dieter,

das weis ich leider nicht, weil michael ja nicht angegeben hat, welchen loctite er verwendet hat.

wenn er nur den schraubensicherungslack verwendet hat, könnte es ja sein, das er die paddel mit roher gewalt doch wieder runter bekommt.
dann könnte man die paddel eventuell wieder auf die neue paddelstange kleben.
allerdings habe ich den durchmesser der orginal paddelstange nicht gemessen (ist also alles rein theoretisch).
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#10

Beitrag von mucwendel »

Hi,

ich habe die nummer von Loctite nicht im Kopf, hat aber eine blaue Farbe.
(und klebt wie hölle)

cu

Michael
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#11

Beitrag von mucwendel »

Der Durchmesser der Paddelstange ist 2mm.
Aber das Gewinde ist reingeschnitten.
Ich denke die Paddel haben so ca. 1,8mm Loch damit das Gewinde greift.
Wenn Ich aber auf einen 2mm Stahldraht mit dem Seitenschneider Kerben mache, ist den ca. 2,1 -2,2 mm dick.
Deswegen habe Ich mit einem 2mm Bohrer aufgebohrt.
Ich musste die Stange mit einer Wasserpumpenzange festhalten um das Paddel dann draufzuwürgen.

cu
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#12

Beitrag von dieter »

Dann denk ich mal, das du auch neue Paddel brauchst, wenn du wieder eine org. Stange einbaust !?
Oder, du musst, ganz umständlich Buchsen für die Paddel machen !?

Würd noch mal sagen, solang es hält und funktioniert, drauflassen !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#13

Beitrag von Volker »

Die Idee mit der günstigen Paddelstange finde ich gut.

Aber du hättest die Enden mit einem Brenner ausglühen müßen und M2 Gewinde raufmachen sollen.
Ist natürlich ein Problem wen mann keine 2mm Schneidkluppe hat, die sollte aber in jedem gut sortiertem Modellbaukeller vorhanden sein.

So könnte mann auch mit verschiedenen längen Experementieren.

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#14

Beitrag von mucwendel »

Is ja schon gut,

Ich war Samstag bei "Eisen Karl" der hatte aber nur bis M3 runter.

Werde mich bessern.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#15

Beitrag von dieter »

mucwendel hat geschrieben: Ich war Samstag bei "Eisen Karl" der hatte aber nur bis M3 runter.
Das hab ich auch schon feststellen müssen !
Die "normalen" Baumärkte und dergleichen haben nur ab M3 oder Stangen und Rohre ab 3mm Aussendurchmesser ! :(
Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“