Koax Lama V4 mit Cockpit SX

Antworten
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#1 Koax Lama V4 mit Cockpit SX

Beitrag von Saberhagen »

Aloha zusammen,

ich weiss echt nicht mehr weiter und hoffe das hier jemand vielleicht ne Idee hat wie ich mein problem lösen kann/oder jemand der dies bereits gelöst hat :wink:

ich hab mir vor kurzem ein E-Sky Lama V4 gekauft der in Mode 2 betrieben wird. ( Gas links )

Jetzt wollte ich meine MPX Cockpit SX für den Lama verwenden und stehe vor einem mir unlösbaren Problem.

Ich lege ein neues Modell an ( Flächenmodus )
Stelle auf Mode 2... und was passiert ? ich habe zwar das Gas links, aber auf dem Knüppel fürs Seitenruder/Gier.

Und genau da liegt der Hund begraben, wie bekomm ich das Gas dahin wo es hin gehört? Am Empfänger kann ich nicht viel umstecken, da es sich um eine 4in1 Einheit handelt. Die Standardbelegung für CH4 bei der SX ist Gas und für CH3 ist es Seite, nun ist scheinbar bei der 4in1 eben genau dies andersrum. Irgendjeman eine Idee oder Hoffnungsloses unterfangen? :cry:

Danke schonmal im voraus,

Gruß Mike
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#2

Beitrag von titanmini »

kann dir leider nicht helfen

aber Willkomen unter den helisüchtlern :)
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
halgo
Beiträge: 258
Registriert: 18.06.2007 08:58:32
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

#3 Re: Koax Lama V4 mit Cockpit SX

Beitrag von halgo »

Saberhagen hat geschrieben:ich hab mir vor kurzem ein E-Sky Lama V4 gekauft der in Mode 2 betrieben wird. ( Gas links )
...
Ich lege ein neues Modell an ( Flächenmodus )
Stelle auf Mode 2... und was passiert ? ich habe zwar das Gas links, aber auf dem Knüppel fürs Seitenruder/Gier.
Hallo Mike,

willkommen bei den Verrückten. Entweder habe ich Dich falsch verstanden, oder Du hast Dich vertippt... Gas WAR links und ist jetzt WIEDER links (auf dem Geber für Gas/Gier - das ist doch Mode 2!?)

Viele Grüße,
Holger
Hurricane 550 (YGE-80+1500, Microbeast, S9257, S3152, GAUI CFK 500, Turnigy 3600, GAUI BEC, AR8000, mehrere Modifikationen)
Blade mQX, Blade mCP X, Blade 130X, Spektrum DX8+DX9, Hyperion DUO2, DMFV
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#4

Beitrag von Saberhagen »

Moin, sorry das ich mich so spät erst melde, war auf Lehrgang die letzten zwei Tage.

@halgo

ich glaube du hast mich falsch verstanden. Auf der beiliegenden RTF Funke ist Gas links (Linker Knüppel - hoch und runter)! Ich möchte aber meine SX verwenden und da liegt jetzt Gas auf einmal auf dem Knüppel für Seite ( Linker Knüppel - rechts und links ) verstehst du was ich meine?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Ich fürchte, das wird nicht gehen.
Die Cockpit hat keine freie Kanalzuweisung, und die Koaxe haben alle (futaba-)Standardbelegung.
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#6

Beitrag von Tommes »

Guten Morgen!

Doch doch, das geht - ist allerdings eine recht umständliche Mischerorgie. Man hat ja in der SX drei freie Mischer zur Verfügung, davon benutzt man einen um das Gas von Links//LR wegzuprogrammieren, einen weiteren um es auf Links//AufAb zu legen, dann noch einen, für...

Weiss leider auch nicht mehr genau, was da zu tun ist und kann die Werte leider auch gerade nicht auslesen, da meine SX beim Service ist :evil:

Multiplex hat aber eine Schritt-für-Schritt Anleitung als pdf am Start, die sie Dir auf Anfrage zumailen. Hab das hier auch noch irgendwo, finde es aber gerade nich...




Beste Grüße,
tommes


*edit* Anleitung wieder entfernt... sorry...
Zuletzt geändert von Tommes am 22.11.2007 19:30:06, insgesamt 2-mal geändert.
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Ich habe Bauchschmerzen mit dem Copyrigt des Dokumentes ...
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#8

Beitrag von Saberhagen »

YAY ! Die Anleitung sieht schonmal seeeehr vielversprechend aus. Muss das bei Gelegenheit unbedingt probieren.
Andere blöde Frage... der Blade CX2 V2 z.B. hat ja eine 3in1 Einheit mit separatem Empfänger für die 2,4Ghz funke.

Bei sowas müsste ich doch theoretisch DIESEN gegen nen normalen empfänger tauschen können und dann die Kanäle MPX entsprechend belegen können oder?


Vielen Dank schonmal :wink:
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#9

Beitrag von bvtom »

Saberhagen hat geschrieben:Andere blöde Frage... der Blade CX2 V2 z.B. hat ja eine 3in1 Einheit mit separatem Empfänger für die 2,4Ghz funke.

Bei sowas müsste ich doch theoretisch DIESEN gegen nen normalen empfänger tauschen können und dann die Kanäle MPX entsprechend belegen können oder?
Genauso ist es.

Aber warum willst du 2.4 GHz mit 35MHz ersetzen?

Übrigens um zu deinem ursprünglichen Problem zu kommen.

Hab mir die 4in1 für den Twister umgebaut so dass ich entweder nen extra Empfänger verwenden oder alle Kanäle am 4in1 Empfänger umstecken kann.
Hab ebenfalls ne SX.
Allerdings hatte ich das Problem dass ich das Problem dass mit der SX das Heck wesentlich unruhiger war als mit der Original Funke.
Hab dann wieder umgestöpselt.
Wenn ich mal vieeeeeeeeeel Zeit habe kann sein dass ich das nochmal probiere.

Edit: Hier mal was zu meinem Umbau
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=29334&start=17


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#10

Beitrag von Saberhagen »

bvtom hat geschrieben:
Saberhagen hat geschrieben:Andere blöde Frage... der Blade CX2 V2 z.B. hat ja eine 3in1 Einheit mit separatem Empfänger für die 2,4Ghz funke.

Bei sowas müsste ich doch theoretisch DIESEN gegen nen normalen empfänger tauschen können und dann die Kanäle MPX entsprechend belegen können oder?
Genauso ist es.

Aber warum willst du 2.4 GHz mit 35MHz ersetzen?

Übrigens um zu deinem ursprünglichen Problem zu kommen.

Hab mir die 4in1 für den Twister umgebaut so dass ich entweder nen extra Empfänger verwenden oder alle Kanäle am 4in1 Empfänger umstecken kann.
Hab ebenfalls ne SX.
Allerdings hatte ich das Problem dass ich das Problem dass mit der SX das Heck wesentlich unruhiger war als mit der Original Funke.
Hab dann wieder umgestöpselt.
Wenn ich mal vieeeeeeeeeel Zeit habe kann sein dass ich das nochmal probiere.

Edit: Hier mal was zu meinem Umbau
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=29334&start=17


Gruß
Tom
Warum ich den 2,4 GHz ersetzen möchte... zum einen, damit das WLAN von meinem Nachbarn mich nicht zum abstürzen bringt und zum anderen denk ich, ich hab ne 200€ Funke hier liegen die allen schnickschnack wie Expo etc. bietet, warum die nicht auch nutzen wenn es geht. Nen normalen empfänger hab ich noch rumfliegen.

Bin nicht so der freund von den RTF Funken. :wink:
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#11

Beitrag von bvtom »

Also die RTF Funke beim CX2 ist nicht irgendeine Funke.
Imho ist das eine Spectrum.

Und dann frag mal tracer.
Ich kann mir gut vorstellen dass bei ihm sogar ein eigenes WLAN seinen Dienst verrichtet.
Von Störungen diesbezüglich hat er noch nichts verlauten lassen.

Und erzähl mir jetzt bitte nicht dass du dann den RX7Synth aus dem SX-Set reinhängen willst. Also da ist 2.4GHz dann auf jeden Fall besser.

Na ja und Expo beim Koax......
Sorry klingt jetzt ein bischen hart aber ich glaube nicht dass dir der "Schnickschnack" beim Koax viel bringt.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Ich kann mir gut vorstellen dass bei ihm sogar ein eigenes WLAN seinen Dienst verrichtet.
Von Störungen diesbezüglich hat er noch nichts verlauten lassen.
Das Innenleben entspricht der DX-6 (DSM).
Keine Störungen hier (3x WLAN)

Genaugenommen, nie Störungen, auch nichtbei Treffen mit vielen PCs, die alle rumfunken.

Aber seit wann gibt es nen CX2 V2?
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#13

Beitrag von Saberhagen »

Aber seit wann gibt es nen CX2 V2?
Den gibts jetzt schon ein wenig länger... Weiß nicht ob man hier Shop-Links posten darf, aber schau mal bei www.Parkflieger.de . Da gibts den sogar mit 2.tem Akku im Set. :wink:

Hat serienmäßig nen Alu-Rotorkopf und nur noch ne 3in1 Einheit. Der 2,4GHz Empfänger ist separat, damit man die Anlage auch bei anderen Modellen verwenden könnte.

Ich werds einfach mal probieren mit der SX. Iss halt einfach gewohnheitssache. Bin eigentlich Flächenflieger und fliege alles mit meiner SX, drum würd ich halt gern auch den Heli mit der SX fliegen.

Gruß Mike
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Weiß nicht ob man hier Shop-Links posten darf,
Ja, klar.
Schau ich mir mal an, danke :)
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#15

Beitrag von Saberhagen »

Mal ne blöde Frage... weiss jemand was für ne Reichweite die Blade CX2 Funke hat?

Hab den heli jetzt an der SX hängen und spiele mit dem Gedanken die 2,4GHz Funke und Empfänger für mein "Probier"-Flächenmodell zu nehmen. Iss nur ein kleiner Slowflyer mit 1m Spannweite, den ich leuten in die Hand drücke, die mal einfach ausprobieren wollen.

Meint ihr das reicht von der Reichweite her, oder eher lieber nicht probieren? :oops:
Antworten

Zurück zu „Sender“