Landegestell im Eigenbau... welches Material?

Antworten
Benutzeravatar
Smagnut
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2006 14:53:09

#1 Landegestell im Eigenbau... welches Material?

Beitrag von Smagnut »

Hallo,

ich möchte gerne ein neues (Scale-) Landegestell für den T-Rex 450.

Es soll in etwas wie das einer EC120 (Colibri, *klick-für-Bild*) aussehen.

Welches Material bietet sich denn dafür an? (leicht, stabil, biegbar)

Bin für alle Tipps dankbar.

Grüße,
Micha
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

ALU-Rohr von Obi etc? Über den hinteren Bügel würde ich dann einfach 1mm Balsa (nass) drüberbiegen, wenns trocken ist kleben (u.U. "Freischwebend" auf 2 Tropfen Silikon) (und spachteln/lackieren)

grüsse wolfgang
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Kohlefaser laminieren !

gruß
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#4

Beitrag von gesa2x »

Ich habe im Bootsbau Kupferröhrchen für verschiedene Stabile Teile verwendet. Ein wenig schwer zu biegen, aber sehr stabil!
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

Ich würd den Bügel aus Alurohr machen (vor dem Biegen mit Vogelsand füllen ) und das hintere aus Balsa oder CFK/GFK (balsa "freischwingend" und GFK Tragend) und die Aufhängung noch leicht federnd gestalten (irgendwas mit spritschlauch oder so).
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“