sers...
nachdem der gecrashte rex wieder fertig ist und ich schon 2 flüge mit trainingsgestell (man weiss ja nie was passiert) absolviert habe ist mir aufgefallen das das tracking nit mehr stimmt. blätter(HT,mit scheiben) liegen fest in den blatthaltern.was ich ersetzen musste sind die kleinen umlenkhelbel von der paddelstangenwippe zu den blatthaltern. die habe ich nach anleitung eingestellt. muss ich da weiter austesten und die eventuell mal verstellten oder wirken die sich nur auf den pitch aus. check das nit so wirklich.
thx for answer
tracking beim 450 se v1
#3
Hallo Rexer.
Die Anlenkgestänge von den Mischhebeln zu den Blatthaltern lassen auf Grund der Hebelübersetzung nur eine Grobeinstellung zu. Für die Feineinstellung nimmt man dann die Gestänge von der Taumelscheibe zu den Mischhebeln.
Die Anlenkgestänge von den Mischhebeln zu den Blatthaltern lassen auf Grund der Hebelübersetzung nur eine Grobeinstellung zu. Für die Feineinstellung nimmt man dann die Gestänge von der Taumelscheibe zu den Mischhebeln.
#4
dann heißt es spurlauf.kannte es nur unter tracking. also wenn quasi ein blatt höher oder tiefer steht als das andere. das sieht man bei drehenden rotorblättern.
gibt es da ein trick mit welchem gestänge ich anfangen muss...oder testen und gucken ob es besser oder schlechter geworden ist?
aber danke euch beiden schonmal....
gibt es da ein trick mit welchem gestänge ich anfangen muss...oder testen und gucken ob es besser oder schlechter geworden ist?
aber danke euch beiden schonmal....
#5
Hallo
Du mußt,kannst an ein Blatt außen mit Eding oder so eine Markierung machen,zb Rot.
Dann bis kurz vor Abheben Pitch geben,und schauen,ob das Blatt mit
der Markierung Tiefer oder Höher Läuft.
An dem Blatt verstellst du die Anlenkung zum Blatthalter(Kuggelpfanne
mal 1 Umdrehung Raus oder Rein),bis die 2 Ebenen auf einer Linie
Laufen,bz kein Unterschied mehr zu sehen ist.
Aber halt immer am gleichen Blatt verstellen.
Stanilo
Du mußt,kannst an ein Blatt außen mit Eding oder so eine Markierung machen,zb Rot.
Dann bis kurz vor Abheben Pitch geben,und schauen,ob das Blatt mit
der Markierung Tiefer oder Höher Läuft.
An dem Blatt verstellst du die Anlenkung zum Blatthalter(Kuggelpfanne
mal 1 Umdrehung Raus oder Rein),bis die 2 Ebenen auf einer Linie
Laufen,bz kein Unterschied mehr zu sehen ist.
Aber halt immer am gleichen Blatt verstellen.
Stanilo
#6
Hi Rexer.
Tracking=Blattspurlauf. Ist halt nur die internationale Bezeichnung.
Zwei Anmerkungen noch dazu:
1. Immer ganze Umdrehungen am Kugelkopf machen. Dieser hat ja eine Vorzugsrichtung und wenn man die Pfanne von der falschen Seite aufsetzt, verschleißt sie schneller.
2. Um den Spurlauf besser beurteilen zu können, solltest Du möglichst auf Augenhöhe schweben. Auf keinen Fall den Heli irgendwie am Tisch festmachen oder so. Das kann zu ganz üblen Effekten führen. Wenn Du Dir es selbst nicht zutraust, dann bitte einen erfahrenen Heli-Flieger um Hilfe. Auch ist es sinnvoll eine zweite Person zu bitten, den Spurlauf zu beobachten, dann kannst Du Dich ganz aufs Fliegen konzentrieren.
Tracking=Blattspurlauf. Ist halt nur die internationale Bezeichnung.
Zwei Anmerkungen noch dazu:
1. Immer ganze Umdrehungen am Kugelkopf machen. Dieser hat ja eine Vorzugsrichtung und wenn man die Pfanne von der falschen Seite aufsetzt, verschleißt sie schneller.
2. Um den Spurlauf besser beurteilen zu können, solltest Du möglichst auf Augenhöhe schweben. Auf keinen Fall den Heli irgendwie am Tisch festmachen oder so. Das kann zu ganz üblen Effekten führen. Wenn Du Dir es selbst nicht zutraust, dann bitte einen erfahrenen Heli-Flieger um Hilfe. Auch ist es sinnvoll eine zweite Person zu bitten, den Spurlauf zu beobachten, dann kannst Du Dich ganz aufs Fliegen konzentrieren.