Seite 1 von 4
#1 35MHz oder 40MHz?
Verfasst: 20.11.2007 22:41:11
von muddyfox
Hallo zusammen,
ich brauche mal Eure Hilfe.
Zu Weihnachten habe ich mir eine MX16s geleistet von e-heli-shop und habe dabei versehentlich eine 40MHz bestellt.
Wollte eigentlich eine 35MHz Anlage.
Nun die Frage:
Soll ich die 40MHz behalten oder gegen eine 35MHz tauschen?
Ich möchte damit meinen Walkera DF68B fliegen.
Bitte antwortet mir, ich muss morgen am 20.11.2007 dort anrufen, wenn ich sie tauschen will.
Danke an Euch im voraus.

#2
Verfasst: 20.11.2007 22:43:32
von Gerry_
Wenn du nen Walkera mit Original-Komponenten fliegen willst, klappt das eh nicht, weil Walkera nen eigenes PCM hat.
Falls du nen 40MHz-Empfänger reinbauen willst, geht das natürlich auch.
Ansonsten ist meines Wissens das Übertragungsprotokoll nicht mit handelsüblichen Fernsteuerungen kompatibel.
Grüsse,
Gerry
#3
Verfasst: 20.11.2007 22:50:43
von muddyfox
Ich möchte schon den R16SCAN einbauen, sonst geht das eh nicht.
Oder liege ich da falsch?
Ich meinte nur wegen der Frequenz, ist 35MHz nicht besser oder sicherer?
EDIT:
Dass die nicht kompatibel sind weiss ich
Deswegen habe ich mir ja die MX16s mit Rx geholt
#4
Verfasst: 20.11.2007 22:54:37
von peter.stegemann
40MHz wuerde ich nicht nehmen. Du hast nur 4 Kanaele zur Auswahl und die ganzen Boot und Autofahrer haengen auch auf 40MHz rum.
#5
Verfasst: 20.11.2007 23:01:49
von helijonas
ich habe auch die mx-16s mit r16scan mit 40Mhz, ich habe die mir jedoch mit absicht bestellt.
40Mhz ist genauso sicher bzw. unsicher wie 35Mhz,kommt dann natürlich noch auf die modulationsart an, aber ansonsten gibt es da keine unterschiede.
wie peter.stegmann oben schon geschrieben hat, musst du beachten dass du nur Kanal 50,51,52,53 (für helis bzw flugzeuge) in Deutschland benutzen darfst. Für mich ist das nie ein Problem gewesen, denn es fliegt halt kaum einer mit 40Mhz, somit sind bei treffen nie probleme aufgetreten, wie z.B. das man warten muss bis sein kanal auf 35Mhz endlich frei ist.
Ich kann mich echt nicht beklagen, ich würde die funke weiter behalten.
gruß jonas
#6 Re: 35MHz oder 40MHz?
Verfasst: 20.11.2007 23:07:55
von amdfreund
Hallo,
muddyfox hat geschrieben:Bitte antwortet mir, ich muss morgen am 20.11.2007 dort anrufen, wenn ich sie tauschen will.
Laut meinen Kalendern ist Heute doch schon der 20.11.2007.
Gruß
#7
Verfasst: 21.11.2007 09:43:02
von muddyfox
@amdfreund:
Laut meinen Kalendern ist Heute doch schon der 20.11.2007.
Ja, ja .... hab ich auch gerade gesehen

War halt schon spät
Natürlich habe ich heute den 21.11.2007 gemeint.
Ich hoffe daß Du mir noch einmal verzeihst. Wir Schwaben müssen doch zusammenhalten, oder?

#8
Verfasst: 21.11.2007 09:48:18
von thommthommkiel
peter.stegemann hat geschrieben:40MHz wuerde ich nicht nehmen. Du hast nur 4 Kanaele zur Auswahl und die ganzen Boot und Autofahrer haengen auch auf 40MHz rum.
Das stimmt so nicht ganz. Es gibt erheblich mehr Kanäle die aber für die Fliegerei nicht erlaubt sind.
Dennoch kann man mit 40 MHz ohne Probleme fliegen - ich selbst fliege seit 35 Jahren sowohl im 35ger als auch im 40ger Band. Dadurch dass die Kanäle 56-60 und 80-90 für die Fliegerei gesperrt sind, verlaufen sich die Schiffer und Trucker zum großen Teil.
Und 35 MHz ist auch nicht Störungssicher weil dort viele Radiosender die im Bereich über MHz 100 im UKW Band arbeiten, sowie die Bundeswehr zum Teil reinknallt und Störungen verursachen kann.
Es gibt keine völlige Sicherheit - das eine ist so gut wie das andere.
Gruß aus Kiel
Thomas
#9
Verfasst: 21.11.2007 10:05:15
von Digger
Umtauschen!
du bist mit kanalzahl begrenzt,deshalb lieber auf 35 MHz gehen.Die ist nur für die Fliegerei vorgesehen.
#10
Verfasst: 21.11.2007 10:18:35
von ER Corvulus
Hängt davon ab wo du wohnst bzw fliegen willst.
Irgendwo aufm Lande (wo man sich kennt

) wäre es mir Wurscht - in der Nähe von Ballungsgebieten / Grösseren Stadten hätte ich viel zuviel Schiss, dass irgend soie ein hergelaufener mal eben senen Buggy 500m weiter über die Wiese prügeln will. die Kanäle 50 - 53 sind nämlich nicht
nur für die Fliegerei, sondern
auch.
Grüsse wolfgang
#11
Verfasst: 21.11.2007 10:26:33
von Plextor
noch nie Probleme gehabt , wenn es mal die 7,9 GHZ gibt

werde ich wechseln

#12
Verfasst: 21.11.2007 10:31:39
von Tueftler
wenn es mal die 7,9 GHZ gibt werde ich wechseln
Prima, enldich ein HF-Modul mit dem man kochen kann

#13
Verfasst: 21.11.2007 13:52:46
von muddyfox
Prima, enldich ein HF-Modul mit dem man kochen kann
An alle Bastler:
Vielleicht lässt sich dann eine Pult-Heizung für den Winter realisieren
#14
Verfasst: 21.11.2007 14:39:15
von Sascha
Hey !
Fliege seit 7 Jahren alle Helis und Flächenflieger mit 40 MHz und habe nie ein Problem gehabt . Auch in Östereich hatte ich nie Probleme . Ich bleibe dabei !
Mfg Sascha
#15
Verfasst: 21.11.2007 15:28:52
von Digger
stimmt,wenn einer mit seinen Buggy rumheizt und das in deiner nähe. dem Auto tut das nicht viel, aber der Heli aus 20m....... Die wahrscheinlichkeit ist geringer das einer mit ner 35er funke und nen Rc-car unterwegs ist.also wenn du noch die möglichkeit hast,dann aber fix.