Walkera 36

Antworten
Henning
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2007 19:54:22

#1 Walkera 36

Beitrag von Henning »

Moin,habe mich mittlerweile mal durch verschiedene Foren und durch Internet gesucht und möchte mal gerne wissen wo liegen die unterschiede zwischen einem Walkera und anderen Hubschrauber,taugt er wirklich nichts oderwas ist schlechter?
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#2

Beitrag von Kiteboa »

Der unterschied ist das die anderen Heli's Fliegen out off Box und der DF 36 und alle anderen DF's nicht außer den DF 5 Doppelrotor-Helikopter ist ein Ausnahme Heli für Einsteiger die mal reinschnuppern wollen.

Kauf dir was gescheites und du wirst dir eine menge Kohle sparen spreche aus Erfahrung.

Gruß Kiteboa
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Empfänger, Servos und Gyro ist unterste Qualität - Störungen und Ausfälle sind an der Tagesordnung.
Mechanik ist brauchbar - untere Grenze.

Folge:
Der Heli erzeugt mehr Frust als Lust, denn nur die wenigsten bekommen ihn richtig zum Fliegen.
Wenn er gut gehen soll, müssen so viele Teile ersetzt werden, dass ein guter Heli der gleichen Klasse billiger gewesen wäre.

Ich habe hier meine eigenen Erfahrungen gemacht und die vielen gleichartigen Beiträge quer durch alle Foren bestätigen meine Meinung!

Die Walkeras gaukeln einen billigen Einstieg in das Heli-Hobby vor, sind aber Hochglanz-Blender.
Gute RC-Helis sind nicht billig - wer es trotzdem versucht, zahlt drauf oder gibt das Hobby nach kurzer Zeit wieder auf.

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von 135erHeli »

Naja also ich hab mein DF4 und DF36 nicht bereut :) Meiner Flog out of the Box ;) sicher wechselt man im Laufe der Zeit Teile aber genau das selbe machste beim Rex oder MT auch.Mein Fazit is allerdings auch Motor,Regler,Servos und Sender/Empfänger raushaun und was vernümftiges rein jedoch fürn einstieg war das für mich OK gewesen hat ja nur 250€ gekostet und ich konnt fliegen beim Rex oder MT biste da bei 5-700€ je nach ausstattung und dann festzustellen das das Hobby doch nix für ein is,ne Menge Geld :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von indi »

Aha
Motor,Regler,Servos und Sender/Empfänger raushauen

Wenn ich das mache, was bleibt dann noch vom DF36?
Ein nacktes Chassis (immer noch untere Qualität), ein schlechter Sender, ein minderwertiger Lipo (muss ich wahrscheinlich auch bald ersetzen) und ein Akkumordendes Ladegerät, das ich eigentlich auch gleich nach den Auspacken wegwerfen sollte.

Da kauf ich doch lieber einen nackten REX für knapp 200 Euro als einen DF36 für 250 Euro, bei dem ich nach kurzer Zeit alles ausbaue und wegwerfe.

Sorry für meine heftigen Worte.
Ich weiß, dass einige Leute mit ihren DF36-37-60 oder wie sie alle heißen, zufrieden sind. Es sind aber nicht wirklich viele ...
Ich kenne viel mehr, bei denen der Frust überwiegt!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
FlyBill
Beiträge: 329
Registriert: 11.11.2007 13:50:15
Wohnort: Monschau

#6

Beitrag von FlyBill »

Guten Morgen Ihrs,

hab ja hier auch noch nicht soooviel geschrieben ;)

Ich habe angefangen mit nem DF4, danach kam der 37er und ich bin eigtlich sehr zufriden. OK, die Funke von WK .... einfach wegwerfen !

DIe Servos sind die Tower Pro auf der Taumelscheibe, AFC11BB auf´m Heck. Und der Gyro WK007 ist gut ! Ein GY401 oder LTD2100 sind auch nicht mehr in der Preisklasse. DIe MX-12 die ich nutze verwende ich ja nun auch beim neuen Heli.

Habe mir nun einen Tomahawk angeschafft, aber nicht weil der DF37 schlecht ist ....nein ich wollte halt ein wenig mehr ALu diesmal ;) Und den DF aufzupimpen rechnet sich dann nicht mehr vom Geld her. Aber der DF ist halt für mich für den Einstieg bestens geeignet gewesen !

Ich möchte nur klarstellen dass Walkera nicht nur Schrott ist !

Grüßle
Christian
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von 135erHeli »

indi hat geschrieben:Aha
Motor,Regler,Servos und Sender/Empfänger raushauen

Wenn ich das mache, was bleibt dann noch vom DF36?
Ein nacktes Chassis (immer noch untere Qualität)...
Nöö der Gyro is ja auch noch OK :)Zum Schweben und leichten Rumfliegen reicht der Allemal aus nur bei 3d isses wie ohne fliegen :P
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

is halt ne Frage, wie man sein Lehrgeld bezahlen will. Nen Walkera kaufste, und wenn du feststellst das es das nicht ist bekommst du so gut wie nix mehr dafür.

Gibst du mehr aus hast du einen Restwert, jedoch ebenfalls nen Wertverlust.

Dafür ist die Wahrscheinlichkeit höher, das man mit nem gescheiten Heli auch Erfolge erzielt, und dem Hobby treu bleibt.

Bei mir waren es auch zwei Klein-.Helis, die mich viel Geld gekostet haben und mich fast vom Helifliegen wieder weggebracht hätten. Und ich reue heute keinen Cent von dem, was ich für den MT und Zubehör ausgegeben habe. Hätte ich mir die Low-Cost-Dinger gespart wär der MT um einiges billiger gewesen, und ich hätte mir einiges an unnötigem Frust erspart.

Die Walkera sind in der Regel schon fliegbar, aber für nen Anfänger nicht wirklich ne Alternative. Wer bereits fliegen kann wird auch nen Walkera halbwegs vernünftig zum fliegen kriegen, aber sehr viele werden mit dem Dingern auch verzweifeln, weil man diese RtF-Helis nicht mit höherwertigen vergleichen kann, was Qualität, Verarbeitung und Einstellung betrifft.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#9

Beitrag von Ls4 »

da sthet doch verdamtt viel mist hier....
Der 36er fliegt. der 37er fliegt auch.
Etwas filigraner als ein REX, aber warum soll alles was billiger ist schlecht sein?

Der Gyro ist übrigends jeden seiner 47€ absolut wert....

meiner flog auch out off the box :D
Mittlerweile mache ich Rundflug damit und was soll ich sagen: fliegt immer noch nur die Fernbedienung ist nicht brauchbar.....

Muss allerdings dazusagen, dass der Gyro und die FUnke alles ist was an elektronik von Walkera drin ist.


Einem Anfänger würde ich nach dem ich den Hubi gesehen habe wohl aber eher nen emax full metal red empfehlen.
Der ist komplett aus alu und kostet 199€ Der Rex sieht dank einer feineren Eloxierung, schickerer Haube und massiveren Blatthaltern etwas besser aus, kostet aber mehr als das doppelte (unter anderem weil ettliche importeure, Händler und Marketing dabei verdieren)

Ich würde heute keinen Walkera mehr kaufen, sondern nen emax :)

Gruß TIm
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#10 Df 36

Beitrag von Hub Flo »

Hallo Henning,
eines der besten Foren in Deutschland für Walkera findest Du hier:
http://www.iphpbb.com/board/fs-58948499nx7974.html

Gruß
der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Antworten

Zurück zu „Walkera“