Brauche Kaufberatung !!!

Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#1 Brauche Kaufberatung !!!

Beitrag von ~Brain~ »

Moin,
am WE ist hier in der Nähe ne Modellbaumesse (in Bremen) und ich wollt mich da mal umgucken ob ich da günstig nen Sender (Graupner MX12) kriege.
Und wenn ich schonmal da bin wollt ich mir vllt noch nen Heli Bausatz und evtl nen Sim holen. Wie gesagt, günstig.
Hab in nem Shop den T-Rex 450 XL für 150,-€ gesehen (hier). Vllt. gibts den auf der Messe ja noch günstiger.
Jetzt wollt ich ich mal fragen was ich noch alles brauch wenn ich mir diesen Bausatz holen würde. Motor ist klar, aber was brauch ich sonst noch ? (evtl. mit Marke und Preis ?)
Und welcher Sim ist gut ? Bin asoluter Anfänger und hab momentan nen G-Toys G2 Pro. Der allerdings noch nie geflogen ist. Aber schon tonnenweise Ersatzteile gebraucht hat. Deshalb will ich erstmal mitm Sim üben und zeitgleich nen einigermassen Anständigen Heli zusammenbauen.
Und ich würde auch gern noch wissen wo der Unterschied zwischen den T-Rex 450 XL/S/SE liegt.
Und wo würde ich da Preislich liegen mit Mittelklassigen Komponenten ?

Danke schonmal für die Antworten !!!

Mfg ~Brain~
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Hallo Brain,

du hast dir ja schon den T-Rex bei EHS angesehen ! Kleiner Tip EHS ist auch auf der Messe in Bremen, nimm mal so 900 Euro mit damit könntest du auskommen.
Obwohl ich dir Persönlich zum Mini Titan E325 ( ca. 145 Euro ) raten würde, fliegt wesendlich ruhiger, Ersatzteile sehr günstig und du hast ein aktuelles Modell, den Rex den du dir ausgesucht hast ist schon ca. 2 1/2 Jahre auf dem Markt und dementsprechend nicht mehr ganz Stand der Technik.
Zu der Ausstattung brauchst du nur unter T-Rex oder Mini Titan ( Thunder Tiger ) hier etwas suchen, da gibt es soviele Möglichkeiten, das man sie hier glaube nicht ein 1000 mal aufführen muß ( nicht böse gemeint aber es gibt wirklich alles was du wissen möchtest schon geschrieben)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#3

Beitrag von ~Brain~ »

Hi,
900€ werd ich wohl nicht so eben zur verfügung haben, aber ich werd mal schauen was mein Budget hergibt.
Werd dann hier mal ein bisschen rumsuchen. Allerdings weiss ich nicht warum das der alte sein soll. Da steht gross *NEU* dran und V2. Oder ist das nicht mehr aktuell ?
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4

Beitrag von debian »

Hallo Brain,

ja sicher ist das der Neuste aus der Serie ! Aber es gibt schon wieder Nachfolgeserien. Ein Sim kostest wenn es was vernünftiges sein soll ab ca. 150 Euro, dann kommt noch der Sender dazu ca. 100 Euro ! Und deine Grafikkarte sollte schon etwas Dampf haben ( ab 128 MB ).

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#5

Beitrag von ~Brain~ »

Hi,
also ich hab jetzt nochmal bei EHS geguckt. Also der günstigste Mini Titan 3D kostet 169 €. Und die Ersatzteile kommen mir auch etwas teurer vor als die vom Rex. Habs jetzt aber nicht auf den Cent verglichen.
Ich werd mal gucken was ich auf der Messe so finde.
Um meine GraKa mach ich mir am wenigsten Sorgen (Geforce 8800GTS 640MB). Mehr darum dass ich arm bin wenn ich von der Messe wieder komme :cry:
Vllt werd ich auch erstmal nur den Sender und nen Sim anpeilen und versuche den G2 mal in die Luft zu befördern.
Aber mal noch ne Frage...Was bedeutet bei dem Rex HDE und CDE ?

Danke für die Hilfe :)

Mfg ~Brain~
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#6

Beitrag von bvtom »

Den Phönix Simulator gibt es schon um 130,-.
Und dort sind gerade die Helis sehr gut umgesetzt.

Und bevor jetzt einer noch evtl. was unbedachtes zu Simulatoren schreibt,sei ihm nochmal die Forumsregel zu Simulatoren ans Herz gelegt.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9341

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#7

Beitrag von ~Brain~ »

Sind bei den Simulatoren eigentlich auch die Kabel dabei um die Funke anzuschliessen ? Oder muss man die extra kaufen ?
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#8

Beitrag von debian »

Mini Titan E325 bei EHS 144,90 Euro, den du gesehen hast ist der zusammengebaute !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

@Tom: danke für den Hinweis!

@brian:
sowohl der XL-HDE als auch der CDE sind Auslaufmodelle (Wurden Durch den S bzw CF abgelöst).

Der HDE hat eine mechanische Mischung -> je ein Servo für Nick, Roll u. Pitch
Der CDE (und S/CF) hat eCCPM (elktronische Mischung), die 3 servos (die über unmengen von hebelchen beim CDE, bei S/CF direkt) die TS ansteuern, teilen sich die arbeit, das Mischen erledigt dabei der Sender.

Der XL/CDE/S/CF haben aber genau den selben Rotorkopf, die Hebelchen der alten sind für den Anfänger ganz praktisch, dann gehen die Servos (bzw Getriebe) nicht gleich bei jedem Absturz mit kaputt.
Die "alten" Helis kannst beruhigt kaufen - bis Du den Unterschied beim Fliegen merkst dauert sicher etwas - die Ersatzteile von den neueren Köpfen passen alle 1:1 - das S/CF Chassis kannst später auch nachrüsten.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#10

Beitrag von bvtom »

Also beim Phönix ist das USB-Kabel dabei und ein Anschlusskabel für Graupner bei. Für ne andere brauchst du nen Adapter.
Für meine MPX Cockpit SX hab ich das selbst zusammengelötet.

Hab bei Freakware gerade geschaut: Phönix kostet aktuell 119,-



Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#11

Beitrag von ~Brain~ »

OK dank euch.
Dann mach ich mir gleich mal ne Liste und werd am WE mal gross einkaufen.
Also ne Funke und der Sim werden es auf jeden Fall...Alles andere entscheidet dann der Preis.
Ich freu mich schon HRHR

So long

~Brain~
Gruss Christian
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#12

Beitrag von Choplifter »

Ich würde Dir raten den T-Rex 450S mit Antriebsset zu kaufen. Das kostet 199,90€, also ganze 50€ mehr als der T-Rex 450XL. Da hast Du dann aber schon einen Motor und Regler mit dabei.

Dann brauchst Du noch:
- 3 Servos für die Taumelscheibe (je ca. 22€)
- ein Heckservo (ca. 33€)
- ein Kreisel/Gyro (guter Kreisel ab 110€)
- Akku (min. 2 Stück à ca. 45€)
- Ladegerät + Balancer (gibts schon für ca. 120€)
- Fernsteuerung (MX-12 ca. 90€)
- Simulator (ca. 130€)
- Kleinkram und Werkzeug

Also mit ~1000€ Startkapital sollte man für dieses Hobby schon rechnen. Da jetzt der Winter kommt und es mit dem Fliegen eher selten bis gar nicht ist, würde ich Dir raten einen Simulator und eine Fernsteuerung zu kaufen. Damit kannst Du dann erstmal ausgiebig üben. Das hilft später ungemein.

Viel Erfolg und Spaß.
Christian
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#13

Beitrag von debian »

@Choplifter

hast du dich da im Preis nicht geirrt ! das kostest Der T-Res S ohne Antriebsset !!!

oh muß mich verbesern, der Preis wurde ja gesenkt ! wie peinlich !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#14

Beitrag von ~Brain~ »

Ich würde Dir raten den T-Rex 450S mit Antriebsset zu kaufen. Das kostet 199,90€, also ganze 50€ mehr als der T-Rex 450XL. Da hast Du dann aber schon einen Motor und Regler mit dabei.



Dann brauchst Du noch:

- 3 Servos für die Taumelscheibe (je ca. 22€)

- ein Heckservo (ca. 33€)

- ein Kreisel/Gyro (guter Kreisel ab 110€)

- Akku (min. 2 Stück à ca. 45€)

- Ladegerät + Balancer (gibts schon für ca. 120€)

- Fernsteuerung (MX-12 ca. 90€)

- Simulator (ca. 130€)

- Kleinkram und Werkzeug



Also mit ~1000€ Startkapital sollte man für dieses Hobby schon rechnen. Da jetzt der Winter kommt und es mit dem Fliegen eher selten bis gar nicht ist, würde ich Dir raten einen Simulator und eine Fernsteuerung zu kaufen. Damit kannst Du dann erstmal ausgiebig üben. Das hilft später ungemein.



Viel Erfolg und Spaß.

Christian

Ja danke.
Das hört sich gut an mit dem 450S. Wo liegt genau der Unterschied ? Und welcher ist denn besser ?
Werd mal gucken ob ich einen von beiden morgen auf der Messe günstig schiessen kann. Ist es auf Messen eigentlich billiger als in Shops ? Ich mein, da werden doch bestimmt die ganzen Neuheiten gezeigt und was älter ist billig verscherbelt. Oder irre ich mich da und fallen im Modellbau die Preise nicht so rapide ?

Mfg ~Brain~
Gruss Christian
Benutzeravatar
~Brain~
Beiträge: 78
Registriert: 18.11.2007 13:14:01
Wohnort: Stuhr

#15

Beitrag von ~Brain~ »

So, Messe ist vorbei und ich hab ne Menge Geld ausgegeben, aber ein Ende ist nicht in Sicht :lol:

Bin jetzt stolzer Besitzer eines T-Rex 450 S CF (allerdings ohne Motor) und einer Graupner MX 12.

Jetzt bräuchte ich noch Tips zu Antrieb und Servos. Was soll ich kaufen ? Bin etwas überfordert mit den vielen verschiedenen Sachen die es da gibt.
Könnt ihr mir ne Empfehlung geben die nicht zu teuer ausfällt, aber ich auch nicht nach nem halben Jahr wieder alles neu kaufen muss ?
Und wie lade ich die MX 12 denn auf ? Da ist ja nichtmal n Ladekabel bei. Welches Ladegerät brauch ich dafür ? Und gibt es eins womit ich den Sender und die Lipos aufladen kann ? Oder brauch ich dann zwei ?

Schonmal Danke für die Hilfe...

Mfg Brain
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“