Servo 3114 Robbe /Futaba
#1 Servo 3114 Robbe /Futaba
Moin
Würde das gehen,bzw gibt's erfahrungen?
Daten;Kraft 1,5/1,7
Zeit:0,075/0,068/45Grad.
Gruß Stanilo
Heli:450er Rex s-cf -2800 am Kopp.
Würde das gehen,bzw gibt's erfahrungen?
Daten;Kraft 1,5/1,7
Zeit:0,075/0,068/45Grad.
Gruß Stanilo
Heli:450er Rex s-cf -2800 am Kopp.
#2
Hallo Stanilo,
Habe sie auch beim Rex auf der TS.
Ich fliege damit seid ca nem jahr und es Funzt.
Gruß Marc
Habe sie auch beim Rex auf der TS.
Ich fliege damit seid ca nem jahr und es Funzt.
Gruß Marc
#3
Hi Stanilo,
wenn Du nen neues Servo kaufen willst, dann kauf Dir nen Futaba 3154 oder noch besser das 9754. Das funzt auf jeden Fall. Ein Kollege bei mir aus dem Verein hatte auch ein 3114 bei seinem SE-Paket von RC-City dabei. In Verbindung mit dem Logictech Kreisel gabs nen Pendeln auf dem Heck, das nicht vernünftig in den Griff zu bekommen war. Mit dem jetzt verbauten 3154 ist er nun zufrieden. Wenn Du das Servo schon haben solltest, dann bau es ein und montiere PMGs. Vielleicht wirds dann schon besser.
wenn Du nen neues Servo kaufen willst, dann kauf Dir nen Futaba 3154 oder noch besser das 9754. Das funzt auf jeden Fall. Ein Kollege bei mir aus dem Verein hatte auch ein 3114 bei seinem SE-Paket von RC-City dabei. In Verbindung mit dem Logictech Kreisel gabs nen Pendeln auf dem Heck, das nicht vernünftig in den Griff zu bekommen war. Mit dem jetzt verbauten 3154 ist er nun zufrieden. Wenn Du das Servo schon haben solltest, dann bau es ein und montiere PMGs. Vielleicht wirds dann schon besser.
#8
Moin
Hatte das mit den PGM's auch mal bei Flyheli gelesen.
Hatte,kam aber nur zu dem Ergebnis,das im Stand ne Verbesserung
da ist,erfahrungen im Flug wegen nicht Messen können keine.
Habe nur was Muffen,die Kisten Laufen zu lassen,und da Rumzufingern,
ich Dussel mache da Bestimmt Blödsinn und komme an die Paddel
oder so.
Man hört ja oft,man soll den Brushless nie ohne Last laufen lassen.?
Sind Paddel und Heck genug Last,hattet ihr da Nie Probleme?
Wie weit sollte die Drehzahl,Gasgerade Runter im Vergleich zu Flugfertig?
Stanilo
Hatte das mit den PGM's auch mal bei Flyheli gelesen.
Hatte,kam aber nur zu dem Ergebnis,das im Stand ne Verbesserung
da ist,erfahrungen im Flug wegen nicht Messen können keine.
Habe nur was Muffen,die Kisten Laufen zu lassen,und da Rumzufingern,
ich Dussel mache da Bestimmt Blödsinn und komme an die Paddel
oder so.
Man hört ja oft,man soll den Brushless nie ohne Last laufen lassen.?
Sind Paddel und Heck genug Last,hattet ihr da Nie Probleme?
Wie weit sollte die Drehzahl,Gasgerade Runter im Vergleich zu Flugfertig?
Stanilo
#9
Hi Stanilo,
nicht immer so viel überlegen, einfach mal machen. Bei Verbrenner-Helis nehmen wir den Rotorkopf ab und spannen statt dessen ne elektronisch geregelte Bohrmaschine auf den Kopf. Heli fest machen und gut ist. Beim Elektro einfach den Kopf abbauen, wenn Du bedenken hast. Wenn Du so wenig Traute hast, dann solltest Du vielleicht doch lieber Briefmarken sammeln.
Nur ein Scherz, bitte nicht ernst nehmen. Bau den Kopf ab und fahre einfach die Drehzahl langsam mit dem Pitchknüppel bzw. dem Gas-Regler hoch. Man merkt doch ungefähr, ob man schon die Flugdrehzahl hat. Dann einfach vorgehen wie beschrieben. Wundere Dich nicht über das helle Licht was dann kommt. Das ist nur die Erleuchtung, dass es doch so einfach ist.
nicht immer so viel überlegen, einfach mal machen. Bei Verbrenner-Helis nehmen wir den Rotorkopf ab und spannen statt dessen ne elektronisch geregelte Bohrmaschine auf den Kopf. Heli fest machen und gut ist. Beim Elektro einfach den Kopf abbauen, wenn Du bedenken hast. Wenn Du so wenig Traute hast, dann solltest Du vielleicht doch lieber Briefmarken sammeln.

Nur ein Scherz, bitte nicht ernst nehmen. Bau den Kopf ab und fahre einfach die Drehzahl langsam mit dem Pitchknüppel bzw. dem Gas-Regler hoch. Man merkt doch ungefähr, ob man schon die Flugdrehzahl hat. Dann einfach vorgehen wie beschrieben. Wundere Dich nicht über das helle Licht was dann kommt. Das ist nur die Erleuchtung, dass es doch so einfach ist.

#10
Moin Moin
http://www.ac-helistore.de/Servos/TT-Se ... :1158.html
Das habe ich mal Bestellt,ist zumindest schneller wie das Hitec 55
oder 81er
Das 3114 habe ich nicht Bestellt,weil bei den ersten 2 Shop's,wo ich
geschaut habe,waren große unterschiede in der Stellzeit angegeben,
da könnte ich Platzen,was soll das?
Hab's auch schon geschafft,die Latte des Acro Master bei guter drehzahl
mir in den hintern zu Dremeln,Aua sage ich nur.
Probiers aber doch mal,wunderte mich schon,wie Leute mit so schwachen
Servos zurechtkommen,zwar schnell,aber schwach.
Schwach nenne ich Servos so um 1 Kilo für den Rex.
Hatte schon das 81 er Hitec drinne,klappt aber auch.
Stranilo
http://www.ac-helistore.de/Servos/TT-Se ... :1158.html
Das habe ich mal Bestellt,ist zumindest schneller wie das Hitec 55
oder 81er

Das 3114 habe ich nicht Bestellt,weil bei den ersten 2 Shop's,wo ich
geschaut habe,waren große unterschiede in der Stellzeit angegeben,
da könnte ich Platzen,was soll das?
Ist genau andersrum,habe eben kein Schieß,dann wird's gefährlich.Wenn Du so wenig Traute hast, dann solltest Du vielleicht doch lieber Briefmarken sammeln.
Hab's auch schon geschafft,die Latte des Acro Master bei guter drehzahl
mir in den hintern zu Dremeln,Aua sage ich nur.
Probiers aber doch mal,wunderte mich schon,wie Leute mit so schwachen
Servos zurechtkommen,zwar schnell,aber schwach.
Schwach nenne ich Servos so um 1 Kilo für den Rex.
Hatte schon das 81 er Hitec drinne,klappt aber auch.
Stranilo
#11
Hi Stanilo.
Gerade auf dem Heck kommt es nicht auf Kraft sondern auf Geschwindigkeit an. Deshalb ja die Optimierung mit PMGs. Ich hatte vor meinem Volz-Servo ein HS-50 auf dem Heck verbaut gehabt. Das Servo hat zwar nur ein Stellmoment von 6 Ncm, aber das reicht mit PMGs völlig aus.
Zu den technischen Daten der Hersteller ist zu sagen, dass da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. Der eine gibt die Werte bei einer Spannung von 4,8V der andere bei 6V an. Desweiteren wird die Stellgeschwindigkeit für einen Drehwinkel von 45° oder auch 60° angegeben. Der eine Hersteller berücksichtigt das Loslaufen aus der Nullgeschwindigkeit und dem Abbremsen auf Null, der andere betrachtet einfach nur die maximal erreichte Geschwindigkeit. Daraus kann man entnehmen, dass es relativ sinnlos ist einfach nur Daten aus Katalogen zu vergleichen.
Warum kaufst Du Dir nicht einfach nen Servo das bei vielen anderen bewährt ist? Experimente sind in der Regel meist teuer.
Gerade auf dem Heck kommt es nicht auf Kraft sondern auf Geschwindigkeit an. Deshalb ja die Optimierung mit PMGs. Ich hatte vor meinem Volz-Servo ein HS-50 auf dem Heck verbaut gehabt. Das Servo hat zwar nur ein Stellmoment von 6 Ncm, aber das reicht mit PMGs völlig aus.
Zu den technischen Daten der Hersteller ist zu sagen, dass da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. Der eine gibt die Werte bei einer Spannung von 4,8V der andere bei 6V an. Desweiteren wird die Stellgeschwindigkeit für einen Drehwinkel von 45° oder auch 60° angegeben. Der eine Hersteller berücksichtigt das Loslaufen aus der Nullgeschwindigkeit und dem Abbremsen auf Null, der andere betrachtet einfach nur die maximal erreichte Geschwindigkeit. Daraus kann man entnehmen, dass es relativ sinnlos ist einfach nur Daten aus Katalogen zu vergleichen.
Warum kaufst Du Dir nicht einfach nen Servo das bei vielen anderen bewährt ist? Experimente sind in der Regel meist teuer.
#12
Hallo
Ganz Einfach:
Egall welches Produkt,mal Liest viel,und findet immer Leute,die
nun doch irgendwelche Probleme haben,auch mit den sachen,die
bei anderen Funktionieren.
Irgendjemand hat ja mal Angefangen,dieses und jenes zu Kaufen,
irgendeiner muß ja mal sachen Testen.
Mein Rex und Heck Funktioniert ja gut,war einfach mal so,möchte Einfach
mal nen Servo,was für's Heck vorgesehen ist,auch mal Testen.
Habe noch das Hitec Hs 56Hb am Heck,haben ja auch viele.
Und wenn's dann doch nicht Funzt mit dem Neuen Servo,Ok dann
habe ich ein Schönes Servo für mein Shocky,hat ja auch was.
Gruß Stanilo
Ganz Einfach:
Egall welches Produkt,mal Liest viel,und findet immer Leute,die
nun doch irgendwelche Probleme haben,auch mit den sachen,die
bei anderen Funktionieren.
Irgendjemand hat ja mal Angefangen,dieses und jenes zu Kaufen,
irgendeiner muß ja mal sachen Testen.
Mein Rex und Heck Funktioniert ja gut,war einfach mal so,möchte Einfach
mal nen Servo,was für's Heck vorgesehen ist,auch mal Testen.
Habe noch das Hitec Hs 56Hb am Heck,haben ja auch viele.
Und wenn's dann doch nicht Funzt mit dem Neuen Servo,Ok dann
habe ich ein Schönes Servo für mein Shocky,hat ja auch was.
Gruß Stanilo