Seite 1 von 2

#1 Spirit SE abgebrannt!

Verfasst: 25.04.2005 22:16:58
von Halu
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass möchte ich euch mal zeigen was Lipo Akkus so alles anrichten können!
Da der Akku immer ein wenig umständlich aus dem Modell zu entfernen war, habe ich ihn am Modell belassen und zusammen mit dem Spirit in eine Transportbox gestellt. dort stand er nun seit 2 Wochen unberührt im Keller, da ich keine Zeit zum fliegen hatte.
Letzten Samstag Morgen lies mich starker Brandgeruch schnellstens den Keller aufsuchen und siehe da, der Akku hatte sich selbst entzündet und den SE abgebrannt! :shock:
Der Akku war nirgends angeschlossen!!
Zum Glück war die Holzkiste dicht genug, um keinen Sauerstoff an den Brand zu lassen und das Feuer verlöschte von selbst. Nicht auszudenken was hätte passieren können wenn die Kiste Feuer gefangen hätte mitten in der Nacht!!
Jetzt darf sich erst mal unsere Brandversicherung um den Fall kümmern.
Das Ereignis führt jetzt (besser spät als nie) zu erhöhten Sicherheitsvorkehrungen. Alle Akkus kommen in dicht verschliessbare, feuerfeste Metallkisten.
Auch die Vereinskollegen waren überrascht und ändern Ihr Verhalten.
Aber seht selbst, die Bilder sprechen für sich!

#2

Verfasst: 25.04.2005 22:18:45
von Quaxx
Mein herzliches Beileid!

Steffen

#3

Verfasst: 25.04.2005 22:20:37
von Shadowman
Ohje....da wird nicht mehr viel zu retten sein, oder?

Mein Beileid!

#4

Verfasst: 25.04.2005 22:31:59
von Halu
Na ja, wenn die Versicherungsarie durch ist werde ich mal alles zerlegen und was heil geblieben ist säubern.
Ich habe noch die hoofnung das die Aluteile die Hitze vertragen haben.
Die Rotorblätter sehen auch noch gut aus. Wenn sich die Ersatzteile auf die RC Komponenten und die Kunststoffteile beschränken könnte die Versicherungssumme (abzüglich einer Selbstbeteiligung) für die Teile reichen. Kann ich aber erst nach Zerlegung und gründlicher Reinigung sagen. der Kunststoff und Ruß Belag ist äüßerst hartnäckig!

#5

Verfasst: 25.04.2005 22:35:45
von Gerry_
Kann das sein, dass die Hülle des Akkus irgendwo einen kleinen Riss hatte und sich mit kondensierter Luftfeuchtigkeit entzündet hat?

#6

Verfasst: 26.04.2005 00:04:57
von deft
Mal ganz ehrlich - Risikofreude hin und her - darf Selbstentzüng bei einem Akku möglich sein!? Hast du den Akku selbst gebaut? Irgendwo vielleicht doch ein Kurzschluss 'ne Maus genagt - oder nen Nupsi ;) Ich meine, je nachdem, wo der Akku herstammt würde ich den Hersteller einmal anschreiben und mir meinen Spirit ersetzten lassen - die Seriennummer bekommst DU nie wieder ... :scratch:

Beim Laden Sicherheitsvorkehrung - ok, aber bei der Lagerung!?
Selbstentzündliches Material hat nichts in einem Wohnhaus zu suchen, auch nicht in der Garage - noch nicht einmal in Privatbesitz! Eigentlich unfassbar - bin jetzt sprachlos.

#7

Verfasst: 26.04.2005 00:29:44
von Bundy
Mein Beileid, der schöne Spirit!

da wird`s einem ganz anders. Gleich mal in den HobbyRaum und die Lipos gesichert :lol:

Ich glaub, ich geh auch ganz schön fahrlässig damit um, z.B. im Heli lassen und so...

#8

Verfasst: 26.04.2005 06:15:32
von Plextor
oh oh .. mein Beileid ...

Mhhh das macht nachdenklich.Aber..... selbstentzündung schliesse ich def. aus . Dann müsste jeder Händler bei Lipos Angst haben .....etc. denke es war ein kurzer ....

#9

Verfasst: 26.04.2005 07:06:30
von Halu
Den Akku habe ich selbst gelötet, aber unter allen Sicherheitsaspekten!
Bin schliesslich Elektrotechniker und betreibe das Hobby seit über 20 Jahren!
Selbstentzündung ist natürlich relativ. Klar hatte der Akku einen Schluss.
Aber wodurch und ohne weiteres Zutun? Ich habe den Akku so schliesslich seit 3 Monaten betrieben und er stand 2 Wochen so im Keller, ohne beweget worden zu sein!

#10

Verfasst: 26.04.2005 07:49:05
von TheManFromMoon
Moin,

das tut mir in der Seele weh.
Aber ehrlich gesagt: Selbst schuld!
Lipos sind gefährlich und man darf mit ihnen nicht unbedarft umgehen.
Es hätte auch das Haus abbrennen können, und du hättest dabei auch ums Leben kommen können.

Ich sags immer wieder:

Lipos niemals im Modell lassen!
Lipos niemals im Modell laden!

Mein herzliches Beileid!

Gruß
Chris

#11

Verfasst: 26.04.2005 08:08:21
von skysurfer
moin harald,

zuersteinmal mein BEILEID :cry: :cry:

da mir neulich auch fast die hütte abgebrandt ist (bei mir war es zum glück nur der lipo den ich verschmerzen musst und das ganze ist beim laden passiert) habe ich meine vorkehrungen beim laden auch drastisch geändert.

was mich aber an der ganzen sache wundert, warum das ganze beim lagern passiert ist.

was für ein stecksystem hast/hattest du für den anschluss am akku verwendet :?: :?:

ich frage deshalb, weil ich bei einem meiner lipo's (2100 tp) über den motor und die mpx buchse einen kurzschluss hatte und dabei festgestellt habe, das die kontakte an der buchse ganz leicht aus dem buchsengehäuse herausgeragt haben. ich bin nur kurz mit der buchse an den motor gekommen. die buchse habe ich mittlerweilen ausgetauscht.

könnte es sein, nachdem ja kabel und leitungen ein eigenleben in bezug auf die beweglichkeit haben, das sich der anschluss vom akku beim lagern im koffer verselbständigt hat und an metallische teile geraden ist und dadurch ein kurzschluss entstanden ist :?:

#12

Verfasst: 26.04.2005 08:15:56
von Fistel
@TheManFromMoon Ist ja okay Dein Tip "Lipos nicht im Modell lassen", aber nur die halbe Miete. Wenn ich den Akku ausbaue und neben den Lader lege brennt der eben hier ab. Und da kann auch die ganze Bude abfackeln. Ich finde es auf jeden Fall bedenklich, dass der Lipo einfach so zündet. Ich würde mich diesbezüglich auch mit dem Händler in verbindung setzen. Kann / darf einfach nicht sein, dass eine Zelle so hochgeht, nur wenn ich die liegen lasse.

Ein anderes lustiges Hobby von mir ist Sportschiessen. Ich wäre gar nicht begeistert, wenn auf einmal meine Vollmantel .38iger Munition von alleine im Schrank zündet. Ist zwar ein Metallschrank, aber wer Vollmantelgeschosse mit Kaliber .38 in Aktion gesehen / gespürt hat weiss, dass die hier locker durch den Schrank schlagen, würden die von alleine zünden. Darf nicht sein! Und so sehe ich das auch bei den Lipos.

Beim Laden okay; da kann ein kurzer oder Überladung auftreten, aber beim einfachen liegen - neeeeeeeeeee!

#13

Verfasst: 26.04.2005 09:00:51
von fidibus
Hallo,

wer hat eine konkrete Idee zur Aufbewahrung (und auch bezahlbare Lösung) und wo kann man diese kaufen - kleiner (den man auch durch die Gegend tragen kann) feuerfester Tresor gesucht - Gibt es so etwas nicht im Baumarkt ?

Danke und Gruss

Fidibus

#14

Verfasst: 26.04.2005 09:03:44
von Plextor
es reicht sicherlich erstmal eine Metallkiste. Das glaube ich ist die das minimalste was man tun sollte. Die Flammen bekommen darin kein Sauerstoff . Werde heute gleich mal danach suchen

bye

#15

Verfasst: 26.04.2005 09:06:01
von barnie
Ich weiss nicht, ob hier nicht zuviel mit den Säbeln gerasselt wird... Wichtig wäre erstmal, zu checken, warum das passiert ist?`Wenn ich mir vorstelle, dass auch eine Autobatterie hochgegen kann, dann müsste ich auch mein Auto feuersicher verpacken, oder mein Handy oder meine Uhr mit LiIo oder oder oder....

Ich will hier nichts verniedlichen oder harmlos reden und bin mir der LiPo Gefahr bewusst, aber Panik soll man auch nicht machen!

RUDI