Freilauf!!
#1 Freilauf!!
Moin Moin
Auf der suche nach Heckproblemen nur das Gefunden:
Freilauf geht,rutscht nicht durch,aber:
Drehe ich den Rotor mit der Hand,macht's:
Tack-Tack-Tack-Tack,man hort wohl jeden Stieft des Nadelagers???
Ist ein Alu Freilauf,wo eine Hülse innen Läuft,wo wiederum die Rotorwelle
drinne Sitzt.
Kann dieses Tackern und die Heckprobleme zusammen hängen.
Habe auch ne Plaste Freilauf,da Hört man nicht's,!
Könnte ja sein,da die Probleme mit dem Heck nach und nach kamen,das da der Hund begraben ist.
Sonst habe ich alles Geprüft,alle Wellen,Lager,Riemenräder,Zahnräder
usw,usw.
Habe nun die Hülse,die im Freilauf Läuft,leicht Geschliffen,und mit
Stahlwolle Poliert,das Tackern ist jetzt ein leises klicken,aber schon
wesentlich besser.
Gehe nacher mal Testen.
Kann der Freilauf,obwohl der nicht Rutscht,mit dem Geklackere
Störungen Verursachen?
Winke Stanilo
Auf der suche nach Heckproblemen nur das Gefunden:
Freilauf geht,rutscht nicht durch,aber:
Drehe ich den Rotor mit der Hand,macht's:
Tack-Tack-Tack-Tack,man hort wohl jeden Stieft des Nadelagers???
Ist ein Alu Freilauf,wo eine Hülse innen Läuft,wo wiederum die Rotorwelle
drinne Sitzt.
Kann dieses Tackern und die Heckprobleme zusammen hängen.
Habe auch ne Plaste Freilauf,da Hört man nicht's,!
Könnte ja sein,da die Probleme mit dem Heck nach und nach kamen,das da der Hund begraben ist.
Sonst habe ich alles Geprüft,alle Wellen,Lager,Riemenräder,Zahnräder
usw,usw.
Habe nun die Hülse,die im Freilauf Läuft,leicht Geschliffen,und mit
Stahlwolle Poliert,das Tackern ist jetzt ein leises klicken,aber schon
wesentlich besser.
Gehe nacher mal Testen.
Kann der Freilauf,obwohl der nicht Rutscht,mit dem Geklackere
Störungen Verursachen?
Winke Stanilo
#2
Moin Harry
Welchen Freilauf hast du denn?
Ist das der vom Heaven?
Hat die Hülse Riefen?
Vielleicht brauchst du nur eine Hülse, die sollte aber den passenden Durchmesser haben, sonst sperren die Klemmstücke nicht mehr genug.
Klackern und überspringen ist kaputt, da ist dann innen die Gegenhülse ausgeschlagen oder schon geplatzt.
Deswegen nehm ich mit dem 3DX500 Kopf auch die größere Welle und den Freilauf mit 10er Durchmesser.
Welchen Freilauf hast du denn?
Ist das der vom Heaven?
Hat die Hülse Riefen?
Vielleicht brauchst du nur eine Hülse, die sollte aber den passenden Durchmesser haben, sonst sperren die Klemmstücke nicht mehr genug.
Klackern und überspringen ist kaputt, da ist dann innen die Gegenhülse ausgeschlagen oder schon geplatzt.
Deswegen nehm ich mit dem 3DX500 Kopf auch die größere Welle und den Freilauf mit 10er Durchmesser.
#3
Moin
http://www.eco-pit.de/csc_article_detai ... special]=0
Von Eco Pit der Freilauf.
Auf der Hülse waren Spuren zu sehen,wo die Nadeln Packen,aber mit
Finger nicht's zu Fühlen.
Habe da Geschliffen,Poliert und ist Besser.
Teste Nacher,und zur Not Teste ich auch wieder die Plaste Version.
Gruß Stanilo
http://www.eco-pit.de/csc_article_detai ... special]=0
Von Eco Pit der Freilauf.
Auf der Hülse waren Spuren zu sehen,wo die Nadeln Packen,aber mit
Finger nicht's zu Fühlen.
Habe da Geschliffen,Poliert und ist Besser.
Teste Nacher,und zur Not Teste ich auch wieder die Plaste Version.
Gruß Stanilo
#4
Hi Harry
das ist die vom Gensmantel.
Wenn die Hülse Macken hatte, hattest du den Freilauf schlicht überlastet.
Durch das Wegpolieren hast du sie zwar wieder glatt bekommen, aber eigentlich fehlt jetzt etwas Durchmesser zum richtig packen.
Diese Hülsen sind ja schließlich nicht umsonst hochgenau geschliffen.
Der Freilauf wird bei hoher Belastung wieder durchrutschen.
das ist die vom Gensmantel.
Wenn die Hülse Macken hatte, hattest du den Freilauf schlicht überlastet.
Durch das Wegpolieren hast du sie zwar wieder glatt bekommen, aber eigentlich fehlt jetzt etwas Durchmesser zum richtig packen.
Diese Hülsen sind ja schließlich nicht umsonst hochgenau geschliffen.
Der Freilauf wird bei hoher Belastung wieder durchrutschen.
#5
Hallo
Gerutscht ist da noch nicht's ,auch vorher nicht.
Belastung kann sein,mit dem 4s Kokam geht's schon Gewalltig
nach oben,das stimmt schon.
Muß,werde dann wohl mal auf Normale Drehzahlen gehen,und den
Freilauf wechseln.
Könnte den jetzt das ganze auch das Heck beeinflussen?
Muß mir dann mal paar Gedanken machen,mit 1500 am Kopf habe
ich keine Lust drauf,geht so Lahm.
Aber soviel Auswahl hat man in der Größe nicht,zumindest bei 3-4s
Lipo's.
Stanilo
Gerutscht ist da noch nicht's ,auch vorher nicht.
Belastung kann sein,mit dem 4s Kokam geht's schon Gewalltig
nach oben,das stimmt schon.
Muß,werde dann wohl mal auf Normale Drehzahlen gehen,und den
Freilauf wechseln.
Könnte den jetzt das ganze auch das Heck beeinflussen?
Muß mir dann mal paar Gedanken machen,mit 1500 am Kopf habe
ich keine Lust drauf,geht so Lahm.
Aber soviel Auswahl hat man in der Größe nicht,zumindest bei 3-4s
Lipo's.
Stanilo
#6
Hi
das Rutschen merkst du ja auch nur, das der Heckrotor schon mal zuviel drückt-> Pendeln.
Du betreibst den Freilauf halt direkt an seiner Grenze.
Wenn du den schlagartig überlastest platzt der einfach, bei Grenzbetrieb kann sich dann schon mal was dehnen und dann sinkt die übertragbare Leistung halt.
Bei richtig rutschendem Freilauf sackt der Heli komplett durch.
Für richtig übertragbare Leistung hätte ich ja die Alternative, aber die willst du ja nicht.
das Rutschen merkst du ja auch nur, das der Heckrotor schon mal zuviel drückt-> Pendeln.
Du betreibst den Freilauf halt direkt an seiner Grenze.
Wenn du den schlagartig überlastest platzt der einfach, bei Grenzbetrieb kann sich dann schon mal was dehnen und dann sinkt die übertragbare Leistung halt.
Bei richtig rutschendem Freilauf sackt der Heli komplett durch.
Für richtig übertragbare Leistung hätte ich ja die Alternative, aber die willst du ja nicht.

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
einmal - beim ECO sitz der Freilauf nicht auf einer Hülse, sondern direkt auf der HRW
variante1: Freilauf & HRW wechseln
variante2: Freilauf weglassen
variante3: kauf dir mal 'n Heli, der Deinen Anforderungen entspricht oder mach mit dem armen ECO nicht mehr, als er kann
Grüsse Wolfgang
variante1: Freilauf & HRW wechseln
variante2: Freilauf weglassen

variante3: kauf dir mal 'n Heli, der Deinen Anforderungen entspricht oder mach mit dem armen ECO nicht mehr, als er kann

Grüsse Wolfgang
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#8
Genauda ! Quäl den Armen nicht so !variante3: kauf dir mal 'n Heli, der Deinen Anforderungen entspricht oder mach mit dem armen ECO nicht mehr, als er kann

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#9
Hey !
Ich habe einen Heaven Up und dort ist mit dem Freilauf genau das beschriebene Problem aufgetaucht : Freilauf klackert laut und Heli wird unruhig ( pendelndes Heck und Vibs im Heli ) . Freilauf getausch und damit das Problem behoben .
Mfg Sascha
Ich habe einen Heaven Up und dort ist mit dem Freilauf genau das beschriebene Problem aufgetaucht : Freilauf klackert laut und Heli wird unruhig ( pendelndes Heck und Vibs im Heli ) . Freilauf getausch und damit das Problem behoben .

Mfg Sascha
Gruss Sascha
#10
zweimal - muddu richtig lesen.einmal - beim ECO sitz der Freilauf nicht auf einer Hülse, sondern direkt auf der HRW

Er schreibt, daß er den Freilauf von Eco-Pit hat ... bzw. ist das der von Gensmantel und nicht der von Ikarus. ... und - da läuft der Freilauf in/auf einer Hülse, die über die Welle gesteckt wird.
Hab ich auch das Teil - allerdings verwende ich schon seit Ewigkeiten trotzdem die normalen Eco8-Zahnräder.


MFG,
speedy
#11
Hallo
Auf dem Link kann man es vieleicht sehen,wie das ist!
(Ok,4s und 13 Grad ohne Einbrüche sind ja nicht ohne).
oder doch nicht!
Nee,im ernst,Rückenflug usw möchte ich nächsten Sommer angehen,ob
der Eco dafür so Optimal ist,weiß ich nicht.
Das Problem ist einfach,das wenn man viel Übt,und auch weiter kommt,
der Eco halt irgendwann an die Grenze kommt,bzw jetzt ist.
Kann zwar mit dem Rex turnen,macht aber mit dem Eco viel mehr Spaß,
Größer,Flugbild schöner usw.
Stanilo
Nöö,stimmt nicht!einmal - beim ECO sitz der Freilauf nicht auf einer Hülse, sondern direkt auf der HRW
Auf dem Link kann man es vieleicht sehen,wie das ist!
Der kann ja viel,sonst alles Prima,nur die Freiläufe machen wohl schlappvariante3: kauf dir mal 'n Heli, der Deinen Anforderungen entspricht oder mach mit dem armen ECO nicht mehr, als er kann
(Ok,4s und 13 Grad ohne Einbrüche sind ja nicht ohne).
Niemals,Fliege doch NormalGenauda ! Quäl den Armen nicht so !

Nee,im ernst,Rückenflug usw möchte ich nächsten Sommer angehen,ob
der Eco dafür so Optimal ist,weiß ich nicht.
Das Problem ist einfach,das wenn man viel Übt,und auch weiter kommt,
der Eco halt irgendwann an die Grenze kommt,bzw jetzt ist.
Kann zwar mit dem Rex turnen,macht aber mit dem Eco viel mehr Spaß,
Größer,Flugbild schöner usw.
Stanilo
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12
Oko, Ok, falscher freilauf 
na, dann brauchst halt statt 30€ Freiluaf + 13€ HRW-Ik eben 40€ für neuen freilauf + Hülse...
die Logische Nachfolge vom ECO wäre ja ein Acrobat ....
(oder ein 22er.. *pffff* sind grade günstig)
Grüsse wolfgang

na, dann brauchst halt statt 30€ Freiluaf + 13€ HRW-Ik eben 40€ für neuen freilauf + Hülse...
die Logische Nachfolge vom ECO wäre ja ein Acrobat ....

Grüsse wolfgang
- Kraeuterbutter
- Beiträge: 986
- Registriert: 12.03.2005 09:59:15
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
#13
@Stanilo:
wie ist denn dein Eco8 mittlerweile ausgerüstet ?
(Motor, Akku, Rotorkopf, Heck, Seitenteile, Taumelscheibe, ...)
für Rückenflugtraining brauchst nicht mehr Power wie fürs normale fliegen
(ich hab mit meinem AcrobatSE mit meinem 4s Lipo 26min am Stück am Rücken rundgeflogen *lol*)
jedenfalls: falls du nicht eh schon Alurotorkopf, Alu-Taumelscheibe, etc. etc. hast:
spar sie dir ! kostet beim Eco8 einfach viel zu viel wenn man das Ergebnis gegenüberstellt
ich hab meine ersten Kunstflugübungen ja auch mit dem Plastik-Kopf (getuned nach der "Kurt"-Methode) gemacht und war eigentlich zufrieden
solange bis ich dann das erstemal mal einen gut abgestimmten Alu-Kopf geflogen bin !
deutlich wendiger, trotzdem bessere Schweberuhe, geradeauslauf wie ich es beim Eco8kopf nicht kannte
hab dann - trotz besseren Wissens - weiter getuned, für 220 Euro Alukopf gekauft, etc. etc.
aber das Niveau vom AcrobatSE trotzdem nie erreicht
mein Tipp: entweder belasse den Eco8 recht billig oder investiere gleich in einen anderen Heli
(muss ja nicht der AcrobatSE sein, aber der SE ist halt wohl der Standard in der Grösse, mit sehr fairen Ersatzteilpreisen
- bei ebay steht ab und zu mal einer drin, da kannst einen kompletten für ~1000Euro kriegen.. ist auf jedenfall günstiger als ein neuer, voll durchgetunter Eco8)
beim eco8: für Alukopf, alutaumelscheibe, Alupitchkompensator, Drucklagerset, verstärkten Freilauf, .. bist gleich mal 300Euro+ los
und es ist immernoch ein Eco8 mit zu schwachem Hauptzahnrad, zu dünnem Heckriemen der höhere Kräfte nicht übertragen kann, etc. etc.
wie ist denn dein Eco8 mittlerweile ausgerüstet ?
(Motor, Akku, Rotorkopf, Heck, Seitenteile, Taumelscheibe, ...)
für Rückenflugtraining brauchst nicht mehr Power wie fürs normale fliegen
(ich hab mit meinem AcrobatSE mit meinem 4s Lipo 26min am Stück am Rücken rundgeflogen *lol*)
jedenfalls: falls du nicht eh schon Alurotorkopf, Alu-Taumelscheibe, etc. etc. hast:
spar sie dir ! kostet beim Eco8 einfach viel zu viel wenn man das Ergebnis gegenüberstellt
ich hab meine ersten Kunstflugübungen ja auch mit dem Plastik-Kopf (getuned nach der "Kurt"-Methode) gemacht und war eigentlich zufrieden
solange bis ich dann das erstemal mal einen gut abgestimmten Alu-Kopf geflogen bin !
deutlich wendiger, trotzdem bessere Schweberuhe, geradeauslauf wie ich es beim Eco8kopf nicht kannte
hab dann - trotz besseren Wissens - weiter getuned, für 220 Euro Alukopf gekauft, etc. etc.
aber das Niveau vom AcrobatSE trotzdem nie erreicht
mein Tipp: entweder belasse den Eco8 recht billig oder investiere gleich in einen anderen Heli
(muss ja nicht der AcrobatSE sein, aber der SE ist halt wohl der Standard in der Grösse, mit sehr fairen Ersatzteilpreisen
- bei ebay steht ab und zu mal einer drin, da kannst einen kompletten für ~1000Euro kriegen.. ist auf jedenfall günstiger als ein neuer, voll durchgetunter Eco8)
beim eco8: für Alukopf, alutaumelscheibe, Alupitchkompensator, Drucklagerset, verstärkten Freilauf, .. bist gleich mal 300Euro+ los
und es ist immernoch ein Eco8 mit zu schwachem Hauptzahnrad, zu dünnem Heckriemen der höhere Kräfte nicht übertragen kann, etc. etc.
#14
Hallo
So steht er da:
Helitecblätter
Paddelrahmen 5mm Tiefergelegt(Minus12-Plus13-14 Grad gehen da)
Plaste Kopf,alle Hebel Alu.
Alu Taumelscheibe
Alu Freilauf
Cfk Chassie von Jogy
Ritzel zwichenwelle Alu
Riemenräder Alu
Breiterer4mm Riemen
5mm Heckanlenkung am Heckrohr
Cfk Jogyheck mit gesammt 10 Kuggelagern
Alu Hecksteuerbuchse
Paddel Gefräst
CFK Leitwerke
Hs 81 an Taumelscheibe
Hs 85er am Heck
Hacker C40-12 L(450 Watt dauer,kurz 700)
Gy401 und Jazz 40-6-18
3200er kokams3s-20c-3200er Kokam 4s -30c.
Denke mal,ist so gut Ausgerüstet.
Einstellung:
Bei Windstill kann ich im Schweben 3-4-5 Sec Knüppel Loslassen,bevor
ich wieder Steuern muß.
Die 13 Grad bei 4s werden ohne Einbrüche durchgezogen,Überschläge,
Loop's mit Plus Pitch,alles ohne hörbare Einbrüche der Drehzahl.
Denke mal,müsste ein Ordentliches Heckservo drauf.
Zahnrad und Riemen sind schon Ok,die halten das aus.
Die Kiste ist soweit ganz gut,habe aber nie wirklich ein Super Heck gehabt,alles probiert,getunt was geht.Nur am Servo nicht.
Stanilo
So steht er da:
Helitecblätter
Paddelrahmen 5mm Tiefergelegt(Minus12-Plus13-14 Grad gehen da)
Plaste Kopf,alle Hebel Alu.
Alu Taumelscheibe
Alu Freilauf
Cfk Chassie von Jogy
Ritzel zwichenwelle Alu
Riemenräder Alu
Breiterer4mm Riemen
5mm Heckanlenkung am Heckrohr
Cfk Jogyheck mit gesammt 10 Kuggelagern
Alu Hecksteuerbuchse
Paddel Gefräst
CFK Leitwerke
Hs 81 an Taumelscheibe
Hs 85er am Heck
Hacker C40-12 L(450 Watt dauer,kurz 700)
Gy401 und Jazz 40-6-18
3200er kokams3s-20c-3200er Kokam 4s -30c.
Denke mal,ist so gut Ausgerüstet.
Einstellung:
Bei Windstill kann ich im Schweben 3-4-5 Sec Knüppel Loslassen,bevor
ich wieder Steuern muß.
Die 13 Grad bei 4s werden ohne Einbrüche durchgezogen,Überschläge,
Loop's mit Plus Pitch,alles ohne hörbare Einbrüche der Drehzahl.
Denke mal,müsste ein Ordentliches Heckservo drauf.
Zahnrad und Riemen sind schon Ok,die halten das aus.
Die Kiste ist soweit ganz gut,habe aber nie wirklich ein Super Heck gehabt,alles probiert,getunt was geht.Nur am Servo nicht.
Stanilo