Stinker: Bordelektronik Stromversorgung?
#1 Stinker: Bordelektronik Stromversorgung?
Hallo Leute,
hilfe!!! Seit Tagen überlege ich wie ich die Spannungsversorgung am REX600N regeln soll. Denke aber mal das hat sich jeder Flieger mal überlegen müssen. Wie habt Ihr es gemacht? Hier mal meine Möglichkeiten:
a) 4 Zellen NiMh 2000mA und Goldkontaktstecker
Einfach, günstig, keine Fehlerquellen.
Kein Limiter für Heckservo notwendig.
2mm Goldkontaktstecker mit Haltegriff zusammen stecken und fertig.Oder aber ein 4 Zeller und ein Helitron Schalter?
b) LiPo mit Regler
Wohl leichter und durch den Regler konstante Spannung.
Man könnte einen Helitron Schalter / Regler nehmen. Oder was von Emotec.
Allerdings eigentlich alles überflüssig und teuer. Oder?
Mit Schalter allerdings auch bequem, da leicht zu bedienen
c) Align 2-1
Das Teil macht alles inklusive Glühkerze. Das Schalterchen und die Käbelchen daran sind mir aber zu fummelig.
d) Spannungsüberwachung
Ist bei Align 2-1 dabei. Bei dem Emotec LiPo Schalter auch.
Ich würde aber auch so eine Spannungsüberwachung in LedBalken Form verbauen
e) Winterfestigkeit
LiPo / NimH / Eneloop ???
Bin für Eure Erfahrungswerte dankbar!
Gruß Diver
hilfe!!! Seit Tagen überlege ich wie ich die Spannungsversorgung am REX600N regeln soll. Denke aber mal das hat sich jeder Flieger mal überlegen müssen. Wie habt Ihr es gemacht? Hier mal meine Möglichkeiten:
a) 4 Zellen NiMh 2000mA und Goldkontaktstecker
Einfach, günstig, keine Fehlerquellen.
Kein Limiter für Heckservo notwendig.
2mm Goldkontaktstecker mit Haltegriff zusammen stecken und fertig.Oder aber ein 4 Zeller und ein Helitron Schalter?
b) LiPo mit Regler
Wohl leichter und durch den Regler konstante Spannung.
Man könnte einen Helitron Schalter / Regler nehmen. Oder was von Emotec.
Allerdings eigentlich alles überflüssig und teuer. Oder?
Mit Schalter allerdings auch bequem, da leicht zu bedienen
c) Align 2-1
Das Teil macht alles inklusive Glühkerze. Das Schalterchen und die Käbelchen daran sind mir aber zu fummelig.
d) Spannungsüberwachung
Ist bei Align 2-1 dabei. Bei dem Emotec LiPo Schalter auch.
Ich würde aber auch so eine Spannungsüberwachung in LedBalken Form verbauen
e) Winterfestigkeit
LiPo / NimH / Eneloop ???
Bin für Eure Erfahrungswerte dankbar!
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#2
Ich habe zwar (klar
) keinen Nitro, aber am Joker auch ne externe Spannungsversorgung.
4 Zellen NiCd, mit MPX-Steckern mit dem Digitalschalter verbunden, von da gehen 2(!) Servokabel zum RX.
Der -HELLO- zeigt zwar die Spannung an, aber zusätlich habe ich noch ne kleine Platine dran, die die Spannung überwacht, und lärmt, wenn zu wenig Saft auf dem Akku ist.

4 Zellen NiCd, mit MPX-Steckern mit dem Digitalschalter verbunden, von da gehen 2(!) Servokabel zum RX.
Der -HELLO- zeigt zwar die Spannung an, aber zusätlich habe ich noch ne kleine Platine dran, die die Spannung überwacht, und lärmt, wenn zu wenig Saft auf dem Akku ist.
#3
ich sage a.) allerdings wie Tracer sagt mit MPX stecker und Spannungsüberwachung.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#4
Moin,TomTomFly hat geschrieben:ich sage a.) allerdings wie Tracer sagt mit MPX stecker und Spannungsüberwachung.
MPX Stecker habe ich noch nie verwendet. Klicken die irgendwie zusammen?
Am E-Spirit habe ich 4mm Goldkontaktstecker mit so einem Doppelblattgirff. Das hält Bombe.
OK - da die Haube eh nach jedem Flug zur Sichtkontrolle runter kommt, kann ich dann auch unter der Haube vorne meine Stecker zusammen stecken. Oder ich bau mir zur einfacheren Bedienung ein frei zugängigen Steckerhalter am Chasis.
Also ich bestelle jetzt. Sonst wird das nie was mit dem Einlaufen des Webra in diesem oder nächstem Jahr

Auf meine Liste kommen jetzt:
a) 2000mAh Empfängerakku 4 Zellen
b) Goldkontakstecker mit Griff und MPX Paar (mal sehen was ich dann nehme)
c) Graupner Spannungsüberwachung mit Piepser
Für den Rest Elektrik (klassische Startbox) dann noch PowerPanel, Fernglühanschluss, Starter und Bleigelakku.
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#5
Nimm ein PowerPanel mit automatikglühung ohne Drehknopf
A. Der geht immer kaputt (Drehknopf)
B. So glühen alle Kerzen optimal
Viel Erfolg
A. Der geht immer kaputt (Drehknopf)
B. So glühen alle Kerzen optimal
Viel Erfolg

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#6
Da gibt es aber auch Sachen, wo nicht Graupner drauf stehtc) Graupner Spannungsüberwachung mit Piepser

Ich habe das: http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/g ... lim4-d.pdf
#8
Hallo,
ich habe NiCd über einen MPX als Schalter. Stecker rein is an, Stecker raus is ?
Und ab dort mit 2x in dem Empfänger.
Gruß Ralf
ich habe NiCd über einen MPX als Schalter. Stecker rein is an, Stecker raus is ?
Und ab dort mit 2x in dem Empfänger.
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg

#9
Darf ich noch ne Frage hintendran hängen?
Wie groß müsste der 4 zellige NiCd/NiMH sein, wenn er in einem Logo 500 werkelt, mit lgt 6100 am heck, 3 digiservos an der TS?
MFg Daniel
Wie groß müsste der 4 zellige NiCd/NiMH sein, wenn er in einem Logo 500 werkelt, mit lgt 6100 am heck, 3 digiservos an der TS?
MFg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#10
2000 oder etwas größer. Ich habe im NT eine 1750 mit Gy611, aber keine Digiservos auf der TS.Theslayer hat geschrieben:Darf ich noch ne Frage hintendran hängen?
Wie groß müsste der 4 zellige NiCd/NiMH sein, wenn er in einem Logo 500 werkelt, mit lgt 6100 am heck, 3 digiservos an der TS?
MFg Daniel
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#11
Ok, vielen dank, dann weiß ich die ungefähre größe. Irgendeine Schätzung, wieviele Flüge ich ca. damit hinkriege?
Und den NiMH dann nach dem FLugtag nochmal vollständig entladen und dann vollladen, oder? Nicht einfach sofort wieder laden zwecks Memory Effekt, oder?
mfg daniel
Und den NiMH dann nach dem FLugtag nochmal vollständig entladen und dann vollladen, oder? Nicht einfach sofort wieder laden zwecks Memory Effekt, oder?
mfg daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#12
Hallo,Theslayer hat geschrieben:Ok, vielen dank, dann weiß ich die ungefähre größe. Irgendeine Schätzung, wieviele Flüge ich ca. damit hinkriege?
Und den NiMH dann nach dem FLugtag nochmal vollständig entladen und dann vollladen, oder? Nicht einfach sofort wieder laden zwecks Memory Effekt, oder?
mfg daniel
also der REX 600N braucht laut einem Test 180mA pro 9 Minuten Flug. Inklusive Vorglühen. Bei einem 2000er Akku dürften dann sichere 6-8 Flüge dabei raus kommen. Mal mit 80% gerechnet.
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#13
Nein einfach wieder laden. Alle 10 Flugtage mal eine Ladeprogramm fahren reicht. Mache ich seit ewigen Jahren so.Theslayer hat geschrieben:Ok, vielen dank, dann weiß ich die ungefähre größe. Irgendeine Schätzung, wieviele Flüge ich ca. damit hinkriege?
Und den NiMH dann nach dem FLugtag nochmal vollständig entladen und dann vollladen, oder? Nicht einfach sofort wieder laden zwecks Memory Effekt, oder?
mfg daniel
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#14
Hi,
also 180 mAh kommt mir schon etwas wenig vor, das wird man wahrscheinlich bei einem recht ruhigen Flugstil erreichen, wo die Servos nix zu tun kriegen.
Wenn man etwas mehr herumturnt würde ich - um auf der sicheren Seite zu bleiben - eher mal 300 mAh veranschlagen.
Das krieg ich in etwa mit meinem 50er Raptor raus.
In dem verwende ich (wie eigentlich in allen Helis ab 50er Grösse) die 2400er Sanyo NiCd als 4 Zeller.
Glühung ist extern in der Starterkiste.
Geladen wird nach 4 - 5 Flügen (zu je ~ 10 Minuten) so zwischen 1300 und 1600 mAh. Je nach Tagesform und Laune.
Entlade/Ladezyklus mache ich so alle 3 - 4 Flugtage, zwischendrin wird einfach aufgeladen.
Gruss,
Thilo
also 180 mAh kommt mir schon etwas wenig vor, das wird man wahrscheinlich bei einem recht ruhigen Flugstil erreichen, wo die Servos nix zu tun kriegen.
Wenn man etwas mehr herumturnt würde ich - um auf der sicheren Seite zu bleiben - eher mal 300 mAh veranschlagen.
Das krieg ich in etwa mit meinem 50er Raptor raus.
In dem verwende ich (wie eigentlich in allen Helis ab 50er Grösse) die 2400er Sanyo NiCd als 4 Zeller.
Glühung ist extern in der Starterkiste.
Geladen wird nach 4 - 5 Flügen (zu je ~ 10 Minuten) so zwischen 1300 und 1600 mAh. Je nach Tagesform und Laune.
Entlade/Ladezyklus mache ich so alle 3 - 4 Flugtage, zwischendrin wird einfach aufgeladen.
Gruss,
Thilo
#15
Moin,
benötige wie Thilo auch am Rappi 50, so um die 300 mAh. Bei den 60 ern um die 400 mAH. Der kleinste Akku den ich bei meinen Verbrennern fliege ist ein 3300 mAh-Akku. So kann ich auch "SICHER" 7 mal fliegen an einem Tag ohne Sorgen .
Alles 4-Zeller, immer Helitron, Spannungswächter, ohne sonstige weitere Elektronik. Ich verlöte direkt und lade über die Buchse am Helitron mit MPX-Steckern.
Guten Start in den Tag für euch und Grüße,
Michael
um auf der sicheren Seite zu bleiben - eher mal 300 mAh veranschlagen.
benötige wie Thilo auch am Rappi 50, so um die 300 mAh. Bei den 60 ern um die 400 mAH. Der kleinste Akku den ich bei meinen Verbrennern fliege ist ein 3300 mAh-Akku. So kann ich auch "SICHER" 7 mal fliegen an einem Tag ohne Sorgen .

Guten Start in den Tag für euch und Grüße,
Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)