Probleme beim Aus"balancieren"

Antworten
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#1 Probleme beim Aus"balancieren"

Beitrag von gesa2x »

Hallo Freunde,

Ich habe eine 6S1p Lipolice Lipo, und wollte diesen heute Laden. Er hat erst 5 Ladezyklen hinter sich. Aber jetzt zeigt sich das Phänomän, dass die einzelnen Lipo-Zellen Schwankungen bei der Spannung von zB 4,098 Volt springt die Anzeige im Sekundentakt zu 4,198 Volt, oder eine andere Zelle springt von 4,055 Volt auf 4,168 Volt etc. . Beim Laden war der Akku nach fast 3 Std noch immer nicht voll - ich habe dann abgeschaltet. Die Zellen waren vor dem Laden auf ca 3,2-3,4 Volt unten.

Komisch oder?
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#2

Beitrag von dmkoe »

Servus,

was hast Du denn für einen Lader und was für Balancer ?
Ich tippe mal auf Hyperion... Stimmts ?

MfG

Jochen
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
die Frage ist ob der Lader den Strom ändert.
Normalerweise passt der Lader den Ladestrom an den Ladezustand des Akkus an.
Dabei werden sie mit unterschiedlichen Spannungen geladen.
Der Strom wird größer wenn die angelegte Spannung größer wird.

Kannst Du sehen ob der Ladestrom auch schwankt?
Wenn ja dann liegt es wohl am Regelverhalten des Laders.

Und wie lange ein Lipo läd, liegt ja auch an dem Ladestrom.
Man kann die meisten Lipos mit 1C laden, man muß es aber nicht.
Ich lade zuhause meist nur mit 0,3-0,5C.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#4

Beitrag von gesa2x »

Servus,

was hast Du denn für einen Lader und was für Balancer ?
Ich tippe mal auf Hyperion... Stimmts ?

MfG

Jochen
Hallo Jochen,

ich habe den Robbe Infinity 3, und den 6S Balancer von Robbe.

Wenn ich meinen Evo 6S, 4.900mA lade, habe ich kein Problem. Aber den habe ich auch erst 2x geladen.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#5

Beitrag von gesa2x »

@Kraftei
Eigentlich sehe ich ziemlich genau was geladen wird. Ich habe mittlerweile versucht zu entladen (mit ca 2000mA) und wieder zu Laden. Kurzfristig war der Effekt weg. Ev. sollte ich wirklich mit 0,5 C Laden.

Dem Händler habe ich auch schon geschrieben. Schauen was der sagt.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Hört sich für mich an wie (zu kalt) kaputtgeflogen :(

Versuche mal die Zellen einzeln (am Balancer-Stecker mit max 2A - Ladekabel basteln) zu laden, Spannung notieren und nach einem Tag nachmessen.

Drücke dir die Daumen,

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#7

Beitrag von gesa2x »

Hört sich für mich an wie (zu kalt) kaputtgeflogen
Nun, Lufttemp. war bei ca. 3-4°C, habe ihn aber von Raumtemp. in den Garten genommen. Kann der wirklich kaputtgehen? Ich dachte immer nur dass er einfach Spannung verliert bei Tieftemp..

Ich schau mal ev. kann ich etwas basteln. :?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#8

Beitrag von gesa2x »

So Leute,
ich habe es wieder hingebracht. Aber in wirklichkeit kann ich nicht sagen wie.
Also ich habe noch folgendes gemacht:
- An den Balancer gesteckt (ca.8Std.) - hat nichts gebracht einzelnen zellen sind noch immer von zB 4,050V auf 4,200 "gesprungen".
- Entladen auf ca 3,8 V - noch immer.
- Vorsichtig geladen mit 1.800 mA- noch immer
- Nochmal entladen auf ca. 4,0 V - - - Ahaaa es tut sich was. War zwar nicht ausbalancier aber hat nicht mehr gesprungen.
- Wieder geladen. Fast ok.
- Eine "Runde" mit dem Heli geflogen.
- Akku angesteckt = 3,8 V. dann geladen mit 1800mA
==== Perfekt====

trotzdem Komisch - ich hoffe es kommt nicht mehr.

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
das Problem ist das die Balancer halt nur einen geringen Strom ableiten können.
Bei den großen Kapazitäten der Akkus und den hohen Ladeströmen reicht es scheinbar oft nicht.

Der 3S Robbe Balancer kann glaube ich nur 80mAh und der 6S Balancer der bei Robbe/Simprop oder Hyperion vertrieben wird kann angeblich 250mAh.

Wenn ich den Akku aber mit 4A lade ist das nicht sehr viel.

Gerade bei schlechtern Lipos kann es zu Problemen kommen.

Daher lade ich zu Hause immer soft mit 0.3 - 0.5 C.
Das schont dann auch die Zellen.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#10

Beitrag von gesa2x »

Daher lade ich zu Hause immer soft mit 0.3 - 0.5 C.
Das schont dann auch die Zellen.
werde ich nun vermutlich auch so machen

Danke

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

wenn Zelen mal wirklch doll auseinanderligen, am besten einzeln laden. Dauert zwar deutlich länger, ist aber für die Zellen sicher optimal.
Alternativ kann an auch den ganzen Pack erst mal im LiIon-Modus (3,6V/Zelle) "vor-"laden und dann einzeln die Zellen einzeln fertig laden.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#12

Beitrag von gesa2x »

wenn Zelen mal wirklch doll auseinanderligen, am besten einzeln laden. Dauert zwar deutlich länger, ist aber für die Zellen sicher optimal.
Wie sollte mann dies am besten machen? Lade ich da in den Balancerstecker mit "etwas selbstgebauten" und stecke nach dem Laden immer um eines weiter ?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“