Erstflug T-Rex (wahhhhh) - die Zweite!

Antworten
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#1 Erstflug T-Rex (wahhhhh) - die Zweite!

Beitrag von TobyK »

hallo ihr,
nachdem ich ja letztens wegen einem sich lockerndem heckrohr leider abgeschmiert bin, hab ich heute gleich die ganzen ersatzteile bekommen

also ab in den keller, alles eingebaut, das heckrohr mit schmirgelpapier versehen und raus in den garten.

und was soll ich sagen, schon wieder runtergefallen.....ne, nur spaß, ging einwandfrei. hat alles super geklappt.
konnte leider nur schweben, weil der garten doch eher ein grünes handtuch ist, aber die reaktionen kommen sehr schön
hätte auch nicht gedacht, dass ich nach gut einem jahr abstinenz noch einigermaßen gut schweben kann

ich sag nur :D :D :D :D

danke euch für den tipp mit dem heckrohr
ciao
tobias
flieger-und helilos....
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi Tobias,

schön, dass es dann doch noch geklappt hat. Viel Spass :) .


Ich habe meinen Rex gerade beschädigt :( .
Man sollte einfach nicht um Flug zwischen HH und Normalmodus umschalten, wenn man den Heli noch nicht gut kennt ;).

Geht aber noch. Ausser angeschrappten Rotorblättern, ner verbogenen Paddelstange und einem etwas merkwürdig anzuschauenden Kufenbügel ist nix passiert.
Das habe ich dann zum Anlass genommen mal die Nummer zwei aufzubauen und die HS 55 und das HS56 gleich mit zu verbauen (ins andere Chassis passen die nicht mehr ohne Weiteres, weil ich da etwas tricksen musste um die vorhandenen 341 und HS81 Servos unterzubringen).

Jetzt kann ich das andere Chassis zerlegen und als Teilespender missbrauchen. Wellen etc. sind noch gerade.

Die HS55 und HS56 passen übrigends perfekt und es macht Spass die Teile einzubauen. Nur auf der Pitchwippe muss ich das Rollservo etwas höher legen, so gefällt mir der Winkel der Anlenkung nicht so gut und die Hebel liegen doch recht tief an der Wippe.
Man lernt eben nie aus ;) .

Jedenfalls macht der Bau am und um den Rex so viel Spass, wie schon lange nicht mehr.



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Du fliegst mit HS-81 im Rex??
Das geht einwandfrei? Was wiegt der?
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

ja das ging. Proxxon und Sekundenkleber sei dank.

Ich habe gegen Ende nicht mehr gewogen es waren aber wohl knapp 680 - 720 Gramm. Dazu schreiben muss ich allerdings, dass sowohl Akku, als auch Antrieb noch nicht gefunden sind.

Das werden die hoffentlich bald folgenden kommenden Flüge dann für mich zufriedenstellend klären. Jetzt ist erst einmal Kabelkürzen angesagt. Und dann nen anderen Motor und Regler mit Goldies versehen um wieder in die Luft zu kommen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#5

Beitrag von Vex »

gratuliere,
ich hab heute auch ein erfolgserlebnis gehabt. erste rollen (5-6, weiss nicht mehr genau war zu nervös :oops: ) und zwei überschläge. die sind aber immer noch ziemlich hackelig. woran kann das liegen? wie wenn was beim pitchwechsel von pos zu neg und umgekehrt hacken würde. bei den rollen war alles einwandfrei.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“