Roxxter 22 bestellt! Wie ausstatten?

Antworten
Wiedereinsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 28.11.2007 12:48:41
Wohnort: Mühltal

#1 Roxxter 22 bestellt! Wie ausstatten?

Beitrag von Wiedereinsteiger »

Hi,
im Titel schon steht, bin ich bald stolzer Besitzer eines Roxxter 22 ! Wie würdet Ihr euren ausstatten? Muß dazu sagen, bin Total JR vernarrt!
Das wäre meine Ausstattung, was sagt Ihr dazu oder was würdet Ihr anders machen?

Funke: PCM10SXII mit Spektrum DSM2 System
Empfänger: Spektrum AR9000
Servos : DS 8900G Digital High Speed
Gyro: GYRO SRVS G770T oder GYRO SRVS G8000T beide mit Servo DS8900G
Regler: Kontonik Jazz
Motor Kontronik ?
Akkus: ?
Was meint Ihr speuiell zum Gyrosystem, welches ist zu Empfehlen von den Beiden? Welche Akkus? 3s oder 4s? Sollte für Kunstfug mit Leistungsreserven ausgestattet sein! Den Kontronik Jazz 80 habe ich halt noch und bin Super zufrieden mit Kontronik Produkten.
Jetzt bin ich mal gespannt!


Grüße MArtin
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#2

Beitrag von Heli_Freak »

Bei den Gyros schau dir mal das brandneue 'Solid G' von Curtis Youngblood an. Soll ja wohl die neue Referenz sein (werden). In der aktuellen ROTOR ist ein Artikel darüber. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Wiedereinsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 28.11.2007 12:48:41
Wohnort: Mühltal

#3

Beitrag von Wiedereinsteiger »

Hat den hier schon jemand Erfahrung damit sammeln können? Werde mir die Rotor mal am Dienstag besorgen! Steht ja eh noch einiges an beim Heli! Soll ja alles erst gegen Ostern fertig werden! Kanns bestimmt eh nicht abwarten aber so ist es bis jetzt geplannt! Ist ja auch alles eine kostspielige angelegenheit! Grins!

Aber Danke für den Tipp, werde mich mal durch die Rotor lesen und hoffe noch auf weitere Infos und Empfehlungen.

Grüße Martin
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#4

Beitrag von f5buli »

3s oder 4s? Sollte für Kunstfug mit Leistungsreserven ausgestattet sein!
Na da würde ich mal noch nen s drauf packen besser noch 2s.
Und dann z.B. nen Tango 45/10 rein.
Mit 5s nen 10er Ritzel und mit 6s nen 9er Ritzel.

Viele Grüße
Uli
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#5

Beitrag von Michel »

Moin Martin,

habe mal die Komponenten, die ich hier habe aufgelistet.

Baukasten RoXXter 22 Rigid
incl. LF Powerblades
>>> hatte die Wahl zwischen NHP oder Maniac.
Habe die NHP genommen. Maniac habe ich 3 Sets, NHP (habe einige hier) gefallen mir besser und ich merke zwischen den beiden keinen Unterschied. Ich nicht! :D

Motor Kontronik Tango 45-10

Kontronik Jazz 80-6-18

3 x Futaba S 9650

LF Gyrobot noch nicht hier aber bald!

Heckservo S 9254

Empfänger R149 DP

Quarz Kanal 70 DS

LiPo FP 6S 3700 EVO 25 oder Kokam 30C 4000 3 Stck. noch nicht bestellt!

Haube lackieren

Ich schreibe immer in eine Tabelle wieviel mich der Heli fertig kostet. Beim 22er sind es dann fertig um die 2500 Euro (ohne Akkus), wenn ich davon ausgehe, das der Gyrobot "nur" 650 Euro kosten wird. Wenn! :wink:

Mit dem Ritzel bzw. der Akkus >> 5S oder 6S muss ich noch mit Lutz reden, ich gehe auf Nummer sicher mit dem Regler. Sieht aktuell noch nach 5 S aus. Das 10er Ritzel habe ich schon hier.

Zu JR kann ich nichts sagen, da ich nur (bis auf ein Heckservo im 11er, Graupner) Futaba fliege.

Bezüglich des Modules 1... es gibt Hersteller, der sicherlich nicht wenig Probleme mit 0,7 gehabt haben.
Die brutale Power die wir heute verlangen, geht schon an die Substanz der Zahnräder. Hauptzahnrad war hier defekt, Hauptzahnrad war dort defekt. Deshalb haben auch einige bei der Konstruktion ihrer neuen Helis dieses berücksichtigt, sind aber einen anderen weg gegangen als Modul 1 zu wählen.
Deshalb gibt es ja immer neue Varianten wie : Schrägverzahnt, V, stärkere Module und was noch alles. :idea: Halten müssen die, halten 8)

Einen guten Start in den Sonntag und viele Grüße,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#6

Beitrag von Michel »

LiPo FP 6S 3700 EVO 25 oder Kokam 30C 4000 3 Stck. noch nicht bestellt!
beide Kokam oder FP in 5S und der Preis ohne lackieren und Akkus liegt dann bei 2200Euro. :wink: Ist halt noch früh am Morgen. :D

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Roxxter“