Seite 1 von 2
#1 Welchen Motor tauschen?
Verfasst: 02.12.2007 19:26:09
von Juggle4Evr
Hi,
meine 47G hat schon viele Flüge hinter sich, jetzt scheint einer der Motoren schlapp zu machen. Der Kleine dreht sich verstärkt nach links, d.h. gegen den Uhrzeigersinn.
Ersatz habe ich schon hier, aber die Frage ist: Welcher der Motoren muss getauscht werden?
Danke und Grüsse,
Jürgen
#2
Verfasst: 02.12.2007 19:29:59
von Ladidadi
Die Frage ist dann nur ob der neue Motor nicht wieder mehr Leistung bringt als der verbliebene und der Effekt wieder auftritt?
#3
Verfasst: 02.12.2007 19:37:14
von Juggle4Evr
Ladidadi hat geschrieben:Die Frage ist dann nur ob der neue Motor nicht wieder mehr Leistung bringt als der verbliebene und der Effekt wieder auftritt?
Naja, zur Not tausch ich den anderen halt auch noch, wollte es aber erst mal so ausprobieren.
#4
Verfasst: 02.12.2007 19:37:47
von frankyfly
Beide, so teuer sind die nicht und bald wird auch der Andere den Geist aufgeben.
#5 Re: Welchen Motor tauschen?
Verfasst: 02.12.2007 20:03:58
von TimoHipp
ich würde sie nur im paar Tauschen. Es gibt auch welche mit Kugellager. Leider finde ich den link nicht mehr. Sollte aber eventuell ne Überlegung wert sein.
Gruß Timo
Juggle4Evr hat geschrieben:Hi,
meine 47G hat schon viele Flüge hinter sich, jetzt scheint einer der Motoren schlapp zu machen. Der Kleine dreht sich verstärkt nach links, d.h. gegen den Uhrzeigersinn.
Ersatz habe ich schon hier, aber die Frage ist: Welcher der Motoren muss getauscht werden?
Danke und Grüsse,
Jürgen
#6 Re: Welchen Motor tauschen?
Verfasst: 02.12.2007 20:52:39
von Juggle4Evr
TimoHipp hat geschrieben:ich würde sie nur im paar Tauschen. Es gibt auch welche mit Kugellager. Leider finde ich den link nicht mehr. Sollte aber eventuell ne Überlegung wert sein.
Hi,
Meinst Du die, wo's auch Ersatz-Kohlebürsten und welche aus Silber gibt? Hab ich auch kürzlich gesehen, kosten aber fast das doppelte wie die "normalen". Wenn man wüsste, dass die länger halten...
#7 Re: Welchen Motor tauschen?
Verfasst: 02.12.2007 20:59:26
von TimoHipp
Nach den Erfahrungen die ich habe, speziell aus dem Modellautobereich 1:10 ,sollten sie eigentlich länger hälten. Als die Sinter Bronce lager. Aber man soll ja nie nie sagen. Hatte in meinen 47G neue Motoren eingebaut die fürchterlich gequitscht hatten.......Dann lieber etwas mehr Geld ausgeben und ruhe ist.
Timo
Juggle4Evr hat geschrieben:TimoHipp hat geschrieben:ich würde sie nur im paar Tauschen. Es gibt auch welche mit Kugellager. Leider finde ich den link nicht mehr. Sollte aber eventuell ne Überlegung wert sein.
Juggle4Evr hat geschrieben:Hi,
Meinst Du die, wo's auch Ersatz-Kohlebürsten und welche aus Silber gibt? Hab ich auch kürzlich gesehen, kosten aber fast das doppelte wie die "normalen". Wenn man wüsste, dass die länger halten...
#8 Re: Welchen Motor tauschen?
Verfasst: 03.12.2007 20:48:08
von Juggle4Evr
Ich glaub, das waren diese Tuningmotoren:
http://www.rc-discount.de/store/product ... 0&cPath=86
Hat die schon mal jemand ausprobiert, taugen die was?
#9
Verfasst: 03.12.2007 21:04:29
von Stefan S.
Hallo Zusammen!
Punkt 1: Bei den Koaxen geht meißtens der Motor, der die obere Rotorebene anteibt zuerst kaputt (liegt wohl an der größeren zu bewegenden Masse). Dennoch ist es natürlich nicht sinnvoll nur einen Motor auszuwechseln, wie hier schon gesagt.
Punkt 2: Die erwähnten Tuningmotoren habe ich in einem ehemaligen LAMA V3 mit komplettem Xtreme Umbau im Einsatz. Mit den selben (alten)Akkus komme ich nur noch auf Flugzeiten um die 8 Minuten - mit den serienmäßigen Motoren waren es etwas über 11 Minuten. Scheint also, als ob die Tuningmotoren mehr Stromverbrauchen.....
Gruß, Stefan.
#10
Verfasst: 03.12.2007 21:32:11
von Juggle4Evr
Stefan S. hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Punkt 1: Bei den Koaxen geht meißtens der Motor, der die obere Rotorebene anteibt zuerst kaputt (liegt wohl an der größeren zu bewegenden Masse). Dennoch ist es natürlich nicht sinnvoll nur einen Motor auszuwechseln, wie hier schon gesagt.
Punkt 2: Die erwähnten Tuningmotoren habe ich in einem ehemaligen LAMA V3 mit komplettem Xtreme Umbau im Einsatz. Mit den selben (alten)Akkus komme ich nur noch auf Flugzeiten um die 8 Minuten - mit den serienmäßigen Motoren waren es etwas über 11 Minuten. Scheint also, als ob die Tuningmotoren mehr Stromverbrauchen.....
Gruß, Stefan.
Danke für die Info, werd ich mir doch die normalen Motoren besorgen. Kosten auch nur gut die Hälfte von den Tuningteilen. Hab auch noch so nen Alu-Kühlkörper rumliegen, den bau ich bei der Gelegenheit mit ein, bringt sicher auch was.
#11 Re: Welchen Motor tauschen?
Verfasst: 04.12.2007 06:41:06
von TimoHipp
Genau die hatte ich gemeint. Hatte sie aber nie im Einsatz.
Timo
#12
Verfasst: 06.12.2007 21:36:18
von Juggle4Evr
Hab jetzt beide Motoren gegen neue Standardmotoren getauscht und gleich den Kühlkörper eingebaut. Fliegt wieder wie ne eins!
Hab mal nachgerechnet: Die Dinger haben gut 10 Flugstunden gehalten, find ich eigentlich ok.
#13
Verfasst: 21.01.2008 23:34:30
von Sturzflug
Nachdem meine originalen Motoren über 100 Ladungen hinter sich haben baut die Leistung nach 8 min Flugzeit spürbar ab. Die rote LED geht fast auf Dauerbetrieb obwohl die Akkus noch Saft haben (Kontroll-LED am Akku spricht nicht an). Grund: Motore sind zu warm und ziehen Strom ohne entsprechende Leistung abzugeben - Kühlkörper ist natürlich dran

. Nach weiteren 2 min reicht´s nur noch für Kniehöhe und dann kommt auch die Akku LED.
Wenn ich die Motoren abkühlen lasse, sobald die Leistung nachlässt kann ich noch mal 2 - 3 min. richtig Spaß haben bevor der Lipo Saver anspricht. Die rote LED an der 4 in 1 gibt dann auch wieder Ruhe.
Die Motoren sind also fertig und Ersatz muß her.
Ich hab mal zusammengetragen, was ich hier über Motoren gelernt habe:
Originale: werden recht warm und quitschen (kann ich voll bestätigen)
Extreme 180: Temperatur: genauso heiß, Flugzeit: kaum ein Unterschied feststellbar, Power: gefühlsmäßig a bisserl mehr, kaum messbar (wenn ich hier Barracudaafly zitieren darf) aber immerhin gibts austauschbare Kohlebürsten
Vortex: Temperatur: nicht so heiß, ansonsten nichts gutes drüber gelesen.
Also habe mir gerade die Extreme 180 bestellt und dazu extreme Blätter und Alu Blatthalter.
Werde dann mal ausgiebig testen, wie sich die Motoren verhalten und anschließend, ob die Blätter tatsächlich mehr Auftrieb, längere Flugzeit und mehr Agilität bringen. (vor allem sollen die unkaputtbar sein - weil wegklappend

)
Der Wehrmutstropfen an der Geschichte: Die Motore sind ausverkauft und erst im Februar wieder lieferbar
Ich werde euch dann informieren…..
Gruß Ralf
#14
Verfasst: 01.02.2008 12:45:28
von Sturzflug
So, die Motore sind gestern gekommen und schon verbaut....
Die Ritzel standen etwas willkürlich auf den Motorwellen, so dass immer beide Zahnräder sauber mit Motor A im Eingriff waren. Dafür schubberte Motor B leicht am Zahnrad der äußeren Rotorwelle.
Eine Demontageübung später können sich die Rotoren wieder unabhängig bewegen und ich kann die Motore 2 x 5 min auf niedriger Drehzahl einlaufen lassen.
Heute morgen vor der Arbeit der erste Probeflug, Eindruck nach 3 - 4 min.:
- leiser sind sie, kein Kreischen wie bei einem der originalen
auch das Rotorgeräusch ist leiser geworden !!!!
- leistungsmäßig eine herbe Enttäuschung. (drehen die womöglich langsamer als original Motore? das würde erklären warum der Heli jetzt leiser / sonorer klingt)
bei dynamischen Manövern wird der Bell wieder bodenständig
hoffentlich bessert sich das noch durch einlaufen der Bürsten.
#15
Verfasst: 07.02.2008 05:31:38
von Sturzflug
Der Heli hat Heimweh bekommen und ist mit Verdacht auf akutem 4 in 1 Exitus auf dem Weg zu Graupner.
Der Kleine viel bei jeder engen Kurve wie ein Sack vom Himmel. Auch neue Serienmotore brachten keine Verbesserung. Die Testerei hat mich in knapp 10 Flugminuten 8 Rotorblätter gekostet
Was die Tuning Motore können zeigt sich wenn der Kleine wieder da ist.