Akku Kaufentscheidung

Benutzeravatar
Quacks
Beiträge: 298
Registriert: 09.04.2006 07:25:45
Wohnort: Haale/Saale

#1 Akku Kaufentscheidung

Beitrag von Quacks »

Hallo Heli-gemeinde
Ich glaube ich werde wohl oder Übel nicht rum kommen.Brauche neue Akkus.
Was könnt ihr mir für welche empfehlen.Da meine 3 Akkus mit einmal net mehr gehen muß was neues herr.
Also was soll ich holen

grüsse Quacks
Pro-Piccolo in Aufbau
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von slucon »

Hi Quacks,

hast du dir dein Lipo-Ladegrät zerschossen? Warum gehen alle drei auf einmal nicht mehr? Oder fliegst du solange, bis der Heli von alleine runter kommt?

Ich persönlich würde dir die Saehans oder Kokams empfehlen, die sind absolut ordentlich und die gibt's u.a. bei cnc-modellsport.de für einen fairen Preis.

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Mach eins : miss deinen Akku mal aus, auch was maximal passen würde wenn er noch "Luft" hat. Dann wieg ihn mal ( denke das bei dem Gewicht der Schwerpunkt aktuell stimmt ).

Dann schaust dir mal die üblichen Shops an und pickst dir aus den bekannten Marken dann einen passenden raus. Kokam H5 und Saehan sind sicherlich ne gute Wahl, einge sind auch mit SLS oder Flightpower zufrieden, kann ich aber persönlich nix zu sagen.

Die Kokam H5 sind in der gleichen Kapazität wie andere Akkus jedoch etwas schwerer, da mußte bisl aufpassen. Wenn du also eher auf Flugzeit als auf 3D-Power aus bist dürfte es Richtung Saehan gehn.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Quacks
Beiträge: 298
Registriert: 09.04.2006 07:25:45
Wohnort: Haale/Saale

#4

Beitrag von Quacks »

Moin Moin
Nee Ladegerät und Balancer sind schon ok.Ich bin ja noch bis letzten WE geflogen.Ich Fliege immer mit Lipo warner.Ich weiß auch nicht was da los ist.
Naja werde mich wohl nach was neues umsehen müssen.

Aber danke nochmal

grüsse Roy
Pro-Piccolo in Aufbau
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Ich Fliege immer mit Lipo warner.Ich weiß auch nicht was da los ist.
Kälte?
Auch der beste Lipo bringt bei nidrigenTemperaturen keine Leistung.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

ja und ?? Goldfussel ist den Akku auch vorher geflogen, irgendwann war essig mit laden.

Aber das mußt du wissen, wenn du nem Lipowarner mehr vertraust als nem Messgerät. Gab schon genug Fälle im Forum in denen festgestellt wurde, das auch bei Lipowarnern Tiefentladungen vorkamen.

Ich denk halt das man sich keinen abbricht wenn man mal die Zellen nachmisst, das gibt am ehesten Aufschluss über den Akkuzustand.

Klar, nix hält ewig - aber wenn dir von heut auf morgen 3 Akkus verrecken halte ich das für fragwürdig. Vielleicht mögen sie auch die Temperaturen nicht, ohne Vorwärmung büßen die erheblich an Leistung ein, wie wir letzten Sonntag beim Treffen bei Jan sehr eindruckvoll im Vergleichstest festgestellt haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von slucon »

Hallo Roy,

stelle deinen Jazz auf "Abregeln" bei 3,0V ein, da kannst du sicher sein, dass du nie eine Tiefentladung haben wirst.

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

slucon hat geschrieben:Hallo Roy,

stelle deinen Jazz auf "Abregeln" bei 3,0V ein, da kannst du sicher sein, dass du nie eine Tiefentladung haben wirst.

Grüße Stephan
dafür wirds Dir dann halt mal den Heli aufm Acker zerbröseln (weil der regler genau dann runterfährt, wenn die leistung mal dringend notwendig wäre - Murphy) - und wenn du Pech hast, nimmt das die Akkus gleich mit.

Nach Timer fliegen. Bei neuen Akkus/Helis muss man das halt erfliegen - 5min fliegen, nachladen, schauen wieviel...
Im Winter nie mit eiskalten Akkus und lieber mal 10% kürzere Flugzeit.

Grüsse Wolfgang
Stanilo

#9

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Habe auch auf Abregeln Eingestellt,Fliege aber mit Timer und Uhr.

Wenn zb der Jazz Abregelt,bist 50 Meter weg,Oweia,hat man fast keine
Zeit mehr,das Modell Ordentlich zu Landen.

Vom Feststellen/Regelt ab/bis geht gar nicht's mehr,schätze so maximal
10 Sec,dann ist schluss.

Lieber Uhr/Messen,und so 10-20% im Lipo belassen,dann biste auf der
sicheren seite.
Kokam's zb verkraften auch bis ganz leer,passiert mir ab und zu im
Acro Master,geb's ja zu.
Stanilo
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von slucon »

Hallo,

stimme ich voll euch, war nicht zu Ende überlegt. Bei mir hat auch noch nix abgeregelt, habe einen speziellen Lipo-Blitzer drauf, der mir ständig den Akku-Zusatand anzeigt (1xblinken voll, 2xblinken - etwas runter, usw... 3xblinken 4xblinken, Dauerblinken => und dann spätstens sofort runter...)

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

naja, ich hab bisher erst einmal nen Lipo wirklich absolut entleert - war ein 2100er in den ich dann 2420 mAh geladen habe ( ! ). Saublöde Situation, Timer war abgelaufen und wollte landen, ging aber wegen meiner Hunde nicht, die ihren Spaß an meinem Heli gefunden hatten. Also noch fast 5 minuten in der Luft gehalten, bis meine Frau die Hunde endlich unter Kontrolle hatte und er bei fast Vollpitch langsam in Richtung Boden kam. Mit Lipo-Save-Modus hätte das für die Hunde bös ausgehn können.

Die Tiefentladung hat der Lipo ( bisher ) schadlos überstanden, aber er erfreut sich meiner besonderen Aufmerksamkeit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

Also zu den Lipos (was du ja wissen wolltest) ist meine Empfehlung:

Kokam H5, 2100er liegen kaum Langzeiterfahrungen vor und sollten auf 40° vorgewärmt werden!!

Kokam 15C 2000er habe ich sellber und sind jetzt nach 278 Cyklen wirklich platt.

Polyquest 2000XQ 30C

FlightPower 2150 25C
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von slucon »

Hi Crizz,

mit den Hunden ist das eigentlich ganz einfach... (Tierschützer bitte ALT-F4 drücken), unsere Hündin (Rhodesian Ridgeback) wollte unbedingt an meinem gerade hochlaufenden Rex schnuppern, auf "Nein" brüllen hörte sie damals noch nicht wirklich :richard: und der Heli war kurz vor dem Abheben => sie hat sich dann danach ca. 10min lang die Nase geleckt und hatte dort einen kleinen waagerechten Strich :( , Blut ist nicht geflossen... (Frauchen war beruhigt, hatte echt wohl mehr Schmerzen :wink: )

Seit dem gibt es einfach keine Probleme mehr, Tiere lernen manche Sachen eben schneller, als wir Menschen...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

prima, meine is´n Mix aus Labrador - Schnauzer ( Mutter ) und Ridgeback ( Vater ) - das Temperament kannste dir ja sicher vorstellen. Beim hochlaufenden Heli - nuja, eine Sache. Aber beim Heli im Lanedanflug ? Weia....

Ich hab das anders gelöst - der Hund kommt nicht mehr mit zum Helifliegen und bleibt solange daheim bei Frauchen - wenn die zusammen in der Zeit in meiner nähe laufen ist der Heli einfach zu interessant. Ein PicooZ hat schon dran glauben müssen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#15

Beitrag von 3d »

das war auch kurz vor dem abheben.
der rotor hatte bestimmt schon gute 1000upm drauf :oops:

ist der hund vom ersten vorsitzenden :oops:
Dateianhänge
hund.jpg
hund.jpg (156.86 KiB) 225 mal betrachtet
TDR
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“