Paar Tipp's!?

Stanilo

#1 Paar Tipp's!?

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin.
Wir brauchen,wollten noch ein Zelt Kaufen!
Für 2 Personen,hatte mal bei E-Blöd geschaut,für 30-40 Euronen
ist man ja dabei,so in der Richtung hatte ich gedacht.

Nach Quatschen mit Papa,war früher Begeisterter Camper,sagte er mir,
Kauf sowas nicht,sondern was großes,wo ich zb drinne stehen kann.
Sag mir vorher Bescheid(zweck's Geld dabei tun usw).

Habe jetzt mal Geschaut,ein Riesentrümmer bekommt man zb für ca 150
Euronen usw.
Jetzt meint wieder Anke,ist Quatsch,so oft Zelten wir auch nicht(ist nicht
so Begeistert vom Campen)
Man,was mache ich am Besten?

Wenn mein Vater zb gut was dabei Steuert,warum kein großes Zelt,
haben keins und müssen eh Kaufen.
Mit nem kleinen Zelt,denke ich so:2 Personen(175Anke-190Stanilo)
5 Flächen-2 Helis,wohin damit,abgesehen von weiteren Krempel usw?.

Was meinen denn die dauer Camper dazu,was ist da sinnvoll?

Ich Persönlich denke,zuviel Platz kann man nicht haben.
Stanilo
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#2

Beitrag von Kekskutscher »

hi
wenn dein vater was dazu gibt dann kauf dir ein großes!
wer billig kauft, kauft zweimal.
und der vorteil bei nem großen ist das du auch ne matratze reinlegen kannst und dann schläft es sich wie zuhause!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von schöli »

Ich hab mir vor ca 5 Jahren ein 6-Mann-Zelt für 100€ beim Lidl oder Aldi (weiss nimmer genau, jedenfalls n Discounter) gekauft. Ich benutz es ca 2-3mal pro Jahr und bin halbwegs zufrieden damit. Es hält dicht und ist echt groß, hat Schlafplatz für maximal 6 Leute (dann wird's dabei aber echt kuschlig eng) und den gleichen Platz nochmal als überdachter Bereich z.B. um sein Gerümpel unterzustellen. Dabei kann ich in der Mitte vom Zelt gut stehn mit meinen 1,87m. Einzige Wehrmutstropfen sind die Reißverschlüsse, die oft rumzicken und dass man alleine ziemlich überfordert ist mit dem Aufbauen (2 Leute sollten es schon sein, aber das ist eigentlich bei jedem größeren Zelt der Fall).

EDIT: typo

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

das einzige was gegen ein grösseres Zelt spricht ist das benötigte Packmass und Gewicht im Auto.. ansonsten, wenns mal regnet und man hat (neben dem ganzen Fliegekrempel) auch selber noch bischen Platz im zelt ist sicher kein Nachteil

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Ich habe früher viel gezeltet.
Kann gar nicht groß genug sein.

Einzige Alternative wäre Wohnwagen oder Wohnmobil mieten, aber das wäre für 10 Tage Faktor 10 zu einem brauchbaren Zelt.
Stanilo

#6

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ja,denke auch,groß ist Besser.
das einzige was gegen ein grösseres Zelt spricht ist das benötigte Packmass und Gewicht im Auto..
Haben nen Kombi,wird schon gehen,zweck's Gewicht:
Wird de Frau ne Woche vorher auf Diät gesetzt,dann passt's schon :mrgreen:
Gruß Stanilo
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von larshgw »

@ stanilo

kauf bitte ein grosses zelt :lol: :!: deine frau wird es dir danken :oops: :!: dein papa hat recht :D :!:
3 tage dauerregen in einem kleinem zelt sind echt schlecht :evil: , 3 tage dauerregen in einem grossen zelt sind schon besser :twisted: :shock: :!:

viele grüsse vom camping :thumbright: und wettererprobten angry9:
lars
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 214
Registriert: 07.03.2007 13:33:27
Wohnort: Züri Oberland

#8

Beitrag von Hausi »

Unbedingt ein Zelt für 4 Personen mit 2 Schlafkabinen (1x zum schlafen, 1x fürs Flugmaterial)
Genügend Stehhöhe und Platz für Tisch und Stühle im Zelt.
Zudem ist bei den Markenzelten häufig eine passende Bodenplane dabei.
Nach dem ersten Regentag wirst die nie mehr hergeben wollen

z.B. Daytona-Zelt mit 2 Schlafkabinen
Grüsse von Hausi

T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von larshgw »

röchtöch :lol: :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10

Beitrag von frankyfly »

Ich habe
a:
ein 2 Personen Zelt (Igluzelt von Plus oder Lidl), von oben ist es dicht, nur der Boden ist nicht dicht, da muss ich immer eine Plane unterlegen, aber das empfehle ich sowiso wenn das Zelt nicht schon einen Planenboden hat.
b ein älteres 2p. Zelt mit Spitzdach und Planenboden (ich glaube von Huma). Platzmäßig ist das dem Igluzelt haushoch überlegen
(Ca 200*200+so eine Halbrunde Ecke hinten am Zelt, ca 3m² und unten Ca. 40cm senkrechte Wände (kein Platzverlust durch schrägen). da haben wir schon mit 5 Leuten drinen gepennt, war eng, ging aber.)
Es müsste mal neu Imprägniert werden und weil es kein innenzelt hat schlägt sich bei kaltem Wetter gerne Kondenzwasser an der innenseite nieder und der Aufbau geht auch nicht so Schnell. Ich hatte dafür auch mal ein selbstgebautes Regen-Überzelt (im Sommer nicht schlecht als Sonnenschutz) und ein Vorzelt , aber die sind irgendwie abhanden gekommen :cry:

Ich werde zu RHF-2008 warscheinlich Spitzdachzelt mitnehmen weil es mehr platz bietet, ich es Ja nur einmal auf und ab bauen muss . und kaltes Regenwetter gibt es hoffendlich auch nicht!

(ich muss mal schauen, evtl. Bekomme ich auch noch ein Zelt von meinem Onkel geliehen, wenn das besser ist nehme ich das mit)
Eine ordentliche Pentüte hab ich, nur eine Unterlage brauche ich noch, entweder ne dicke Isomatte oder ich nehm ne Luftmatratze mit. wird ganz schöhn eng im auto, vor allem wenn ich noch einen mitnehmen will, Na egal, Rückbank raus und vollstapeln bis unters Dach dann passt das schohn! :evil:

(gibt es eigentlich nochmal eine art Auschreibung wo alles drin steht wie das jetzt mit Verpflegung ist, ob Stinker erlaubt oder nicht oder muss man sich duch die Ganzen Freds hangeln?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

E läuft wohl auf Selbstverpflegung raus.
ob Stinker erlaubt oder nicht
Ja, auf dem Modellflugplatz (800 Meter vom Zeltplatz entfernt).

Aber Du brauchst ein Lärmgutachten!!! Limit 82 Db(A).


@Lars: Wie ist eure AG? Schon 2G4 drin, oder sind 35/40 MHz nur für Modelle über 5 Kg festgeschrieben?
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Tueftler »

Limit 82 Db(A).
NEIN!!!!!!!!!!!!!! mein eines Modell hat 84 :(
Also größere Latte drauf und nochmal messen *heul*
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

mein eines Modell hat 84
Damit wirst Du eh nix. Grundsätzlich ist das Limit 83, in Schmoldow 82.

84 kannste also eh vergessen.

Und wenn Du Unsinn machen willst, dann teste nen Pulso morgens um 5 :)

(nein, das habe ich nie geschrieben ... immer diese Stimmen ...)
Stanilo

#14

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Limit 82 db,für Verbrenner,oder allgemein.

Nen Micro oder Fun Jet,die Brüllen ja auch ganz gut??!!

Stanilo
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#15

Beitrag von -andi- »

Stanilo hat geschrieben:Haben nen Kombi,wird schon gehen
Sers!

Hat der Kombi so eine Dachreeling? Wenn ja: Kauf dir ne Plane, 2 Stecken und ein bissi Seil, schon hast du ein tolles Vorzelt als Schutz gegen Regen und Sonne...

cu
Andi - der auf diversen Fesitvals ein wenig Camping Luft schnuppern durfte ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“