#1 Bin jetzt auch Raptor Eigner
Verfasst: 08.12.2007 20:17:52
Mahlzeit,
heute ist mein Raptor 50 V2 eingetroffen. Ist dieser hier ->,
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123
Da ich bis jetzt nur Elektro Helis flog habe ich natürlich einige Fragen zu dem neu erstandenen Rappi. E-Starter und Startakku habe ich noch aus meiner vergangenen Zeit als glückloser Flächenflieger.
Hier wären mal so die ersten meiner Fragen:
Für den Raptor brauche ich so ein 6-Kantstück (mit Freilauf?) zum Anlassen. Wo bekomme ich sowas?
Brauche ich einen Governor Regler - wahrscheinlich nicht, man kann auch mit Gas-/Pitchkurve fliegen, ich weiß. Macht aber so ein Governor Regler Sinn bzw. ist er empfehlenswert im Vergleich zur Gas-Pitchkurve?
Sollte eine 2 in 1 Glüheinrichtung eingebaut werden, die die Glühkerze des Motors im Bedarfsfalle mit Strom versorgt und so den Motor am Laufen hält?
Sind die verbauten Servos für die ersten Probeflüge (Schweben) brauchbar oder sollte ich die sofort tauschen?
Welchen Sprit soll ich fliegen? Motor ist ein TT 50 mit Zimmermann Dämpfer, der lt. Angaben mit 5% geflogen wurde.
Ich weiß, daß nicht alle Heliflieger mit dem TT Motor glücklich sind. Ich möchte es aber für die ersten Schwebeversuche mal mit ihm probieren. Ich denke aber, daß ich ihn über kurz oder lang durch einen OS 50 Hyper ersetzen werde. Kann ich den Zimmermann Dämpfer dafür auch verwenden?
So, das wären mal meine ersten Anfängerfragen zum Rappi. Wäre schön, wenn ich 'n paar brauchbare Antworten drauf bekomme.
heute ist mein Raptor 50 V2 eingetroffen. Ist dieser hier ->,
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123
Da ich bis jetzt nur Elektro Helis flog habe ich natürlich einige Fragen zu dem neu erstandenen Rappi. E-Starter und Startakku habe ich noch aus meiner vergangenen Zeit als glückloser Flächenflieger.
Hier wären mal so die ersten meiner Fragen:
Für den Raptor brauche ich so ein 6-Kantstück (mit Freilauf?) zum Anlassen. Wo bekomme ich sowas?
Brauche ich einen Governor Regler - wahrscheinlich nicht, man kann auch mit Gas-/Pitchkurve fliegen, ich weiß. Macht aber so ein Governor Regler Sinn bzw. ist er empfehlenswert im Vergleich zur Gas-Pitchkurve?
Sollte eine 2 in 1 Glüheinrichtung eingebaut werden, die die Glühkerze des Motors im Bedarfsfalle mit Strom versorgt und so den Motor am Laufen hält?
Sind die verbauten Servos für die ersten Probeflüge (Schweben) brauchbar oder sollte ich die sofort tauschen?
Welchen Sprit soll ich fliegen? Motor ist ein TT 50 mit Zimmermann Dämpfer, der lt. Angaben mit 5% geflogen wurde.
Ich weiß, daß nicht alle Heliflieger mit dem TT Motor glücklich sind. Ich möchte es aber für die ersten Schwebeversuche mal mit ihm probieren. Ich denke aber, daß ich ihn über kurz oder lang durch einen OS 50 Hyper ersetzen werde. Kann ich den Zimmermann Dämpfer dafür auch verwenden?
So, das wären mal meine ersten Anfängerfragen zum Rappi. Wäre schön, wenn ich 'n paar brauchbare Antworten drauf bekomme.