Bin jetzt auch Raptor Eigner
#1 Bin jetzt auch Raptor Eigner
Mahlzeit,
heute ist mein Raptor 50 V2 eingetroffen. Ist dieser hier ->,
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123
Da ich bis jetzt nur Elektro Helis flog habe ich natürlich einige Fragen zu dem neu erstandenen Rappi. E-Starter und Startakku habe ich noch aus meiner vergangenen Zeit als glückloser Flächenflieger.
Hier wären mal so die ersten meiner Fragen:
Für den Raptor brauche ich so ein 6-Kantstück (mit Freilauf?) zum Anlassen. Wo bekomme ich sowas?
Brauche ich einen Governor Regler - wahrscheinlich nicht, man kann auch mit Gas-/Pitchkurve fliegen, ich weiß. Macht aber so ein Governor Regler Sinn bzw. ist er empfehlenswert im Vergleich zur Gas-Pitchkurve?
Sollte eine 2 in 1 Glüheinrichtung eingebaut werden, die die Glühkerze des Motors im Bedarfsfalle mit Strom versorgt und so den Motor am Laufen hält?
Sind die verbauten Servos für die ersten Probeflüge (Schweben) brauchbar oder sollte ich die sofort tauschen?
Welchen Sprit soll ich fliegen? Motor ist ein TT 50 mit Zimmermann Dämpfer, der lt. Angaben mit 5% geflogen wurde.
Ich weiß, daß nicht alle Heliflieger mit dem TT Motor glücklich sind. Ich möchte es aber für die ersten Schwebeversuche mal mit ihm probieren. Ich denke aber, daß ich ihn über kurz oder lang durch einen OS 50 Hyper ersetzen werde. Kann ich den Zimmermann Dämpfer dafür auch verwenden?
So, das wären mal meine ersten Anfängerfragen zum Rappi. Wäre schön, wenn ich 'n paar brauchbare Antworten drauf bekomme.
heute ist mein Raptor 50 V2 eingetroffen. Ist dieser hier ->,
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... TQ:DE:1123
Da ich bis jetzt nur Elektro Helis flog habe ich natürlich einige Fragen zu dem neu erstandenen Rappi. E-Starter und Startakku habe ich noch aus meiner vergangenen Zeit als glückloser Flächenflieger.
Hier wären mal so die ersten meiner Fragen:
Für den Raptor brauche ich so ein 6-Kantstück (mit Freilauf?) zum Anlassen. Wo bekomme ich sowas?
Brauche ich einen Governor Regler - wahrscheinlich nicht, man kann auch mit Gas-/Pitchkurve fliegen, ich weiß. Macht aber so ein Governor Regler Sinn bzw. ist er empfehlenswert im Vergleich zur Gas-Pitchkurve?
Sollte eine 2 in 1 Glüheinrichtung eingebaut werden, die die Glühkerze des Motors im Bedarfsfalle mit Strom versorgt und so den Motor am Laufen hält?
Sind die verbauten Servos für die ersten Probeflüge (Schweben) brauchbar oder sollte ich die sofort tauschen?
Welchen Sprit soll ich fliegen? Motor ist ein TT 50 mit Zimmermann Dämpfer, der lt. Angaben mit 5% geflogen wurde.
Ich weiß, daß nicht alle Heliflieger mit dem TT Motor glücklich sind. Ich möchte es aber für die ersten Schwebeversuche mal mit ihm probieren. Ich denke aber, daß ich ihn über kurz oder lang durch einen OS 50 Hyper ersetzen werde. Kann ich den Zimmermann Dämpfer dafür auch verwenden?
So, das wären mal meine ersten Anfängerfragen zum Rappi. Wäre schön, wenn ich 'n paar brauchbare Antworten drauf bekomme.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#2
Hi,
6-Kant Adapter gibts z.B. bei www.raptor-store.de (sehr empfehlenswert
). Es reicht ein Adapter ohne Freilauf, der ist beim Raptor schon in der Kupplung eingebaut.
Zum Glühen benutze ich eine Sub-C-Zelle mit angebautem Stecker und am Heli einen Fernglühanschluss (spart das Haube abnehmen).
Einen Regler würde ich erst benutzen, wenn der Motor richtig eingestellt ist, sonst überdeckt der Regler eine falsche Einstellung und der Motor geht in der Luft aus oder sogar kaputt.
Zu den Servos kann ich leider nichts sagen, kenne ich nicht.
Ich bin bei meinem Raptor50 mit Coolpower 15% geflogen, jetzt im Rex600N auch, bei mehr Nitro ist der Motor halt leichter einstellbar und man hat natürlich mehr Leistung. Am Anfang sollten 5% allerdings erstmal reichen (kommt natürlich darauf an, was du fliegen willst).
Der Zimmermann Dämpfer müsste am OS auch passen, sind ja beides 50er Motoren
Hoffentlich konnte ich dir helfen
Gruß
Chris
6-Kant Adapter gibts z.B. bei www.raptor-store.de (sehr empfehlenswert

Zum Glühen benutze ich eine Sub-C-Zelle mit angebautem Stecker und am Heli einen Fernglühanschluss (spart das Haube abnehmen).
Einen Regler würde ich erst benutzen, wenn der Motor richtig eingestellt ist, sonst überdeckt der Regler eine falsche Einstellung und der Motor geht in der Luft aus oder sogar kaputt.
Zu den Servos kann ich leider nichts sagen, kenne ich nicht.
Ich bin bei meinem Raptor50 mit Coolpower 15% geflogen, jetzt im Rex600N auch, bei mehr Nitro ist der Motor halt leichter einstellbar und man hat natürlich mehr Leistung. Am Anfang sollten 5% allerdings erstmal reichen (kommt natürlich darauf an, was du fliegen willst).
Der Zimmermann Dämpfer müsste am OS auch passen, sind ja beides 50er Motoren

Hoffentlich konnte ich dir helfen

Gruß
Chris
#4
Erstmal Göckwonsch!
Diese Startadapter (6mm-6Kant) bekommst du beinahe in jedem Onlineshop der auch V-Helis hat oder auch der Händlier vor Ort sollte sowas haben oder zumindest besorgenkönnen.
Freilauf ist zwar gut (wenn du auch mal andere Helis Starten musst) aber wie gesagt nicht norwendig beim Raptor,
(Ich hab mit z.B. was aus einem langen Inbussschlüssel und einem Stück Alu-Rundmaterial selber gebaut)
Regler ist für den Anfang nicht nötig ,ist meiner meinung nach sogar hinderlich wenn es ums motoreinstellen geht
Glüheinrichtung ist nett und Praktish aber auch kein muss. Ein Fernglühanschluss (ist ja schohn dabei) ist völlig ausreichend.
Dauerglühen würde ich sowiso nicht machen, Läuft der Motor nicht ohne Kerzenstrom durch stimmt irgendwas nicht an der Einstellung. eben die Glühung einschalten damit der Motor nicht abstirbt kannst du vergessen, so schnell bist du in der Regel nicht.
Tatste dich lieber früh genug an die AR ran, ist mit dem Rappi gar nicht so schwer.
Die Servos sind für den Erstflug mit sicherheit tauglich (zumindest von den Daten) Rundflug sollten sie mitmachen, obwohl es keine Digis sind.
Wie es mit der Haltbarkeit und der Vibrationsfestigkeit aussieht kann ich aber nicht beurteilen ( evtl. vorsichtshalber reinschauen und kabel mit keißkleber fixieren wie u.A auch für das 3001 vorgeschlagen)
Sprit ist wie vieles Glaubessache. ich habe mich erstmal für Jamara Magnum T4 mit 10% Nitro entschieden (4T steht hier nicht für 4-Takt sondern für das Öl) und nich tfür 5%Nitro, weil ich es mir etwas leichter machn wollte mit dem Einstellen und weil die Kraftstoffbeschaffung für mich am einfachsten ist , denn den Jamara Sprit hat mein Dealer beinahe immer Vorrätig, CP und WC könnte er auch beschaffen müsste ich dann aber extra bestellen
vom Prinzip her geht der Hyper mit dem Zimmerman, ob allerdings die Anschlussflansch anders ist kann ich nicht genau sagen, Zimmermann bietet den ja u.A. für OS 46/50 und TT getennt an.

Diese Startadapter (6mm-6Kant) bekommst du beinahe in jedem Onlineshop der auch V-Helis hat oder auch der Händlier vor Ort sollte sowas haben oder zumindest besorgenkönnen.
Freilauf ist zwar gut (wenn du auch mal andere Helis Starten musst) aber wie gesagt nicht norwendig beim Raptor,
(Ich hab mit z.B. was aus einem langen Inbussschlüssel und einem Stück Alu-Rundmaterial selber gebaut)
Regler ist für den Anfang nicht nötig ,ist meiner meinung nach sogar hinderlich wenn es ums motoreinstellen geht
Glüheinrichtung ist nett und Praktish aber auch kein muss. Ein Fernglühanschluss (ist ja schohn dabei) ist völlig ausreichend.
Dauerglühen würde ich sowiso nicht machen, Läuft der Motor nicht ohne Kerzenstrom durch stimmt irgendwas nicht an der Einstellung. eben die Glühung einschalten damit der Motor nicht abstirbt kannst du vergessen, so schnell bist du in der Regel nicht.
Tatste dich lieber früh genug an die AR ran, ist mit dem Rappi gar nicht so schwer.
Die Servos sind für den Erstflug mit sicherheit tauglich (zumindest von den Daten) Rundflug sollten sie mitmachen, obwohl es keine Digis sind.
Wie es mit der Haltbarkeit und der Vibrationsfestigkeit aussieht kann ich aber nicht beurteilen ( evtl. vorsichtshalber reinschauen und kabel mit keißkleber fixieren wie u.A auch für das 3001 vorgeschlagen)
Sprit ist wie vieles Glaubessache. ich habe mich erstmal für Jamara Magnum T4 mit 10% Nitro entschieden (4T steht hier nicht für 4-Takt sondern für das Öl) und nich tfür 5%Nitro, weil ich es mir etwas leichter machn wollte mit dem Einstellen und weil die Kraftstoffbeschaffung für mich am einfachsten ist , denn den Jamara Sprit hat mein Dealer beinahe immer Vorrätig, CP und WC könnte er auch beschaffen müsste ich dann aber extra bestellen
vom Prinzip her geht der Hyper mit dem Zimmerman, ob allerdings die Anschlussflansch anders ist kann ich nicht genau sagen, Zimmermann bietet den ja u.A. für OS 46/50 und TT getennt an.
#5
Ich habe ihn schon gesehen - sieht gut aus 
Herzlichen Glückwunsch!
ciao
Wolfi

Herzlichen Glückwunsch!
ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#6
Hallo Gerhard,
ein paar Dinge fallen mir schon ein, wenn es Dir hilft.
es steht geschrieben: "wurde mit 5% cool Powersprit geflogen" und dabei solltest Du bleiben, wenn Du weiter mit 5% fliegen möchtest.
Es gibt hier einige die Cool-Power fliegen, Adresse bekommst Du bestimmt zum bestellen.
Der TT-Motor ist schon in Ordnung, vielleicht nicht der stärkste aber er geht schon. Mein Orginaler ist erst nach 99 Tanks abgesemmelt und ich hatte diesen wohl etwas an der Leistungsgrenze bewegt!
Umrüsten auf stärkere Motoren kannst Du ja später immer noch!
War für Dich im Graupner Shop und kann die Servos nicht finden.
War bei Analog, und Digital Standard- Servos, habe alle Servos durchforstet. Habe dann nochmals bei Suche: GWS, dann das komplette wie beschrieben eingegeben und finde nichts!
Was steht genau auf den Servos?
Glückwunsch zu Deinem Rappi, macht mir immer wieder Spass.
Einen schönen Abend und Grüße,
Michael
ein paar Dinge fallen mir schon ein, wenn es Dir hilft.
es steht geschrieben: "wurde mit 5% cool Powersprit geflogen" und dabei solltest Du bleiben, wenn Du weiter mit 5% fliegen möchtest.
Es gibt hier einige die Cool-Power fliegen, Adresse bekommst Du bestimmt zum bestellen.
Der TT-Motor ist schon in Ordnung, vielleicht nicht der stärkste aber er geht schon. Mein Orginaler ist erst nach 99 Tanks abgesemmelt und ich hatte diesen wohl etwas an der Leistungsgrenze bewegt!
Umrüsten auf stärkere Motoren kannst Du ja später immer noch!
War für Dich im Graupner Shop und kann die Servos nicht finden.
War bei Analog, und Digital Standard- Servos, habe alle Servos durchforstet. Habe dann nochmals bei Suche: GWS, dann das komplette wie beschrieben eingegeben und finde nichts!
Was steht genau auf den Servos?
Brauchst Du nicht, werfe eine OS 8 rein und gut ist!Sollte eine 2 in 1 Glüheinrichtung eingebaut werden, die die Glühkerze des Motors im Bedarfsfalle mit Strom versorgt und so den Motor am Laufen hält?
Wenn Du richtig herumheizen möchstest und der Motor gut läuft, ja dann bringt so ein Regler etwas. Für gemütlichen Rundflug nicht. Wie Chris richtig geschrieben hat!Brauche ich einen Governor Regler - wahrscheinlich nicht, man kann auch mit Gas-/Pitchkurve fliegen, ich weiß. Macht aber so ein Governor Regler Sinn bzw. ist er empfehlenswert im Vergleich zur Gas-Pitchkurve?
Glückwunsch zu Deinem Rappi, macht mir immer wieder Spass.

Einen schönen Abend und Grüße,
Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#8
Hi!
Ich habe in allen meinen Raptoren einen Drehzahlregler und bin zufrieden damit. Da weiß ich, dass ich nicht mehr Drehzahl als gewünscht drauf hab und fühl mich sicher.
Als Sprit verwende ich Cool Power 15% und eine Enya 4 sowie Zimmermann.
Auf einen OS kannst immer noch umrüsten, wenn der Motor hinüber ist. Ich bin mit allen meinen TT-Motoren zufrieden - ich fliege aber kein 3D.
Kurt
Ich habe in allen meinen Raptoren einen Drehzahlregler und bin zufrieden damit. Da weiß ich, dass ich nicht mehr Drehzahl als gewünscht drauf hab und fühl mich sicher.
Als Sprit verwende ich Cool Power 15% und eine Enya 4 sowie Zimmermann.
Auf einen OS kannst immer noch umrüsten, wenn der Motor hinüber ist. Ich bin mit allen meinen TT-Motoren zufrieden - ich fliege aber kein 3D.
Kurt
#9
Hi Frank,
Sorry, GWS hatte ich noch nicht gehört, hatte mich bis heute aber auch noch nicht interessiert.
Grüße, Michael
Wow, Danke für den Link! 13,00 Euro/ Stück. Sind die in Ordnung, die Stellzeit ist ja nicht so spannend aber wenn die funktionieren!!!Daten&co des Servos. Gibt es Z.B.

Sorry, GWS hatte ich noch nicht gehört, hatte mich bis heute aber auch noch nicht interessiert.
Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#10
Hallo Gerhard,
wenn Du weiterhin mit 5% CP fliegst und daher relativ wenig Nitro zur Kühlung zur Verfügung steht, kann ich Dir den Kühlluftschacht für den Raptor 30/50 dringend empfehlen. Der hat bei mir die Motortemperatur auf Anhieb um ca. 13-15°C gesenkt.
Ein Super-Teil!
LG
Frankie
wenn Du weiterhin mit 5% CP fliegst und daher relativ wenig Nitro zur Kühlung zur Verfügung steht, kann ich Dir den Kühlluftschacht für den Raptor 30/50 dringend empfehlen. Der hat bei mir die Motortemperatur auf Anhieb um ca. 13-15°C gesenkt.
Ein Super-Teil!

LG
Frankie
#11
Hallo Frankie,
Der wäre bestimmt interessant. Nur - wo kann ich sowas bekommen? Ich habe bereits gegoogelt, aber in sämtlichen Angeboten kommt nur der Raptor mit "integriertem Kühlluftschacht". Einzeln habe ich das Ding nicht gefunden.the.bass hat geschrieben:kann ich Dir den Kühlluftschacht für den Raptor 30/50 dringend empfehlen.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#12
Guch mal 2 Posts über dir!
Das ist der Kurt und der Kurt hat die in seinem Laden!Guck mal auf sein Avatar! 


Gruss Daniel
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
#13
Moin Daniel,
Ich dachte mir schon was das für ein komisches Ding in Kurts Avatar ist. Nun weiß ich das auch. Bin halt noch keine Raptor-Insider.
Jau,den werde ich mir dann mal bei Kurt bestellen.
.....ahh jetzt ja......Ladidadi hat geschrieben:Guch mal 2 Posts über dir!Das ist der Kurt und der Kurt hat die in seinem Laden!Guck mal auf sein Avatar!
Ich dachte mir schon was das für ein komisches Ding in Kurts Avatar ist. Nun weiß ich das auch. Bin halt noch keine Raptor-Insider.
Jau,den werde ich mir dann mal bei Kurt bestellen.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......