Seite 1 von 4
#1
Verfasst: 10.12.2007 15:55:32
von -Didi-
Das sind gute Nachrichten.
Nicht, weil ich einen SE/Shark fliege, sondern weil dann vielleicht endlich mal die Preise fallen.
VStabi mit 719€ ist schon heftig!!
Didi
#2
Verfasst: 10.12.2007 15:56:40
von tracer
#3
Verfasst: 10.12.2007 17:42:39
von Exxtreme
Wo wir gerade dabei sind und ich es noch nicht weiss, welche vorteile bringt V-stabi im vergleich zu einem herkömmlichen Setup mit nem 401 Kreisel?
Mein Aktueller flugstil ist leichter kunstflug , mit turns,rollen,luppings und Rückenschweben, würde es mir einen vorteil bringen ein solches system zu verbauen?
#4
Verfasst: 10.12.2007 17:46:13
von FPK
10-20% mehr Leistung bzw. weniger Stromverbrauch.
#5
Verfasst: 10.12.2007 18:14:33
von Heli_Freak
Nächstes Jahr scheint das Jahr der 'paddellosen Rotorköpfe' zu werden. Mittlerweile sind jetzt ca. 5 Systeme angekündigt.
Ne 'bügeleisenlose' Haube für den SE wäre auch mal ne tolle Neuheit.

#6
Verfasst: 11.12.2007 13:51:18
von FPK
Die Frage ist halt, ob nicht doch irgendwann der Punkt kommt, an dem solche elektronischen Hilfen bei Wettbewerben verboten werden. Denn der nächste Schritt z.B. ein "Piro"schalter (Heli "dreht" sich unter der Rotorscheibe und man fliegt quasi nur noch die Rotorscheibe) wäre sicherlich mit einem V-Stabi o.ä. relativ einfach zu realisieren.
#7
Verfasst: 11.12.2007 14:09:24
von McClean
Naja, ich frag mich eher wann der Punkt kommt, an dem quasi jeder Heli ohne Paddelstange geflogen wird, weil ein VStabi billiger ist, als die Komplexere Mechanik mit Paddel in einen Heli zu bauen. Ich könnte mir vorstellen dass genau das irgendwann schon mal passiert. Fehlt eben nur der Massenmarkt
Gruss Steffen
#8
Verfasst: 11.12.2007 14:12:20
von -Didi-
Der Massenmarkt ist vorhanden...die Preise aber noch nicht attraktiv genug!
Didi
#9
Verfasst: 11.12.2007 14:58:06
von Holger Port
Bis jetzt gibt es als einzige Alternative zu V-Stabi nur die CSM-Lösung. Nur kommt die bei weitem nicht an V-Stabi heran.
Wie die anderen System aussehen und ob sie eine Alternative zu V-Stabi werden können, wird man sehen.
V-Stabi hat u.a. halt auch noch den aktuell besten Kreisel mit integriert.
Wenn man den Komplettpreis von CSM sieht, ist der auch nicht weit von V-Stabi weg.
Einzeln hat V-Stabi schon seinen Preis. In den Mikado Komplettsets finde ich es aber preiswert.
#10
Verfasst: 11.12.2007 15:05:59
von justcar.de
ich will Holger mal beipflichten. Warten wir mal ab wie der Vergleich von den neuen Systemen zu V-Stabi ist.
Ich glaube nicht das jemand so schnell an das System rankommt
#11
Verfasst: 11.12.2007 15:07:51
von FPK
Holger Port hat geschrieben:Bis jetzt gibt es als einzige Alternative zu V-Stabi nur die CSM-Lösung. Nur kommt die bei weitem nicht an V-Stabi heran.
Was ist mit Helicommand Rigid?