FMS besch....eiden?
#1 FMS besch....eiden?
seit ca. 1 Woche über ich täglich am FMS Sim. Hubi fliegen.
ist der FMS Sim so besch.....eiden,? dass ich wenn ich weiter weg fliege, keine Funktion mehr habe, obwohl ich den Hubi noch erkennen kann
gehts euch genauso?, oder ist es nur bei mir
denke drüber nach nen vernünftigen Sim zu holen,
günni
ist der FMS Sim so besch.....eiden,? dass ich wenn ich weiter weg fliege, keine Funktion mehr habe, obwohl ich den Hubi noch erkennen kann
gehts euch genauso?, oder ist es nur bei mir
denke drüber nach nen vernünftigen Sim zu holen,
günni
#2
Also ich flieg schon lang am FMS und konnte bisher noch keine solche Störung feststelle.
Ich bin mal gespannt wie realitätsnah der Sim ist wenn ich zu weinachten endlich wieder Heli fliegen kann. Ich habe den Simulator noch nie wirklich mit der Realität verglichen....
Aber wie gesagt von der Funktion her ist er bei mir einwandfrei. Fliege übrigens mit einem Gamebird Gerät is so ne billig-computer-Funke die über den alten langen Anschluss (wie die joysticks früher) angeschlossen wird
Ich bin mal gespannt wie realitätsnah der Sim ist wenn ich zu weinachten endlich wieder Heli fliegen kann. Ich habe den Simulator noch nie wirklich mit der Realität verglichen....
Aber wie gesagt von der Funktion her ist er bei mir einwandfrei. Fliege übrigens mit einem Gamebird Gerät is so ne billig-computer-Funke die über den alten langen Anschluss (wie die joysticks früher) angeschlossen wird
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#3
Also ich hatte mit dem FMS immer Probs einzuschätzen wo der Heli ist wenn die Horizontline fehlt.
Da ist ein richtiger Sim wesentliche besser. Kontrollverlust konnte ich jedoch nicht beobachten.
Ich konnt mir als ich das ein paar mal mit dem FMS probiert hatte, nicht vorstellen das ein Sim wirklich was bringt.
Nachdem ich mich dazu durchgerungen habe und mireinen gescheiten Simulator angeschaft habe (Phoenix) , muss ich sagen. Ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht.
Fliegen tut der aber auch nicht von alleine
Gruß
Tom
Da ist ein richtiger Sim wesentliche besser. Kontrollverlust konnte ich jedoch nicht beobachten.
Ich konnt mir als ich das ein paar mal mit dem FMS probiert hatte, nicht vorstellen das ein Sim wirklich was bringt.
Nachdem ich mich dazu durchgerungen habe und mireinen gescheiten Simulator angeschaft habe (Phoenix) , muss ich sagen. Ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht.
Fliegen tut der aber auch nicht von alleine

Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#4
Ich hab damals auch mit dem FMS angefangen, meiner Meinung nach ist er dafür geeignet die Kontrollfunktionen zu erlernen und somit die Reaktiond es helis auf die Steuerbefehle - aber für mehr auch nicht wirklich, zumindest nicht dauerhaft. Das ganze ist noch recht weit von der Realität entfernt, was man dann merkt wenn man entweder mal mit nem besseren Sim trainieren konnte oder mal beim Rundflug mit dem echten Heli angelangt ist.
Ich find es dahingehend nicht grad erleichternd, dauerhaft mit dem FMS zu trainieren, da man sich da schnell einige Eigenartenangewöhnt, die beim richtigen Heli in freier Wildbahn dann zu Problemen führen - oder bei denen man dann z.b. beim RF G3.5 daran zweifelt das man jemals richtig Helifliegen lernen wird. Meine eigene Erfahrung ging dahin, das ich mit dem FMS Piccolo, Rex und Co. recht gut unter Kontrolle hatte - dann kam der RF G3.5 und ich baute innerhalb einer Minute 7 Crashes. Ich hab die Welt nichtmehr verstanden. Tja, und mit den ersten Freifeldversuchen mit nem CP-Heli war mir dann klar das es nicht am RF G3.5 lag.
Ich find es dahingehend nicht grad erleichternd, dauerhaft mit dem FMS zu trainieren, da man sich da schnell einige Eigenartenangewöhnt, die beim richtigen Heli in freier Wildbahn dann zu Problemen führen - oder bei denen man dann z.b. beim RF G3.5 daran zweifelt das man jemals richtig Helifliegen lernen wird. Meine eigene Erfahrung ging dahin, das ich mit dem FMS Piccolo, Rex und Co. recht gut unter Kontrolle hatte - dann kam der RF G3.5 und ich baute innerhalb einer Minute 7 Crashes. Ich hab die Welt nichtmehr verstanden. Tja, und mit den ersten Freifeldversuchen mit nem CP-Heli war mir dann klar das es nicht am RF G3.5 lag.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5
Ich finde das tollste am FMS dass man im Rückenflug bis knapp unter die Taumelscheibe in den Boden eintauchen kann ohne dass etwas passiert. 

Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#6
löl....
hmm also ich kann am FMS rundflüge und so was.. hal noch kein 3d versucht ausser rückenschweben...
aber in wirklichkeit kann ich noch net mal schweben also von daher werde ich demnext auch nen anständigen sim mir holen müssen...
hmm also ich kann am FMS rundflüge und so was.. hal noch kein 3d versucht ausser rückenschweben...
aber in wirklichkeit kann ich noch net mal schweben also von daher werde ich demnext auch nen anständigen sim mir holen müssen...


Hangar
thunderTiger Easy trainer 40, Kyosho Calmato 40, Robbe Bandit
Robbe SPIRIT FUN, E-Sky Lama V4
Graupner BF109-f7, verschiedene untertapetenflieger,
in Order Hype Yak 54
#7
so sieht das dann aus...
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
#8
Also ich kann dem FMS vieles vorwerfen:
- schlechte Kollisonserkennung
- stark vereinfachte Flugphysik
- eingeschränkte Lageerkennug
- grobe Grafik
- begrenzte Einstellmöglichkeiten am Modell
aber was ich ihm nicht vorwerfen kann ist:
-Kontrollverlust (Wenn ein Eingabegerät Funktioniert dann auch auf der Ganzen Map und darüber hinaus)
-Mangel an Modellen (selbst ein Segelboot und einen Motorroller gibt es)
-Überzogener Preis (Für lau, damit ist er natürlich Preis-Leistungs-Sieger)
-Er Läuft auch gut auf älteren PCs
Mir hatt er am Anfang sehr geholfen wo es darum ging die Grobmotorik zu erlernen und es nicht 100% auf Flugpysik ankam.
Mit Expo im FMS aus und ordentlich böhigen Wind, Damit kann man gut üben. das Flugverhalten z.B. des Raptor30 von RC-SIM.de kommt damit zumindest im Rundflug schon ein gutes Stück an die eines brav eingestellten Originals heran.
Sollte es Irgendwann mal an das "auf den Rücken legen" gehen wird er sehr warscheinlich wieder herhalten müssen.
@Benni T-Rex 450X auf "Flugwiese"?
- schlechte Kollisonserkennung
- stark vereinfachte Flugphysik
- eingeschränkte Lageerkennug
- grobe Grafik
- begrenzte Einstellmöglichkeiten am Modell
aber was ich ihm nicht vorwerfen kann ist:
-Kontrollverlust (Wenn ein Eingabegerät Funktioniert dann auch auf der Ganzen Map und darüber hinaus)
-Mangel an Modellen (selbst ein Segelboot und einen Motorroller gibt es)
-Überzogener Preis (Für lau, damit ist er natürlich Preis-Leistungs-Sieger)
-Er Läuft auch gut auf älteren PCs
Mir hatt er am Anfang sehr geholfen wo es darum ging die Grobmotorik zu erlernen und es nicht 100% auf Flugpysik ankam.
Mit Expo im FMS aus und ordentlich böhigen Wind, Damit kann man gut üben. das Flugverhalten z.B. des Raptor30 von RC-SIM.de kommt damit zumindest im Rundflug schon ein gutes Stück an die eines brav eingestellten Originals heran.
Sollte es Irgendwann mal an das "auf den Rücken legen" gehen wird er sehr warscheinlich wieder herhalten müssen.
@Benni T-Rex 450X auf "Flugwiese"?
#10
Ich weiss nicht obs an mir liegt, versuche den Hubi im Schwebeflug zu halten,
was nicht 100 % gelingt, ich hab meist Ausbrecher nach rechts, um nicht gleich nen Absturz hinzulegen muß ich dann in Rundflüge übergehen,
oft ist der weisse Hintergrund ( Himmel ) keine Hilfe um den Hubi zurück zu steuern, Lageerkennung ist meist nicht mehr möglich, trotzdem dass ich ihn sehe, ist keine Knüppelfunktion mehr vorhanden,
gruss günni
was nicht 100 % gelingt, ich hab meist Ausbrecher nach rechts, um nicht gleich nen Absturz hinzulegen muß ich dann in Rundflüge übergehen,
oft ist der weisse Hintergrund ( Himmel ) keine Hilfe um den Hubi zurück zu steuern, Lageerkennung ist meist nicht mehr möglich, trotzdem dass ich ihn sehe, ist keine Knüppelfunktion mehr vorhanden,
gruss günni
#11
Das klingt nach einem grundsätzlichen versagen des Steuergerätes, mit was steuerst du denn?
Ich habe im moment die Mx12 über die Soundkarte und Smartpropo am laufen, Voerher hatte ich die Funke von DF22D dran, und davor einfach einen Joystik (MS-Sidewinder) und nie Probleme mit Kontrollverlusten, das Modell blieb immer steuerbar.
Lageerkennung ist wie gesagt ein Problem, lade dir doch mal irgendwas runter was einsach zu fliegen ist, einen Segler (Nimbus 4d) oder ein Trainermodell herunter. und teste ob und wann es damit auftrit, du kannst auch mal auf die "hinterherfliegen" Ansicht wechseln, wenn er dir zu weit weg ist und schauen ob du ihn wieder eingefangen bekommst.
Ich habe im moment die Mx12 über die Soundkarte und Smartpropo am laufen, Voerher hatte ich die Funke von DF22D dran, und davor einfach einen Joystik (MS-Sidewinder) und nie Probleme mit Kontrollverlusten, das Modell blieb immer steuerbar.
Lageerkennung ist wie gesagt ein Problem, lade dir doch mal irgendwas runter was einsach zu fliegen ist, einen Segler (Nimbus 4d) oder ein Trainermodell herunter. und teste ob und wann es damit auftrit, du kannst auch mal auf die "hinterherfliegen" Ansicht wechseln, wenn er dir zu weit weg ist und schauen ob du ihn wieder eingefangen bekommst.
#12
Also Kontrollprobleme hatte ich beim FMS nur dahingehend, das ich nicht mehr wußte was ich steuerte, wenn er nur noch als 5mm Punkt zu sehen war. Aber ansonsten lief alles top. Funke war zuerst ne MC-12 und danch ne FC-18 V3Plus über PPJoy am seriellen Port.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13
Bei mir funzt der FMS auch einwandfrei.
Hab einen USB-Gamecomander dafür.....
Hab einen USB-Gamecomander dafür.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#15
Frank, noch was vergessen,
mit dem Hinterherfliegen hab ich schon gemacht, ist nicht schlecht,
mir fehlt ein Anhaltspunkt, wenn ich in den Wolken bin, und meine Start/Landebahn suche.
Benny90
bei MSC Achim war ich, hab da keinen Rex gesehen
günni
mit dem Hinterherfliegen hab ich schon gemacht, ist nicht schlecht,
mir fehlt ein Anhaltspunkt, wenn ich in den Wolken bin, und meine Start/Landebahn suche.
Benny90
bei MSC Achim war ich, hab da keinen Rex gesehen
günni