Heckwelle ?

Antworten
Stanilo

#1 Heckwelle ?

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Habe mir bei Conrad Silberstahl Stangen besorgt.

Darf ich sowas als Heckwelle Benutzen,beim Eco 8.?
Stanilo
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#2

Beitrag von Rundflieger »

Moin Moin,

kommt darauf an, ob du mit höllischen Drehzahlen fliegst und wie brutal du den Heli hernimmst.

Habe eine gehärtete Welle verbaut, die schnurrt seit 2 Jahren - mittlerweile über 140 Flugstunden.
Ich persönlich tät wegen den paar Euro keine Experimente machen ...

mfg Gustav
yogi149

#3

Beitrag von yogi149 »

Hi Harry

also ich würde den Conrad-Silberstahl so an keinem Heli mehr verwenden.

Hattest du keine gehärtete Heckwelle beim Heck?
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Jogy:Ist immernoch die Welle drinne,die bei dem CFK Heck dabei war.

Wie oft Beschrieben,über 1700 am Kopf habe ich probleme mit dem Heck.

Freilauf ist Getauscht,Kugelagger sind Bestellt für's Heck(auch noch die
ersten,Laufen Rau),für die Zwichenwelle kommen auch neue Lager
rein,dann mal sehen.
Mit dem wechseln des Freilauf(nach 3-4 Flügen wieder am Tackern),isses
schon was Besser,hoffe das nach wechseln der Lager alles wieder Ok ist.

Sonst bleibt nur noch die Heckwelle als mögliche ursache,nach Prüfen
denke mal ist die aber Ok.

Mit den Hecklaggern ist schon komisch,in der Hand und Drehen nicht's
zu merken,aber wenn die mit der Heckwelle eingenaut sind,ich die
mit Daumen leicht Andrücke und Drehe,laufen die Rau,und Hackeln
ein wenig.
Hoffe,das die Probleme da herkommen,dachte dann müsste das Heck doch hoch und runter Schwingen,und nicht seitlich,wenn was an den

Kuggelagern ist?
kommt darauf an, ob du mit höllischen Drehzahlen fliegst und wie brutal du den Heli hernimmst.
Nöö,ganz Normal mit 1800-1850 am Kopf,hat auch viele viele Flüge
Gefunzt,schafft die Kiste mit Tuning usw.

Gruß Harry
yogi149

#5

Beitrag von yogi149 »

Hi Harry

dann tausch doch einfach die Hecklager.
Du hattest mal was von zu fest eingestellt gesagt?
Die Lager sind die gleichen wie im kleinen Rex: 3x8x3, und falls da jetzt jemand was sagen möchte: die sind schon größer als die Original 3x7 Flanschlager. 8)

Aber tu dir und mir einen Gefallen und bau nicht das ungehärtete Conrad-Zeugs ein. Das haben wir mit dem T-Rex450 von Vex probiert, der brauchte danach ein komplett neues Heck, weil das nach der kleinsten Unwucht einfach zerplatzt ist. :cry:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

naja, wenn die Lager eingebaut ruckeln - sind sie eben hin.
Die Welle ists mal eher nicht - bevor die gehärtetet Welle (=Auswerferstift) dahingeht, spreisselt alles andere ;) - und die vom C ist sicher keine alternative.
Drauf achten, die richtige Anzahl Scheiben einzubauen (buw die Hülse u.U. mal 1/10 runterschleifen oder so - die Bundlager sollten schon ohne axialen Druck laufen.

Welches Ritzel hast denn auf dem Zwischenrad - gibts ja 3 grössen - und welche HeRos hast denn verbaut?

(oder vom 11er RoXXter das Pendelheck einbauen ;) )

Grüsse wolfgang
Stanilo

#7

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ok,dann nehme ich die Conrad wellen nicht.
Ritzel ist das 40er,nach Quatschen mit Ecoflight meinte er auch,die Kiste
,falls nicht's gefunden wird,zu überlisten,und ein 45er Ritzel zu Verbauen.

So könnte ich meine 1800 am Kopf Fliegen,aber das Heck dreht weniger.
Werde die Hecklager Wechseln,und Testen.
Falls dann das Heck immernoch Wackelt,Ok mal nen 45er Ritzel probieren,
geht auch das nicht,naja mal schaun ob's noch Sinn macht für mich.

Wenn man mal ca 1800 am Kopf oft Geflogen ist,und muss auf ca 1600
irgendwas runter,ist mist und macht kein Spaß mehr,ist eben ein Gewalltiger unterschied beim Fliegen.
Und,bei dem ganzen Getune,und man könnte nur 1500-1600 Fliegen,käme
ich mir was Verarscht vor von der Kiste.

Aber hat ja Funktioniert,und die Probb's kamen nach und nach,also müsste es irgendein Verschleißteil sein,da kein Absturz oder Heftige Aufsetzer usw.
Winke Harry
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von speedy »

als Heckwelle
Weiß nicht, ob du es weißt :) ... ist eigentlich ne altbekannte Sache.

... als Heckwelle kann man auch so "Führungsschienen" für die Köpfe in CD/DVD-Rom Laufwerke/Brennern nehmen. Je nach Fabrikat sind da ein oder zwei oder keine (bzw. nur eine für nen Schneckengetriebe) oder eine die nicht lang genug ist drin. Da hilft nur suchen & hoffen.

Geh einfach mal in deiner Firma zu den Admins (falls es bei euch welche gibt) oder zu nem Computerladen oder so und frag, ob die kaputte Laufwerke haben, die sonst nur auf den Schrott wandern würden.

Die haben dadurch ne gute Möglichkeit ihr Zeug kostenlos loszuwerden - und du hast kostenlos paar schöne Wellen - fürs Heck oder die Zwischenwelle. (und eventuell noch paar andere Sachen) Die sind (sicherlich) hochpräzise & glatt die Teile. Wie stabil/fest die wirklich sind (für meinen Eco hats bisher immer gereicht) kann dir aber nur jemand vom Fach (Metall) beantworten.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#9

Beitrag von ecoflight »

Hallo Harry,

da es nach und nach kam, würde ich auch auf Verschleißteile, Lager, tippen.
Das mit den Silberstahlwellen würd ich lassen, glaube nicht das die nach der Lieferung noch gerade sind, wenn sie es überhaupt mal waren.
Wäre mir zu risskant, das sich der Heli wie ´ne Handgranate zerlegt.

Gruß Reiner

PS: Heckservohalter gehen morgen zur Post.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Antworten

Zurück zu „Ikarus“