Seite 1 von 4

#1 Spirit M8 Rigid (V-Stabi oder doch nicht)

Verfasst: 12.12.2007 13:10:20
von Alex G.
Hi zusammen,

wollte euch hier mal von meinen persönlichen Tests berichten....

Nachdem ja diese ganze Geschichte mit den V-Stabi läuft und jeder so ein V-Stabi haben will (ich auch, aber ich sehe nicht ein 800€ für des Teil zu zahlen), habe ich mich gefragt ob das Teil wirklich so einen großen Unterschied macht...?

Hab mich vor ca. 4Wochen drangemacht, einen Spirit M8 umzubauen und die Paddel komplett zu entfernen... Das Resultat dieser Aktion seht ihr unten als Bild.

Habe dann am gleichen Tag begonnen, den Spurlauf usw einzustellen und hatte auch am gleichen Tag noch die ersten Schwebeflüge. Der Erste Eindruck nach den Schwebeflügen war wie erwartet (Sehr Aggresiev). Habe dann das Expo hochgeschraubt die Servoausschläge minimiert und
siehe da... Der M8 machte was ich wollte.

Am vergangenen Samstag bin ich dann auf unsere Flugwiese und wollte schauen wie sich ein Rigid-Kopf ohne Elektronik bei Rundflügen verhält.
Also Akku rein und los.
Mußte kurz nachtrimmen, da der Wind relatiev stark war und ein paddelloser Kopf doch recht Windempfindlich ist. Aber als des alles passte wurde ich überrascht... Der Heli flog sowas von Problemlos das ich vor lauter Verwunderung darüber fast noch einen Crash aus Übermut gemacht habe (kein Aufbäumen wie von jedem erzählt wird)!


Mein Fazit:

Wenn der Heli richtig eingestellt ist, ist es ein absoluter Quatsch soviel Geld für eine Elektronik auszugeben! Vorausgesetzt der Pilot ist kein Anfänger, da natührlich ein Paddelloser Heli ohne Elektronik ein kleines bisschen schwerer zu fliegen ist als einer mit Paddel(V-Stabi Piloten und Vertreter steinigt mich!!!! :P )



PS: V-Stabi Piloten verzeiht mir! Aber seid ihr überhaupt schon einmal einen Paddellosen Heli ohne V-Stabi geflogen? Oder redet ihr nur weils alle tun :twisted: ???? Wenn ich Aussagen höre wie:" ...ein Paddelloser Heli ohne V-Stabi ist nicht zu fliegen..." werde ich zukünftig nur noch lachen :lol:

#2

Verfasst: 12.12.2007 13:17:18
von Bayernheli01
Hi Alex

genau das gleiche Ergebnis hatte ich mit meinem Rigid Eco 8...

Einfach gutmütig zu fliegen, wenn die rotierende Masse groß genug war (Stichwort Wechsel Holzblätter auf GFK Blätter) und eigentlich nicht anders als ein Paddelheli ;) nur halt hier und da ein wenig "anders"

#3

Verfasst: 12.12.2007 13:26:51
von Treeda
was ist denn so ein "Rigid"-Kopf und wo kriegt man den?

#4

Verfasst: 12.12.2007 13:28:55
von Bayernheli01
kommt drauf an für welchen Heli ;)

#5

Verfasst: 12.12.2007 13:39:10
von Alex G.
Rigid heist einfach Paddellos ;). Wo man sowas bekommt, kommt wie Carsten schon sagt auf den Heli drauf an und mein "Rigid-Kopf" ist der orginale Spirit M8 Kopf nur halt alles Rausgeworfen was nach Paddel aussieht ;)

#6

Verfasst: 12.12.2007 13:41:53
von Treeda
Eco 8 wäre der angestrebte Heli.

#7

Verfasst: 12.12.2007 13:42:58
von Bayernheli01
Treeda hat geschrieben:Eco 8 wäre der angestrebte Heli.
Hatt ich selber gebaut ;)

ich such mal den Link ausm Eco forum zu dem Fred über den Heli raus

#8

Verfasst: 12.12.2007 13:44:29
von Holger Port
@Alex G. und Bayernheli01

Hättet Ihr das mal früher getestet, dann hätten sich alle Heliflieger 25 Jahre lang die Paddel sparen können. :D

Und ich baue sofort V-Stabi aus und fliege nur noch ohne. :D

#9

Verfasst: 12.12.2007 13:44:35
von Bayernheli01

#10

Verfasst: 12.12.2007 13:49:09
von McClean
Hi Leuts,

tja das ist eben die Frage - ich gestehe dass ich noch nie Rigid geflogen bin, weder mit noch ohne V-Stabi ;) Trozdem kann ich mir eigentlich kaum vorstellen dass jeder der Paddellos fliegen will/fliegt 800 Euro einfach so "sinnlos" rauswirft.

@Carsten: Dein Rigid-Projekt fand ich sehr interessant. Wenn ichs richtig weiss bist Du aber "nur" geschwebt, bei Windstille (Kam auf dem Video zumindest so rüber). Ich denke man muss das mal im echten Rundflug vergleichen, auch bei mehr Wind - das soll kein Gemecker oder Abwertung für Dein Projekt sein!

Wenn Ihr beide der Meinung seid, dass es so schon fliegbar ist, wie wärs dann wenn man z.b. mal 2 LGT2100 einbauen würde? Sollte doch gehen und ein wenig mehr Stabilität bieten und der Preis wäre auch noch völlig ok.

Gibt es für TRex 600 einen Rigid-Kopf (Umrüstkit) zu kaufen?

Gruss Steffen

#11

Verfasst: 12.12.2007 13:49:43
von Treeda
Hättet Ihr das mal früher getestet, dann hätten sich alle Heliflieger 25 Jahre lang die Paddel sparen können. Very Happy
Ich weiß nicht, ich glaube nicht das schon alles erfunden wurde aber ich bin mir sicher das da schon andere Leute drüber gegrübelt haben und ein Rigid-Kopf ohne ELektronik wird sicher irgendwelche Nachteile gegenüber dem MIT Elektronik haben. Nur welche?

#12

Verfasst: 12.12.2007 13:54:46
von Alex G.
Also ich bin wie gesagt geflogen bei viel Wind am letzten Samstag den 08.12.07 und es war wie gesagt auch problemlos?
Meine Theorie das jeder einen V-Stabi holt ist, das Mikado damit die Richtige Werbung gemacht hat und mit den Richtigen Piloten geworben hat ;)

#13

Verfasst: 12.12.2007 13:59:25
von Holger Port
Ich hatte mal u.a. einen Silence von Vario. Dieser wird nur mit Rigid-Kopf und speziellen Rigid-Blättern geflogen.

Schweben und langsamer Rundflug geht sehr gut, nur sobald es etwas schneller wird geht das Bäumen los.

Man muß alles aussteuern und es fliegt sich einfach unangenehm. Über die Jahre hinweg gab es ja immer wieder Versuche die Rigid-Köpfe besser fliegbar zu machen, nur keinem ist es richtig gelungen. Die Scale-Fraktion lebt halt mit den Nachteilen.

#14

Verfasst: 12.12.2007 14:06:04
von Bayernheli01
Also mit meinem Rigid habe ich auch hier und da einen kleine Rundflug gestartet. Leider konnte ich die nie filmen, weil niemand dabei war ;)

aber es is schon ein lustiges Fliegen

wegen den Videos - die sind entstanden - grad bei den ersten Flügen... Da muss man sich erstmal a weng dran gewöhnen

#15

Verfasst: 12.12.2007 14:19:05
von McClean
Hi Carsten,

war wie gesagt nicht bös gemeint ;) Also ich bin noch am Anfang der Helifliegerei, beherrsche den Rundflug mittlerweile aber ganz gut denke ich mal. Hätte ich da eine Chance z.b. meine TREX600 ohne Paddels zu fliegen?

Gruss Steffen